The Most Important in Brief
SPITEX BASEL ist die führende Spitex-Organisation mit öffentlichem Leistungsauftrag im Kanton Basel-Stadt. Wir leisten umfassende Unterstützung im Bereich der ambulanten Pflege und Hauswirtschaft für kranke, behinderte und hilfsbedürftige Menschen jeden Alters in ihrem Zuhause. Dies gilt auch für Familien, die wir nach der Geburt eines Kindes entlasten. Zudem bieten wir pflegenden Angehörigen Unterstützung und Beistand an. Jeder, der spitalexterne Hilfe und Pflege benötigt, kann unsere Leistungen zu sozial verträglichen Tarifen in Anspruch nehmen.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt, Dienstleistungen der Hilfe und Pflege zu Hause, vor allem für die Bevölkerung der Stadt Basel, zu erbringen, wobei sie insbesondere folgende Ziele verfolgt: sie fördert und unterstützt das Wohnen und Leben zu Hause für Menschen, die betagt, krank, verunfallt, behindert oder rekonvaleszent sind; sie unterstützt Familien vor und nach der Geburt eines Kindes; sie unterstützt und entlastet die Familienangehörigen, Freunde und Nachbarn der von ihr unterstützten Personen und springt ein, wo dieses primäre Hilfsnetz nicht vorhanden oder zeitweise nicht verfügbar ist; sie fördert die Erhaltung respektive Wiedererlangung der Selbständigkeit der betreuten Menschen; sie begleitet und betreut Menschen in ihrer letzten Lebensphase und unterstützt würdiges Sterben. Die Stiftung engagiert sich für eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen Akteuren im regionalen Gesundheitswesen und vertritt ihre Interessen sowie die Spitex-Idee auf kantonaler und nationaler Ebene. Sie kann Grundeigentum erwerben und sich an Institutionen des Gesundheitswesens beteiligen. Sie kann einzelne Bereiche ihrer Tätigkeit in von ihr errichtete Gesellschaften oder Stiftungen ausgliedern.
-
The Most Important in Brief
SPITEX BASEL ist die führende Spitex-Organisation mit öffentlichem Leistungsauftrag im Kanton Basel-Stadt. Wir leisten umfassende Unterstützung im Bereich der ambulanten Pflege und Hauswirtschaft für kranke, behinderte und hilfsbedürftige Menschen jeden Alters in ihrem Zuhause. Dies gilt auch für Familien, die wir nach der Geburt eines Kindes entlasten. Zudem bieten wir pflegenden Angehörigen Unterstützung und Beistand an. Jeder, der spitalexterne Hilfe und Pflege benötigt, kann unsere Leistungen zu sozial verträglichen Tarifen in Anspruch nehmen.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt, Dienstleistungen der Hilfe und Pflege zu Hause, vor allem für die Bevölkerung der Stadt Basel, zu erbringen, wobei sie insbesondere folgende Ziele verfolgt: sie fördert und unterstützt das Wohnen und Leben zu Hause für Menschen, die betagt, krank, verunfallt, behindert oder rekonvaleszent sind; sie unterstützt Familien vor und nach der Geburt eines Kindes; sie unterstützt und entlastet die Familienangehörigen, Freunde und Nachbarn der von ihr unterstützten Personen und springt ein, wo dieses primäre Hilfsnetz nicht vorhanden oder zeitweise nicht verfügbar ist; sie fördert die Erhaltung respektive Wiedererlangung der Selbständigkeit der betreuten Menschen; sie begleitet und betreut Menschen in ihrer letzten Lebensphase und unterstützt würdiges Sterben. Die Stiftung engagiert sich für eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen Akteuren im regionalen Gesundheitswesen und vertritt ihre Interessen sowie die Spitex-Idee auf kantonaler und nationaler Ebene. Sie kann Grundeigentum erwerben und sich an Institutionen des Gesundheitswesens beteiligen. Sie kann einzelne Bereiche ihrer Tätigkeit in von ihr errichtete Gesellschaften oder Stiftungen ausgliedern.
SPITEX BASEL ist die führende Spitex-Organisation mit öffentlichem Leistungsauftrag im Kanton Basel-Stadt. Wir leisten umfassende Unterstützung im Bereich der ambulanten Pflege und Hauswirtschaft für kranke, behinderte und hilfsbedürftige Menschen jeden Alters in ihrem Zuhause. Dies gilt auch für Familien, die wir nach der Geburt eines Kindes entlasten. Zudem bieten wir pflegenden Angehörigen Unterstützung und Beistand an. Jeder, der spitalexterne Hilfe und Pflege benötigt, kann unsere Leistungen zu sozial verträglichen Tarifen in Anspruch nehmen.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Feierabendstr. 44, 4051 Basel, CH
- August 2, 1960
- BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)
-
SOGC entry January 23, 2025
-
SOGC entry September 17, 2024
-
SOGC entry July 10, 2024
-
Ute Lurtz SOGCmember of the Foundation Board
-
Michael Mayer SOGC
-
Petra Wüst SOGCchairperson of the foundation board
-
André Nienaber SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Tilmann Schor SOGCmember of the Foundation Board
-
Sarah Wyss SOGCmember of the Foundation Board
-
Alfred Trechslin SOGCmember of the Foundation Board
-
Jeannine Kenel SOGC
-
Sabine Sandmann SOGC
-
Didier Vögelin SOGC
-
Claudia Lötscher SOGC
-
David Jenny SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
HB&P Wirtschaftsprüfung AG (CHE-103.547.436) SOGC Auditorauditor
-
Anja Hermann SOGCmember of the Foundation Board
-
Stefan Schütz SOGCgeneral manager
-
Stéphane Haller SOGCmember of the Foundation Board
-
Frank Spielmann SOGC
-
Stefan Engelter SOGCmember of the Foundation Board
-
Ursula Kindler SOGCmember of the Foundation Board
-
Gardenia Ahmed SOGCmember of the Foundation Board
-
Ursula Lehmann SOGCmember of the Foundation Board
-
Derya Yilmaz SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on November 6, 2024