-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt, Studierenden der Universität Zürich und der Eidgenössischen Technischen Hochschule, Zürich ein oder mehrere Studentenhäuser zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck kann die Stiftung Gebäude auf zu Eigentum erworbenem oder im Baurecht zur Verfügung gestelltem Boden errichten, Stockwerkeigentum erwerben, bereits bestehende Gebäude kaufen, umbauen oder mieten oder ihre Errichtung auf jede andere Weise erleichtern. Die Stiftung kann ferner Verwaltung und Betrieb der von ihr errichteten, gekauften, gemieteten oder sonst dem Stiftungszweck dienenden Gebäude und Stockwerke oder Teile von solchen sowie einzelnen Zimmern besorgen.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt, Studierenden der Universität Zürich und der Eidgenössischen Technischen Hochschule, Zürich ein oder mehrere Studentenhäuser zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck kann die Stiftung Gebäude auf zu Eigentum erworbenem oder im Baurecht zur Verfügung gestelltem Boden errichten, Stockwerkeigentum erwerben, bereits bestehende Gebäude kaufen, umbauen oder mieten oder ihre Errichtung auf jede andere Weise erleichtern. Die Stiftung kann ferner Verwaltung und Betrieb der von ihr errichteten, gekauften, gemieteten oder sonst dem Stiftungszweck dienenden Gebäude und Stockwerke oder Teile von solchen sowie einzelnen Zimmern besorgen.
Data according to SOGC.
- Mythenquai 60, c/o Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft, 8002 Zürich, CH
- October 27, 1965
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
Simon Oberholzer SOGCsecretary (out of the board)
-
Peter Collmer SOGCmember of the Foundation Board
-
Johannes Majer SOGCmember of the Foundation Board
-
Reto Schnarwiler SOGCPresident of the Foundation Board
-
Luca Gschwind SOGCmember of the Foundation Board
-
KBT Revisions AG (CHE-102.663.608) SOGC Auditorauditor
-
Regula Christen SOGCvicepresident of the committee of founding
Last updated on April 23, 2024