Stiftung für Forschung in Spätantike und Mittelalter - HR. Sennhauser
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Untersuchung und wissenschaftliche Bearbeitung von Objekten der spätantiken und mittelalterlichen Archäologie. Die Stiftung untersucht und bearbeitet in erster Linie schweizerische Objekte. Gegenstand der Arbeiten können aber Objekte aus ganz Europa und dem Mittelmeerraum sein. Die Stiftung untersucht und bearbeitet in erster Linie Objekte aus der Periode der Spätantike und des frühen Mittelalters. Gegenstand der Arbeiten können aber auch Objekte aus der ganzen Antike und dem ganzen Mittelalter sein.
Area of Impact
Stiftung für Forschung in Spätantike und Mittelalter - HR. Sennhauser
Die Stiftung bezweckt die Untersuchung und wissenschaftliche Bearbeitung von Objekten der spätantiken und mittelalterlichen Archäologie. Die Stiftung untersucht und bearbeitet in erster Linie schweizerische Objekte. Gegenstand der Arbeiten können aber Objekte aus ganz Europa und dem Mittelmeerraum sein. Die Stiftung untersucht und bearbeitet in erster Linie Objekte aus der Periode der Spätantike und des frühen Mittelalters. Gegenstand der Arbeiten können aber auch Objekte aus der ganzen Antike und dem ganzen Mittelalter sein.
Data according to SOGC.
- Pfauengasse 1, 5330 Bad Zurzach, CH
- September 15, 2009
- Eidg. Departement des Innern (EDI)
-
Katrin Roth SOGCmember of the Foundation Board
-
Thomas Doppler SOGCmember of the Foundation Board
-
president of the committee of founding
-
Alfred Hidber SOGCmember of the Foundation Board
-
Michael Sennhauser SOGCmember of the Foundation Board
-
Thomas Reitmaier SOGCmember of the Foundation Board
-
Hüsser Gmür + Partner AG (CHE-106.823.621) SOGC Auditorauditor
Last updated on July 27, 2024