The Most Important in Brief
Seit über 40 Jahren engagiert sich die Stiftung Ancora-Meilestei für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sowie mit psychischen, kognitiven oder sozial bedingten Beeinträchtigungen. Die Stiftung ist mit einem breiten Angebot an fünf Standorten im Kanton Zürich (Forch, Fällanden, Uessikon/Maur, Wetzikon, Uster) und einem Standort im Kanton St. Gallen (Wil) aufgestellt. Zum Leistungsangebot zählen betreutes und begleitetes Wohnen, Sozialrehabilitation und Suchttherapie sowie diverse Angebote für Tagesstruktur, Ausbildung und berufliche Integration.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt Hilfe im In- und Ausland für randständige Menschen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Zur Erreichung ihres Zweckes auf überkonfessionell-christlicher Basis bietet sie Begleitungs-, Therapie-, Ausbildungs-, und Beschäftigungsangebote u. a. mit dem Ziel der sozialen und beruflichen (Re-)Integration, a) in Form von Wohn- und Arbeitsangeboten b) bildet sie therapeutische Gemeinschaften, die offen sind für Menschen mit sucht- und/oder psycho-sozial-bedingten Beeinträchtigungen c) kann sie Ausbildungsstätten für Therapeuten und Mitarbeitende unterhalten d) kann sie im Rahmen der beruflichen Integration sowie des therapeutischen Angebotes handwerkliche und/oder landwirtschaftliche Betriebe sowie Handels- und Logistikbetriebe führen.
-
The Most Important in Brief
Seit über 40 Jahren engagiert sich die Stiftung Ancora-Meilestei für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sowie mit psychischen, kognitiven oder sozial bedingten Beeinträchtigungen. Die Stiftung ist mit einem breiten Angebot an fünf Standorten im Kanton Zürich (Forch, Fällanden, Uessikon/Maur, Wetzikon, Uster) und einem Standort im Kanton St. Gallen (Wil) aufgestellt. Zum Leistungsangebot zählen betreutes und begleitetes Wohnen, Sozialrehabilitation und Suchttherapie sowie diverse Angebote für Tagesstruktur, Ausbildung und berufliche Integration.
-
Goals
Die Stiftung Ancora-Meilestei unterstützt und fördert Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sowie mit psychischen, kognitiven oder sozial bedingten Beeinträchtigungen. Mit den Angeboten «WIEDER LEBEN», «WIEDER WOHNEN» und «WIEDER ARBEITEN» ermöglichen wir Therapie, Wohnen, Arbeit und Ausbildung bedarfs- und entwicklungsorientiert.
-
Principles
Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach «selber schuld». Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich auf der Basis christlicher Werte für die Rehabilitation und Integration dieser Menschen ein. Eine Grundhaltung von Hoffnung, Wertschätzung und Vertrauen sowie die Achtung vor der persönlichen Herkunft und Biografie prägen den Umgang miteinander.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt Hilfe im In- und Ausland für randständige Menschen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Zur Erreichung ihres Zweckes auf überkonfessionell-christlicher Basis bietet sie Begleitungs-, Therapie-, Ausbildungs-, und Beschäftigungsangebote u. a. mit dem Ziel der sozialen und beruflichen (Re-)Integration, a) in Form von Wohn- und Arbeitsangeboten b) bildet sie therapeutische Gemeinschaften, die offen sind für Menschen mit sucht- und/oder psycho-sozial-bedingten Beeinträchtigungen c) kann sie Ausbildungsstätten für Therapeuten und Mitarbeitende unterhalten d) kann sie im Rahmen der beruflichen Integration sowie des therapeutischen Angebotes handwerkliche und/oder landwirtschaftliche Betriebe sowie Handels- und Logistikbetriebe führen.
Seit über 40 Jahren engagiert sich die Stiftung Ancora-Meilestei für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sowie mit psychischen, kognitiven oder sozial bedingten Beeinträchtigungen. Die Stiftung ist mit einem breiten Angebot an fünf Standorten im Kanton Zürich (Forch, Fällanden, Uessikon/Maur, Wetzikon, Uster) und einem Standort im Kanton St. Gallen (Wil) aufgestellt. Zum Leistungsangebot zählen betreutes und begleitetes Wohnen, Sozialrehabilitation und Suchttherapie sowie diverse Angebote für Tagesstruktur, Ausbildung und berufliche Integration.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- LinkedIn Note
Data according to SOGC.
- Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon ZH, CH
- April 1, 1980
- Eidgenössisches Departement des Innern, Bern
-
SOGC entry September 16, 2024
-
SOGC entry February 27, 2024
-
SOGC entry February 16, 2023
-
member of the management
-
Andrea Grossen SOGCmember of the Foundation Board
-
Leo Nissen SOGC
-
Véronique Jordi SOGCCo-Präsidentin des Stiftungsrates
-
Dave Siegenthaler SOGC
-
Jonathan Heimlicher SOGCmember of the Foundation Board
-
Marco S. Marty SOGCmember of the Foundation Board
-
Helene Brändli SOGCmember of the Foundation Board
-
Joachim Focking SOGCmember of the Foundation Board
-
Claudia Hirsig SOGCmember of the management
-
Michael Müller SOGCmanager
-
Jonathan Schneider SOGCmember of the Foundation Board
-
Co-Präsidentin des Stiftungsrates
-
BDO AG (CHE-105.952.747) SOGC Auditorauditor
-
Paolo Isceri SOGCmember of the management
-
Thomas Wehrli SOGCmember of the management
-
member of the Foundation Board
-
Harald Assmus SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on March 10, 2025