-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung Architektur Schweiz fördert die nationale und internationale Wahrnehmung aktueller Architektur und Baukultur in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sowie den fachlichen und interregionalen Dialog darüber. Sie tut dies allein und in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Institutionen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, insbesondere mit dem Bund Schweizer Architekten - BSA, der Verlag Werk AG sowie dem Schweizerischen Architekturmuseum, in Basel. Die Stiftung gibt eine periodische Publikation über die Schweizer Architektur und Baukultur heraus und fördert den Diskurs und Ausstellungen zur Schweizer Architektur und Baukultur. Diese Publikation soll die Diversität der Szene aufzeigen. Der jeweilige Auswahlprozess trägt diesem Ziel explizit Rechnung. Die Stiftung kann weitere Publikationen herausgeben, digitale Plattformen und audiovisuelle Medienprodukte für die Zwecke der Stiftung herstellen und vertreiben. Die Stiftung kann auch durch Beiträge, Informationsvermittlung und fachliche Zusammenarbeit gleichgerichtete Aktivitäten unterstützen. Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben, besitzen und veräussern. Die Stiftung verfolgt keine Individualinteressen und keine wirtschaftlichen Zwecke.
Area of Impact
Die Stiftung Architektur Schweiz fördert die nationale und internationale Wahrnehmung aktueller Architektur und Baukultur in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sowie den fachlichen und interregionalen Dialog darüber. Sie tut dies allein und in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Institutionen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, insbesondere mit dem Bund Schweizer Architekten - BSA, der Verlag Werk AG sowie dem Schweizerischen Architekturmuseum, in Basel. Die Stiftung gibt eine periodische Publikation über die Schweizer Architektur und Baukultur heraus und fördert den Diskurs und Ausstellungen zur Schweizer Architektur und Baukultur. Diese Publikation soll die Diversität der Szene aufzeigen. Der jeweilige Auswahlprozess trägt diesem Ziel explizit Rechnung. Die Stiftung kann weitere Publikationen herausgeben, digitale Plattformen und audiovisuelle Medienprodukte für die Zwecke der Stiftung herstellen und vertreiben. Die Stiftung kann auch durch Beiträge, Informationsvermittlung und fachliche Zusammenarbeit gleichgerichtete Aktivitäten unterstützen. Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben, besitzen und veräussern. Die Stiftung verfolgt keine Individualinteressen und keine wirtschaftlichen Zwecke.
Data according to SOGC.
- Steinenberg 7, c/o Schweizerisches Architekturmuseum, 4051 Basel, CH
- April 13, 2022
- BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)
-
SOGC entry December 31, 2024
-
SOGC entry December 2, 2024
-
SOGC entry May 12, 2023
-
Daniel Niggli SOGCmember of the Foundation Board
-
Copartner Revision AG (CHE-107.423.224) SOGC Auditorauditor
-
Stephanie Bender SOGCmember of the Foundation Board
-
Inès Lamunière SOGCmember of the Foundation Board
-
Marianne Burki Li SOGCCo-Präsidentin
-
Ludovica Molo Könz SOGCCo-Präsidentin
-
member of the Foundation Board
-
Luca Camponovo SOGCmember of the foundation board + treasurer
Last updated on April 24, 2024