-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung und den Betrieb der im Jahre 1934 gegründeten Gärtnerinnenschule Hünibach, nun Gartenbauschule Hünibach. Diese bildet Lehrtöchter und Lehrlinge zu Gärtnerinnen und Gärtnern aus. Die Lehrzeit soll die Lehrtöchter und Lehrlinge befähigen, die staatliche Lehrabschlussprüfung zu bestehen. Zudem kann die Stiftung als Schweizer Schule für biodynamischen und naturnahen Gartenbau weitere Bildungsangebote auf sekundärer und tertiärer Stufe führen. Die Gärtnerei der Schule wird nach der biologisch-dynamischen Methode betrieben und soll auf dieser Basis weitergeführt werden.
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung und den Betrieb der im Jahre 1934 gegründeten Gärtnerinnenschule Hünibach, nun Gartenbauschule Hünibach. Diese bildet Lehrtöchter und Lehrlinge zu Gärtnerinnen und Gärtnern aus. Die Lehrzeit soll die Lehrtöchter und Lehrlinge befähigen, die staatliche Lehrabschlussprüfung zu bestehen. Zudem kann die Stiftung als Schweizer Schule für biodynamischen und naturnahen Gartenbau weitere Bildungsangebote auf sekundärer und tertiärer Stufe führen. Die Gärtnerei der Schule wird nach der biologisch-dynamischen Methode betrieben und soll auf dieser Basis weitergeführt werden.
Data according to SOGC.
- Chartreusestrasse 7, 3626 Hünibach, CH
- May 15, 1984
- Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)
-
SOGC entry September 23, 2024
-
SOGC entry September 18, 2023
-
SOGC entry March 8, 2023
-
member of the Foundation Board
-
Adrian Probst SOGCmanager + member of management
-
member of management
-
unico thun ag (CHE-107.680.927) SOGC Auditorauditor
-
Martin Niggli SOGCmember of the Foundation Board
-
Daniel Peter Gobeli SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
member of the Foundation Board
-
Regina Fuhrer SOGCmember of the Foundation Board
-
Hans Beutler SOGCmember of the Foundation Board
-
chairperson of the foundation board
-
Lukas Maurer SOGCmember of management
Last updated on September 27, 2024