-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Entschädigung von Personen, die nachweislich infolge eines in der Schweiz durch Asbest verursachten Mesothelioms geschädigt wurden. Sie kann in Härtefällen auch bei anderen schweren Asbesterkrankungen Entschädigungen entrichten. Die Stiftung unterstützt die Errichtung und den Betrieb eines Care Service, welcher Personen mit nachweislichen Asbestschäden und deren nahe Angehörige psychosozial betreut, berät und Rechtsberatung vermitteln kann. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.
-
Financing
0.00
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Entschädigung von Personen, die nachweislich infolge eines in der Schweiz durch Asbest verursachten Mesothelioms geschädigt wurden. Sie kann in Härtefällen auch bei anderen schweren Asbesterkrankungen Entschädigungen entrichten. Die Stiftung unterstützt die Errichtung und den Betrieb eines Care Service, welcher Personen mit nachweislichen Asbestschäden und deren nahe Angehörige psychosozial betreut, berät und Rechtsberatung vermitteln kann. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.
Data according to SOGC.
- Monbijoustrasse 61, c/o Schweizerischer Gewerkschaftsbund, 3007 Bern, CH
- March 29, 2017
- Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
-
SOGC entry July 31, 2024
-
SOGC entry December 29, 2020
-
SOGC entry April 23, 2018
-
Luca Cirigliano SOGCmember of the Foundation Board
-
Marco Forte SOGCmember of the Foundation Board
-
Benjamin Schlesinger SOGCmanager
-
Urs Berger SOGCpresident of the committee of founding
-
Anders Holte SOGCmember of the Foundation Board
-
Gfeller + Partner AG (CHE-151.579.083) SOGC Auditorauditor
-
Markus Jordi SOGCvicepresident of the committee of founding
-
Hubert Bär SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on August 4, 2024