-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Förderung von Praxis und Studium der buddhistischen Meditationslehre im Sinne des engagierten Buddhismus. Dies erfolgt insbesondere durch: a) Durchführung von Meditationskursen, Tagen der Achtsamkeit und langfristigen Retreats; b) Ermöglichung des Studiums der buddhistischen Schriften; c) Erwerb, Betrieb und Unterhalt von Meditationszentren als Klöster auf Zeit; d) Anleitung zur Integration der buddhistischen Lehre im Alltag; e) Förderung und Pflege interreligiöser Kontakte.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Förderung von Praxis und Studium der buddhistischen Meditationslehre im Sinne des engagierten Buddhismus. Dies erfolgt insbesondere durch: a) Durchführung von Meditationskursen, Tagen der Achtsamkeit und langfristigen Retreats; b) Ermöglichung des Studiums der buddhistischen Schriften; c) Erwerb, Betrieb und Unterhalt von Meditationszentren als Klöster auf Zeit; d) Anleitung zur Integration der buddhistischen Lehre im Alltag; e) Förderung und Pflege interreligiöser Kontakte.
Data according to SOGC.
- Hinterlochen 328, 9427 Wolfhalden, CH
- August 11, 1993
- Stiftungsaufsicht von Appenzell Ausserrhoden
-
Dagmar Jauernig SOGCpresident of the committee of founding
-
Monica Thoma SOGCmember of the Foundation Board
-
Santino Güntert SOGCmember of the Foundation Board
-
Michael Siegrist SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Treviso Revisions AG (CHE-105.491.025) SOGC Auditorauditor
Last updated on June 4, 2024