-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Betreuung, Beschäftigung, Schulung und Förderung geistig und körperlich hilfloser Mitmenschen beliebiger Herkunft. Zur Erreichung dieses Zweckes betreibt die Stiftung heilpädagogische und sozialtherapeutische Heime, die auf der Grundlage des Menschenbildes von Rudolf Steiner geführt werden. Der Stiftungszweck kann auch durch andere geeignete Massnahmen, beispielsweise durch die Ausrichtung von Beiträgen an gemeinnützige Organisationen mit ähnlichem Zweck erreicht werden. Zur Erreichung des Stiftungszweckes und zur Vermögensanlage ist die Stiftung berechtigt, Grundbesitz zu erwerben.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Betreuung, Beschäftigung, Schulung und Förderung geistig und körperlich hilfloser Mitmenschen beliebiger Herkunft. Zur Erreichung dieses Zweckes betreibt die Stiftung heilpädagogische und sozialtherapeutische Heime, die auf der Grundlage des Menschenbildes von Rudolf Steiner geführt werden. Der Stiftungszweck kann auch durch andere geeignete Massnahmen, beispielsweise durch die Ausrichtung von Beiträgen an gemeinnützige Organisationen mit ähnlichem Zweck erreicht werden. Zur Erreichung des Stiftungszweckes und zur Vermögensanlage ist die Stiftung berechtigt, Grundbesitz zu erwerben.
Data according to SOGC.
- Sölzer 2159, 9107 Urnäsch, CH
- April 3, 1973
- Stiftungsaufsicht von Appenzell Ausserrhoden
-
SOGC entry April 9, 2025
-
SOGC entry March 13, 2025
-
SOGC entry February 10, 2025
-
Peter Gut SOGCchairperson of the foundation board
-
Vinzenz Müller SOGCmember of the Foundation Board
-
Andreas Zuberbühler SOGCmember of the Foundation Board
-
die TreuhandExperten ag Herisau (CHE-107.074.454) SOGC Auditorauditor
-
Jürgen Schobel SOGCmember of the management board
-
Marianne Alder SOGCmember of the Foundation Board
-
Reto Garbini SOGCgeneral manager
-
Silvan Meierhöfer SOGCmember of the Foundation Board
-
Daniel Mächler SOGCmember of the Foundation Board
-
Peter Fässler SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on January 9, 2025