-
Purpose (SOGC)
Verwendung ihrer Mittel für ausschliesslich gemeinnützige, vornehmlich wohltätige, religiöse und kulturelle Zwecke, vorwiegend mit Bezug auf die und im Interesse der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde St. Gallen C. Unterstützung unter anderem auch von hilfsbedürftigen Einzelpersonen und Familien aus dem Kreisen der kirchlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde St. Gallen C sowie diakonische Werke in dieser Kirchgemeinde. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke, Beiträge für Leistungen, zu deren Erbringung die öffentliche Hand rechtlich verpflichtet ist, sind ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf Stiftungsleistungen.
-
Financing
0.00
Area of Impact
Verwendung ihrer Mittel für ausschliesslich gemeinnützige, vornehmlich wohltätige, religiöse und kulturelle Zwecke, vorwiegend mit Bezug auf die und im Interesse der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde St. Gallen C. Unterstützung unter anderem auch von hilfsbedürftigen Einzelpersonen und Familien aus dem Kreisen der kirchlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde St. Gallen C sowie diakonische Werke in dieser Kirchgemeinde. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke, Beiträge für Leistungen, zu deren Erbringung die öffentliche Hand rechtlich verpflichtet ist, sind ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf Stiftungsleistungen.
Data according to SOGC.
- Magnihalden 15, c/o Kirchengutsverwaltung, 9004 St. Gallen, CH
- December 8, 1993
- Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht, in St. Gallen (CHE-113.698.580)
-
auditor
-
Gustav Saxer SOGCvicepresident of the committee of founding+cashier
-
Markus Unholz SOGCmember of the Foundation Board
-
Roger Dornier SOGCmember of the Foundation Board+clerk
-
Christoph Rohner SOGCmember of the Foundation Board
-
Thomas Kellenberger SOGCpresident of the committee of founding
Last updated on April 23, 2024