-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung und den Betrieb der von den Stiftern in die Stiftung eingebrachten und weiteren der Stiftung geschenkten historischen Fahrzeuge des öffentlichen Berner Nahverkehrs sowie von damit zusammenhängenden Gegenständen. Die historischen Fahrzeuge sollen so unterhalten und restauriert werden, dass sie der Öffentlichkeit präsentiert werden können und — wenn möglich — fahrtüchtig sind. Die historische Substanz soll dabei möglichst erhalten werden. Die Stiftung kann alle Geschäfte vornehmen, die zur Zweckerreichung geeignet sind. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung und den Betrieb der von den Stiftern in die Stiftung eingebrachten und weiteren der Stiftung geschenkten historischen Fahrzeuge des öffentlichen Berner Nahverkehrs sowie von damit zusammenhängenden Gegenständen. Die historischen Fahrzeuge sollen so unterhalten und restauriert werden, dass sie der Öffentlichkeit präsentiert werden können und — wenn möglich — fahrtüchtig sind. Die historische Substanz soll dabei möglichst erhalten werden. Die Stiftung kann alle Geschäfte vornehmen, die zur Zweckerreichung geeignet sind. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Data according to SOGC.
- Eigerplatz 3, c/o Städtische Verkehrsbetriebe Bern (SVB), 3007 Bern, CH
- January 4, 2018
- Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)
-
Martin Stucki SOGCmember of the Foundation Board
-
Martin Cordes SOGCmember of the Foundation Board
-
Gfeller + Partner AG (CHE-151.579.083) SOGC Auditorauditor
-
Markus Anderegg SOGCmember of the Foundation Board
-
Martin Strobel SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Andreas Messerli SOGCchairperson of the management board
-
Corinne Ribeli SOGCchairperson of the foundation board
-
Harald Orth SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on April 23, 2024