The Most Important in Brief
Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Im Auftrag der Trägergemeinden Biel-Benken, Ettingen und Therwil betreibt die Stiftung Blumenrain das Alters- und Pflegeheim Therwil, die Pflegewohnung in Ettingen sowie im Leistungsauftrag das Pflegewohnheim Flühbach in Flüh. Der stationäre Bereich der Stiftung Blumenrain umfasst insgesamt 168 Betten.
-
Purpose (SOGC)
Der Hauptzweck der Stiftung ist die Abdeckung von Wohn-, Betreuungs- und Pflegebedürfnissen älterer Personen, welche Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Therwil, Biel-Benken und Ettingen sind. Insbesondere betreibt die Stiftung Blumenrain ambulante, intermediäre und stationäre Angebote. Sie kann im Rahmen des Hauptzweckes zudem dezentrale betreute Wohnungen und Spitexdienste anbieten, ebenso weitere Dienstleistungen für ältere Personen und ihre Angehörigen. Das Wohn-, Pflege- und Dienstleistungsangebot kann die Stiftung auch auf Unterstützungs- und Pflegebedürftige jeden Alters der genannten Gemeinden ausdehnen. Sofern es die Kapazitäten der Stiftung erlauben, kann die Stiftung ihre Leistungen auch gegenüber Personen erbringen, die in anderen Gemeinden wohnen.
-
The Most Important in Brief
Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Im Auftrag der Trägergemeinden Biel-Benken, Ettingen und Therwil betreibt die Stiftung Blumenrain das Alters- und Pflegeheim Therwil, die Pflegewohnung in Ettingen sowie im Leistungsauftrag das Pflegewohnheim Flühbach in Flüh. Der stationäre Bereich der Stiftung Blumenrain umfasst insgesamt 168 Betten.
Der Hauptzweck der Stiftung ist die Abdeckung von Wohn-, Betreuungs- und Pflegebedürfnissen älterer Personen, welche Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Therwil, Biel-Benken und Ettingen sind. Insbesondere betreibt die Stiftung Blumenrain ambulante, intermediäre und stationäre Angebote. Sie kann im Rahmen des Hauptzweckes zudem dezentrale betreute Wohnungen und Spitexdienste anbieten, ebenso weitere Dienstleistungen für ältere Personen und ihre Angehörigen. Das Wohn-, Pflege- und Dienstleistungsangebot kann die Stiftung auch auf Unterstützungs- und Pflegebedürftige jeden Alters der genannten Gemeinden ausdehnen. Sofern es die Kapazitäten der Stiftung erlauben, kann die Stiftung ihre Leistungen auch gegenüber Personen erbringen, die in anderen Gemeinden wohnen.
Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine nicht mehr bewältigen können. Im Auftrag der Trägergemeinden Biel-Benken, Ettingen und Therwil betreibt die Stiftung Blumenrain das Alters- und Pflegeheim Therwil, die Pflegewohnung in Ettingen sowie im Leistungsauftrag das Pflegewohnheim Flühbach in Flüh. Der stationäre Bereich der Stiftung Blumenrain umfasst insgesamt 168 Betten.
Data according to SOGC.
- Baslerstrasse 10, 4106 Therwil, CH
- December 30, 1974
- BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)
-
SOGC entry January 31, 2025
-
SOGC entry October 31, 2024
-
SOGC entry October 18, 2024
-
Kevin Feigenwinter SHAB
-
Fabienne Frutig SHAB
-
chairperson of the foundation board
-
member of the management board
-
Martin Schreier SHABmember of the Foundation Board
-
member of the management board
-
member of the Foundation Board
-
Vanessa Jenny-Moro SHABmember of the management board
-
Doris Fritschi-Reber SHABmember of the Foundation Board
-
T.O. ADVISCO AG (CHE-104.262.137) SHAB Auditorauditor
-
Sibylle Imhof-Müller SHABvice-chairperson of the foundation board
-
member of the management board
-
Stefanie Kurz SHABgeneral manager
Last updated on November 3, 2024