Non-Profit Organization

Stiftung Frauenhaus Zürich

Foundation

The Most Important in Brief

Die gemeinnützige Stiftung Frauenhaus Zürich engagiert sich seit 1980 für misshandelte Frauen und deren Kinder. Sie ist Trägerin von Kriseninterventionsbetrieben, in denen gewaltbetroffene Frauen Sicherheit, Schutz und professionelle Beratung und ihre Kinder sozialpädagogische Begleitung finden. Im Frauenhaus Zürich Violetta und in den Nachbetreuungsangeboten werden gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder für ihre weiteren Schritte unterstützt und gestärkt.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung dient der Aufrechterhaltung und Erweiterung des Hilfsangebotes für die betroffenen Frauen und Kinder, welches bisher vom Verein zum Schutz misshandelter Frauen und deren Kinder, Zürich, geleistet wurde. Das Hilfsangebot gilt als Selbsthilfewerk von Frauen für Frauen. Der Zweck der Stiftung besteht in der Finanzierung und im Betrieb ihrer Häuser, bzw. geeigneten Wohnungen, die physisch und psychisch misshandelten Frauen und ihren Kinder Tag und Nacht, sofort, vorbehaltlos und fürsorglich Schutz gewähren. Innerhalb der Zweckerreichung können diese Häuser, bzw. geeigneten Wohnungen auch käuflich erworben werden. Nebst der Finanzierung und dem Betrieb ihrer Häuser bzw. geeigneten Wohnungen umfasst der Stiftungszweck die finanzielle Sicherstellung und den Betrieb von spezifischen Beratungs- und Betreuungsangeboten für die betroffenen Frauen und Kinder.

  2. The Most Important in Brief

    Die gemeinnützige Stiftung Frauenhaus Zürich engagiert sich seit 1980 für misshandelte Frauen und deren Kinder. Sie ist Trägerin von Kriseninterventionsbetrieben, in denen gewaltbetroffene Frauen Sicherheit, Schutz und professionelle Beratung und ihre Kinder sozialpädagogische Begleitung finden. Im Frauenhaus Zürich Violetta und in den Nachbetreuungsangeboten werden gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder für ihre weiteren Schritte unterstützt und gestärkt.

  3. Goals

    Die seit 1980 bestehende Stiftung Frauenhaus Zürich betreibt in der Stadt Zürich das Frauenhaus Zürich Violetta. Dieser stationäre 24-Stunden-Kriseninterventionsbetrieb bietet von Häuslicher Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz, Unterkunft, Beratung und Begleitung sowie Vernetzung. Ergänzend dazu führt die Stiftung auch das teilbegleitete Wohnangebot Vista Nova und neun Nachbetreuungswohnungen. Im Sommer 1979 wird in der Stadt Zürich das erste Frauenhaus in der Deutschschweiz für gewaltbetroffene Frauen in Betrieb genommen, geführt vom Verein zum Schutz misshandelter Frauen und deren Kinder. 1980 gründet der Verein die Stiftung Frauenhaus Zürich: «Der Zweck der Stiftung besteht in der Finanzierung des Betriebes von Häusern bzw. geeigneten Wohnungen, die gemäss vorliegenden Konzepten physisch und psychisch misshandelten Frauen und ihren Kindern Tag und Nacht, sofort, vorbehaltlos und fürsorglich Schutz gewähren.»

  4. Principles

    Frauenhäuser richten sich mit ihrem Angebot primär an Frauen (mit oder ohne Kinder), die von Häuslicher/familiärer Gewalt oder Gewalt in einer Paarbeziehung durch Ehemänner, Partner, Ex-Partner oder sonstige verwandte Personen betroffenen sind. Auch im Frauenhaus Zürich Violetta werden von Häuslicher Gewalt betroffene Frauen jeglichen Alters sowie ihre Kinder betreut. Rund die Hälfte der Frauen hat Kinder; zwei Drittel davon sind im Vorschulalter. Das Kernangebot besteht aus Unterkunft, Schutz und Sicherheit für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder. Darüber hinaus erhalten die Betroffenen psychosoziale und juristische Beratung, sozial- und traumapädagogische Unterstützung sowie Vernetzung für die Zeit nach dem Aufenthalt. Frauen (und teilweise auch Kinder), die in den Frauenhäusern Zuflucht und Hilfe suchen, sind alle von massiver Gewalt betroffen.

  5. Measures

    Krisenintervention, Postvention und Nachsorge - das sind unsere Angebote für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder.

  6. Financing

    Neben einem Betriebsbeitrag sind wir für den laufenden und künftigen Betrieb sowie Projekte im Bereich der Krisenintervention, Postvention und Nachsorge auf Spenden angewiesen. Jede Spende zählt, um Menschenleben zu schützen. Der Beitrag in ein Frauenhaus ist ein Beitrag an eine friedlichere Gesellschaft.

Would you like to donate to this organization? Donate
Non-Profit Organization

Stiftung Frauenhaus Zürich

Foundation

Die Stiftung dient der Aufrechterhaltung und Erweiterung des Hilfsangebotes für die betroffenen Frauen und Kinder, welches bisher vom Verein zum Schutz misshandelter Frauen und deren Kinder, Zürich, geleistet wurde. Das Hilfsangebot gilt als Selbsthilfewerk von Frauen für Frauen. Der Zweck der Stiftung besteht in der Finanzierung und im Betrieb ihrer Häuser, bzw. geeigneten Wohnungen, die physisch und psychisch misshandelten Frauen und ihren Kinder Tag und Nacht, sofort, vorbehaltlos und fürsorglich Schutz gewähren. Innerhalb der Zweckerreichung können diese Häuser, bzw. geeigneten Wohnungen auch käuflich erworben werden. Nebst der Finanzierung und dem Betrieb ihrer Häuser bzw. geeigneten Wohnungen umfasst der Stiftungszweck die finanzielle Sicherstellung und den Betrieb von spezifischen Beratungs- und Betreuungsangeboten für die betroffenen Frauen und Kinder.

Die gemeinnützige Stiftung Frauenhaus Zürich engagiert sich seit 1980 für misshandelte Frauen und deren Kinder. Sie ist Trägerin von Kriseninterventionsbetrieben, in denen gewaltbetroffene Frauen Sicherheit, Schutz und professionelle Beratung und ihre Kinder sozialpädagogische Begleitung finden. Im Frauenhaus Zürich Violetta und in den Nachbetreuungsangeboten werden gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder für ihre weiteren Schritte unterstützt und gestärkt.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Instagram Profile
  • LinkedIn Note
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry April 10, 2025
  • PDF
    SOGC entry July 8, 2024
  • PDF
    SOGC entry September 29, 2023
People

Last updated on November 7, 2024