The Most Important in Brief
Die Stiftung «Förderungs- und Wissenschaftsplattform 2. Säule» bezweckt mit ihren Aktivitäten die Unterstützung von Anstössen und Aktivitäten zur eigenverantwortlichen Entwicklung der sozialpartnerschaftlichen 2. Säule in Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsverantwortung und die Förderung der wissenschaftlichen Analyse bisheriger Wirkungen und Perspektiven der beruflichen Vorsorge im Rahmen des Drei-Säulen-Konzepts der Bundesverfassung.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung Stiftung Förderungs- und Wissenschaftsplattform 2. Säule bezweckt mit ihren Aktivitäten die Unterstützung von Anstössen und Aktivitäten zur eigenverantwortlichen Entwicklung der sozialpartnerschaftlichen 2. Säule in Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsverantwortung und die Förderung der wissenschaftlichen Analyse bisheriger Wirkungen und Perspektiven der beruflichen Vorsorge im Rahmen des Drei-Säulen-Konzepts der Bundesverfassung. Die Stiftung Stiftung Förderungs- und Wissenschaftsplattform 2. Säule sucht den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis zwischen Universitäten oder Hochschulen und den Vorsorgeeinrichtungen. In Absichtserklärungen mit wissenschaftlichen Instituten soll die Förderung der Zusammenarbeit mit der Wissenschaft und der Brückenschlag zur Praxis der 2. Säule mittels zusammen initiierten Forschungsprojekten erreicht werden. Mit Absichtserklärungen zur Zweckerfüllung im wissenschaftlichen Teil soll die Kontinuität in der Analyse bisheriger Wirkung und Perspektiven in der beruflichen Vorsorge im Rahmen des Drei-Säulen-Konzepts der Bundesverfassung und die Darstellung dieser Aspekte in einer weiteren Öffentlichkeit und für die politische Diskussion nachhaltig gefördert werden.
-
The Most Important in Brief
Die Stiftung «Förderungs- und Wissenschaftsplattform 2. Säule» bezweckt mit ihren Aktivitäten die Unterstützung von Anstössen und Aktivitäten zur eigenverantwortlichen Entwicklung der sozialpartnerschaftlichen 2. Säule in Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsverantwortung und die Förderung der wissenschaftlichen Analyse bisheriger Wirkungen und Perspektiven der beruflichen Vorsorge im Rahmen des Drei-Säulen-Konzepts der Bundesverfassung.
Area of Impact
Die Stiftung Stiftung Förderungs- und Wissenschaftsplattform 2. Säule bezweckt mit ihren Aktivitäten die Unterstützung von Anstössen und Aktivitäten zur eigenverantwortlichen Entwicklung der sozialpartnerschaftlichen 2. Säule in Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsverantwortung und die Förderung der wissenschaftlichen Analyse bisheriger Wirkungen und Perspektiven der beruflichen Vorsorge im Rahmen des Drei-Säulen-Konzepts der Bundesverfassung. Die Stiftung Stiftung Förderungs- und Wissenschaftsplattform 2. Säule sucht den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis zwischen Universitäten oder Hochschulen und den Vorsorgeeinrichtungen. In Absichtserklärungen mit wissenschaftlichen Instituten soll die Förderung der Zusammenarbeit mit der Wissenschaft und der Brückenschlag zur Praxis der 2. Säule mittels zusammen initiierten Forschungsprojekten erreicht werden. Mit Absichtserklärungen zur Zweckerfüllung im wissenschaftlichen Teil soll die Kontinuität in der Analyse bisheriger Wirkung und Perspektiven in der beruflichen Vorsorge im Rahmen des Drei-Säulen-Konzepts der Bundesverfassung und die Darstellung dieser Aspekte in einer weiteren Öffentlichkeit und für die politische Diskussion nachhaltig gefördert werden.
Die Stiftung «Förderungs- und Wissenschaftsplattform 2. Säule» bezweckt mit ihren Aktivitäten die Unterstützung von Anstössen und Aktivitäten zur eigenverantwortlichen Entwicklung der sozialpartnerschaftlichen 2. Säule in Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsverantwortung und die Förderung der wissenschaftlichen Analyse bisheriger Wirkungen und Perspektiven der beruflichen Vorsorge im Rahmen des Drei-Säulen-Konzepts der Bundesverfassung.
Data according to SOGC.
- Kreuzstrasse 26, c/o Schweizerischer Pensionskassenverband ASIP, 8008 Zürich, CH
- June 2, 2017
- Eidgenössisches Departement des Innern
-
SOGC entry June 18, 2025
-
SOGC entry January 14, 2025
-
SOGC entry November 2, 2022
-
Roland A. Müller SOGCmember of the Foundation Board
-
Gabriela Medici SOGCmember of the Foundation Board
-
W&P Revisions AG (CHE-101.826.658) SOGC Auditorauditor
-
Arnold Schneiter SOGCmember of the Foundation Board
-
Antonio Sciulli SOGCsecretary (non-member of the foundation board)
-
Lukas Müller SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Christina Ruggli SOGCmember of the Foundation Board
-
Markus Nievergelt SOGCchairperson of the foundation board
-
Peter Schnider SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on June 22, 2025