Stiftung Avenir Suisse
The Most Important in Brief
Avenir Suisse erarbeitet als unabhängiger Think-Tank marktwirtschaftliche, liberale und wissenschaftlich fundierte Ideen für die Zukunft der Schweiz.
Purpose (SOGC)
Register now on the Swiss online portal to the non-profit world
-
Funding Policy
Avenir Suisse entwickelt Ideen für die Zukunft der Schweiz. Der Think-Tank identifiziert relevante Themen, weist frühzeitig auf Handlungsbedarf hin und erarbeitet Lösungsvorschläge. Die Ideen von Avenir Suisse sollen in Politik und Gesellschaft den Boden für zukünftige Reformen bereiten. Dreh- und Angelpunkt der Arbeit von Avenir Suisse ist die langfristige Erhaltung und Weiterentwicklung der Prosperität der Schweiz.
Der Think-Tank Avenir Suisse erarbeitet seine Standpunkte politisch ungebunden und unabhängig. Dies ist gewährleistet mittels einer auf mehrere Jahre im Voraus gesicherten Finanzierung durch die Förderer sowie durch klare Corporate-Governance-Regeln. Als gemeinnützige Stiftung mit den der Unabhängigkeit verpflichteten Denk- und Forschungsarbeiten beteiligt sich Avenir Suisse im Unterschied zu Interessenorganisationen und Verbänden nicht aktiv an Vernehmlassungen oder an Abstimmungskampagnen.
Avenir Suisse entwickelt mit einem eigenen Research-Team im Austausch mit Forschungsinstitutionen aus dem In- und Ausland wissenschaftliche, primär ökonomisch fundierte Reformvorschläge. Besondere Anliegen von Avenir Suisse sind der offene Diskurs mit Politik und Wirtschaft sowie die verständliche und zielgruppenorientierte Kommunikation der Forschungsergebnisse.
Die Werthaltung von Avenir Suisse ist konsequent gesellschaftsliberal und marktwirtschaftlich. Sie gründet auf der Überzeugung, dass die beste Basis für den Wohlstand in breiten Kreisen der Bevölkerung ein liberaler Staat und eine offene Gesellschaft sind, die die Eigeninitiative fördern, die Selbstverantwortung stärken und die Modernisierung befürworten.
Area of Impact
Data according to SOGC.
- Münzgraben 6, 3011 Bern, CH
- July 17, 2000
- Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
-
SOGC entry February 11, 2025
-
SOGC entry September 4, 2024
-
SOGC entry January 29, 2024
-
Thomas Schmuckli SOGCmember of the Foundation Board
-
Romeo Alois Lacher SOGCmember of the Foundation Board
-
Josef Felder SOGCmember of the Foundation Board
-
Paul Bulcke SOGCmember of the Foundation Board
-
Michael Hengartner SOGCmember of the Foundation Board
-
Wolfgang Wienand SOGCmember of the Foundation Board
-
KPMG AG (CHE-106.084.881) SOGC Auditorauditor
-
Carolina Müller-Möhl SOGCmember of the Foundation Board
-
Thomas von Planta SOGCmember of the Foundation Board
-
Matthias René Aellig SOGCmember of the Foundation Board
-
Karin Perraudin SOGCmember of the Foundation Board
-
Suzanna Thoma SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
member of the Foundation Board
-
Lukas Gähwiler SOGCmember of the Foundation Board
-
Thomas Hammer SOGCmember of the Foundation Board
-
Eftychia Fischer SOGCmember of the Foundation Board
-
Marc Philippe Pictet SOGCmember of the Foundation Board
-
Michel M. Lies SOGCchairperson of the foundation board
-
Calvin Grieder SOGCmember of the Foundation Board
-
Michael Steinmann SOGCmember of the Foundation Board
-
Gerhard Schwarz SOGCmember of the Foundation Board
-
Jürg Müller SOGCmanager
-
Ruth Metzler-Arnold SOGCmember of the Foundation Board
-
Severin Schwan SOGCmember of the Foundation Board
-
Hans Jörg Reinhardt SOGCmember of the Foundation Board
-
Fabienne Reiter SOGC
-
member of the Foundation Board
-
Peter Voser SOGCmember of the Foundation Board
-
Markus Neuhaus SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Albert-Marcel Baehny SOGCmember of the Foundation Board
-
Daniel Daeniker SOGCmember of the Foundation Board
-
Beat Brechbühl SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.
September 7, 2024