Stiftung FH SCHWEIZ - zur Förderung des dualen Bildungswegs

Grant-giving foundation

The Most Important in Brief

Der Name PrimeSteps ist gleichzeitig Programm. Sie unterstützt bedürftige, motivierte Menschen bei ersten Schritten auf dem Weg in eine eigenständige Zukunft. Und zwar, indem sie Projekte anschieben, von denen sie erwarten, dass sie nach kurzer A... show more

Purpose (SOGC)

Die "Stiftung FH SCHWEIZ - zur Förderung des dualen Bildungswegs" bezweckt, die Weiterentwicklung des praxisorientierten Profils in Lehre und Forschung an Fachhochschulen zu fördern und zu unterstützen; soll dazu beitragen, das schweizerische dual... show more

Register now on the Swiss online portal to the non-profit world

Ihr Eintrittsticket in die digitale Philanthropie

Steigen Sie ein in die Welt der digitalen Philanthropie: Mit einem Free-Zugang präsentieren Sie Ihre gemeinnützige Organisation auf dem grössten Schweizer Philanthropie-Portal. Oder nutzen Sie das Starter-Angebot für einen begleiteten Einstieg ins digitale Fundraising.
  1. Funding Policy

    Aus der Erkenntnis, dass ihre Mittel in Entwicklungs- und Schwellenländern ein Vielfaches an Wert haben, stehen derzeit solche Länder in Asien und Afrika im Vordergrund. Die Stiftung unterstützt Projekte mit Multiplikationseffekt: Der Anschub erfolgt mittels Geld und Know-How-Transfer. In der Regel geht es darum, Personen in die Lage zu versetzen, sich ihr eigenes Auskommen verdienen zu können. Also meistens um die Schaffung von Arbeitsplätzen und um Ausbildung. Im Vordergrund steht dabei die Verbesserung der lokalen und regionalen Wirtschaftskraft und nicht das Wohl von Einzelpersonen. Sie handelt nach unternehmerischen Prinzipien: Das Kapital der Stiftung hat unternehmerischen Ursprung. Unternehmerisch geht sie auch an ihre Projekte heran. Das heisst, sie schaut auf gute Erfolgschancen, auf zügige Umsetzung und sie vertraut auf lokal präsente Projektleitung und Kompetenz. Auch eng begleitete Kooperationen mit anderen Institutionen sind möglich. Sie verfolgt die Projekte anhand gemeinsam vereinbarter Meilensteine und messbarer Resultate. 

Funding History

Jungunternehmer ausbilden, Arbeitsplätze schaffen - Das Sweetdale Skills Center ist ein Ausbildungs- und Produktionszentrum in Margate, Südafrika. Unsere Stiftung hat namhaft dazu beigetragen, dass 2016 der Bau des Ausbildungszentrums in Angriff genommen werden konnte. Seither werden dort jährlich gut sechzig junge Frauen und Männer – primär benachteiligte junge Menschen aus der Region – in acht verschiedenen Handwerksberufen ausgebildet. Die 11monatige Berufsausbildung ist vergleichbar mit einer verkürzten Schweizer Berufslehre.
Eine neue Dorf-Community entsteht - Das Smiling Gecko Projekt in der nördlichen Provinz von Kampong Chnang steht unter Leitung eines Kambodschaners und es versteht sich als ein ganzheitliches Projekt, das in Cluster aufgeteilt ist, die sich gegenseitig ergänzen und befruchten. Die unternehmerischen Cluster (z.B. Landwirtschaft und Hotel) sollen Erträge erzielen und damit unter anderem die ebenfalls zur Community gehörende Modellschule für rund 1000 Kinder (vom Kindergarten bis zur Oberstufe) finanzieren.
Other

Sol-Sorya Cambodia

Unknown
Eine Dorfgemeinschaft verbessert ihre Infrastruktur - Es sind lebensnotwendige Wasserspeicher, Marktumschlagplätze und Zugangsstrassen entstanden. Die verbesserte Infrastruktur hat die lokale Wirtschaft belebt. Zudem haben die gemeinsam umgesetzten Projekte die Menschen mit Stolz auf ihre eigene Leistung erfüllt, sie zusammengeschweisst und den Anstoss gegeben, weitere Verbesserungen in Angriff zu nehmen.
Other

Valdivia sin Basura

Unknown
Weniger Abfall, mehr Arbeitsplätze - Die Genossenschaft Valdivia sin Basura hat vielfältige Aktivitäten entwickelt und gibt dem lokal noch sehr neuen Wirtschaftszweig der Abfallverwertung neue Impulse. Nebst der Sensibilisierung der Bevölkerung durch Kurse und Informationsveranstaltungen wurde ein Recycling-Center aufgebaut, wo unter anderem Altöl als Energielieferant wiederverwertet und eine Wurm-Kompostieranlage betrieben werden. Nebst der Mobilisierung von Freiwilligen konnten so auch einige neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Ziel ist es, die für das Abfallproblem erarbeiteten Lösungsmodelle in ganz Chile und sogar darüber hinaus umsetzbar und nachahmbar zu machen.
MINT braucht die Schweiz - In der Schweiz fehlt es an Fachleuten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Gymnasium Köniz-Lerbermatt hat deshalb ein zukunftsweisendes Projekt entwickelt, um eine neue MINT-Kultur entstehen zu lassen und bei jungen Menschen das Interesse an MINT-Fächern speziell zu fördern und die Perspektiven in MINT-Berufen aufzuzeigen.

Area of Impact

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry January 29, 2025
  • PDF
    SOGC entry February 2, 2024
  • PDF
    SOGC entry April 28, 2022
People
Are you looking for a member for your board of trustees?
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Events

Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.

The latest first-hand news - with the StiftungSchweiz newsletter.

Subscribe now for free.

Subscribe now
Last updated on

February 5, 2024