Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte
The Most Important in Brief
Die Stiftung sorgt im Verbund mit der GSK für die wissenschaftliche Bestandesaufnahme und Erforschung der ortsbezogenen Kunst- und Baudenkmäler der Schweiz und für die Veröffentlichung der Ergebnisse dieser Arbeit.
Purpose (SOGC)
Register now on the Swiss online portal to the non-profit world
-
Funding Policy
Die Stiftung strebt in Absprache mit der GSK eine Beteiligung an der Lehre, der Forschung, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und an der Weiterbildung auf dem Gebiet der schweizerischen Kunstgeschichte. Sie unterstützt die GSK in wissenschaftlicher Hinsicht bei der Verfolgung ihrer weiteren statutarischen Ziele. Sie kann ergänzend eigene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der schweizerischen Kunstgeschichte betreiben und deren Ergebnisse an Dritte gegen Entschädigung abgeben (Gutachten, Auskünfte, u. dgl.) oder veröffentlichen.
Area of Impact
Data according to SOGC.
- Pavillonweg 2, c/o Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 3012 Bern, CH
- February 23, 1993
- Eidg. Departement des Innern
-
SOGC entry May 10, 2024
-
SOGC entry November 22, 2021
-
SOGC entry October 27, 2017
-
director
-
Nicole Pfister Fetz SOGCpresident of the committee of founding
-
Didier Berberat SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
CORE Revision AG (CHE-101.335.923) SOGC Auditorauditor
-
member of the Foundation Board
-
vice-director
-
member of the Foundation Board
-
Hans Ulrich Glarner SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board + Quästor
-
Richard Buser SOGCmember of the Foundation Board
-
Matthias Michel SOGCmember of the Foundation Board
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.
January 15, 2025