-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt, die Pflege der Religion und Kultur der in der Schweiz lebenden Tamilen und die Verbesserung ihrer religiösen Betreuung. Die Stiftung führt den hinduistischen Murugan Tempel. Sie erbringt weitere Angebote für in der Schweiz lebende Tamilen, wie zum Beispiel Kultursäle, Bibliotheken, Kinderbetreuung, Beratungsstellen für Frauen, Tamil-, Religions- und Tanzunterricht, Erholungsstätten für ältere Menschen usw. Die Stiftung kann sich an Unternehmen und Gesellschaften beteiligten, Grundstücke erwerben und veräussern sowie alle Geschäfte tätigen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Stiftungszweck zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Bei ihrer Tätigkeit arbeitet die Stiftung mit anderen Körperschaften, Institutionen und Personen zusammen, welche gleichartige Zielsetzungen verfolgen. Sie beteiligt sich am Dialog mit tamilischen und anderen religiösen Organisationen in der Schweiz sowie in Sri Lanka und Indien und kann diese auch unterstützen. Die Stiftung schafft die Voraussetzungen, dass sich interessierte Personen an den religiösen Aktivitäten beteiligen können. Die Stiftung nimmt die Interessen der Tamilen in der Schweiz gegenüber Organisationen und Behörden wahr. Der Stiftungsrat entscheidet, in welcher Weise die Mittel der Stiftung verwendet werden. Er legt fest, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Leistungen der Stiftung zu erhalten. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Leistungen der Stiftung.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt, die Pflege der Religion und Kultur der in der Schweiz lebenden Tamilen und die Verbesserung ihrer religiösen Betreuung. Die Stiftung führt den hinduistischen Murugan Tempel. Sie erbringt weitere Angebote für in der Schweiz lebende Tamilen, wie zum Beispiel Kultursäle, Bibliotheken, Kinderbetreuung, Beratungsstellen für Frauen, Tamil-, Religions- und Tanzunterricht, Erholungsstätten für ältere Menschen usw. Die Stiftung kann sich an Unternehmen und Gesellschaften beteiligten, Grundstücke erwerben und veräussern sowie alle Geschäfte tätigen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Stiftungszweck zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Bei ihrer Tätigkeit arbeitet die Stiftung mit anderen Körperschaften, Institutionen und Personen zusammen, welche gleichartige Zielsetzungen verfolgen. Sie beteiligt sich am Dialog mit tamilischen und anderen religiösen Organisationen in der Schweiz sowie in Sri Lanka und Indien und kann diese auch unterstützen. Die Stiftung schafft die Voraussetzungen, dass sich interessierte Personen an den religiösen Aktivitäten beteiligen können. Die Stiftung nimmt die Interessen der Tamilen in der Schweiz gegenüber Organisationen und Behörden wahr. Der Stiftungsrat entscheidet, in welcher Weise die Mittel der Stiftung verwendet werden. Er legt fest, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Leistungen der Stiftung zu erhalten. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Leistungen der Stiftung.
Data according to SOGC.
- Industriestrasse 27, 9430 St. Margrethen SG, CH
- July 5, 2018
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
SOGC entry June 3, 2024
-
SOGC entry December 28, 2023
-
SOGC entry August 29, 2023
-
inspecta treuhand ag (CHE-107.263.624) SOGC Auditorauditor
-
Tharsan Kumaralingam SOGCpresident of the committee of founding
-
Vamadevan Ratnarajah SOGCvicepresident of the committee of founding
-
member of the Foundation Board + cashier
-
Subasan Thuraisingam SOGCmember of the Foundation Board
-
Gajendran Kandasamy SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Apicha Murugesu SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on October 27, 2024