-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Fortführung und den weiteren Ausbau des Gymnasiums Dr. Buchmann als einer wissenschaftlich fundierten Schule und gemeinnützigen Institution. Ziel der Schule ist es, intelligente Lernende auf ihrem schulischen Weg zu unterstützen. Zudem können Lernende, welche die ZAP (Zentrale Aufnahmeprüfung) an eine öffentliche Kantonsschule nicht bestanden haben oder die Probezeit, bzw. die Bestehensbedingungen nicht erfüllt haben, sowie gehemmte Schülerinnen und Schüler oder Lernende mit Konzentrationsschwierigkeiten, an die Schule aufgenommen werden. Zentrale Elemente der Schule sind die Förderung der intellektuellen Fähigkeiten und Stärkung der positiven Charaktereigenschaften der Lernenden und das Bestehen der schweizerischen Maturität, Erlangen einer allgemeinen Studierfähigkeit und Gesellschaftsreife. Individuelle Betreuung nach neuesten pädagogischen und lerntechnischen Erkenntnissen wird gefördert und unterstützt. Die Lernenden sollen in einer wohlwollenden Beziehung lernen, reifen und sich entfalten können. die Lehrkräfte sollen die zur Bewilligung von Lehrpersonen an Privatschulen vorausgesetzten fachlichen Fähigkeiten aufweisen, wissenschaftlich und menschlich interessiert sein und den Zweck der Schule fördern. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung unterhält eine geeignete Schulliegenschaft.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Fortführung und den weiteren Ausbau des Gymnasiums Dr. Buchmann als einer wissenschaftlich fundierten Schule und gemeinnützigen Institution. Ziel der Schule ist es, intelligente Lernende auf ihrem schulischen Weg zu unterstützen. Zudem können Lernende, welche die ZAP (Zentrale Aufnahmeprüfung) an eine öffentliche Kantonsschule nicht bestanden haben oder die Probezeit, bzw. die Bestehensbedingungen nicht erfüllt haben, sowie gehemmte Schülerinnen und Schüler oder Lernende mit Konzentrationsschwierigkeiten, an die Schule aufgenommen werden. Zentrale Elemente der Schule sind die Förderung der intellektuellen Fähigkeiten und Stärkung der positiven Charaktereigenschaften der Lernenden und das Bestehen der schweizerischen Maturität, Erlangen einer allgemeinen Studierfähigkeit und Gesellschaftsreife. Individuelle Betreuung nach neuesten pädagogischen und lerntechnischen Erkenntnissen wird gefördert und unterstützt. Die Lernenden sollen in einer wohlwollenden Beziehung lernen, reifen und sich entfalten können. die Lehrkräfte sollen die zur Bewilligung von Lehrpersonen an Privatschulen vorausgesetzten fachlichen Fähigkeiten aufweisen, wissenschaftlich und menschlich interessiert sein und den Zweck der Schule fördern. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung unterhält eine geeignete Schulliegenschaft.
Data according to SOGC.
- Keltenstrasse 11, 8044 Zürich, CH
- August 7, 1964
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
SOGC entry October 10, 2024
-
SOGC entry September 12, 2024
-
SOGC entry April 4, 2024
-
Christoph Dürst SHABmember of the Foundation Board
-
Katia Mettler SHABPresident of the Foundation Board
-
Marcel Ottiger SHABmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Effida Treuhand und Revisionen AG (CHE-101.631.600) SHAB Auditorauditor
-
Mones Zakhejm SHABmember of the Foundation Board
Last updated on September 16, 2024