The Most Important in Brief
Die Welt steht auch vor einer Kühlungskrise. Mit den zunehmenden Hitzetagen steigt zusätzlich das gesundheitliche Risiko. Wenn sich unsere Welt immer weiter erwärmt, müssen wir für Abkühlung sorgen. Aktives Kühlen ist in den tropischen und subtropischen Entwicklungs- und Schwellenländer ein Muss und Klimageräte stehen ganz oben auf der Wunschliste. In diesen Ländern gehören herkömmliche Klimaanlagen zu der grössten Energiekonsumenten und deren Energie kommen noch mehrheitlich aus fossilen Kraftwerken, welche unsere Umwelt stark belasten. Effiziente Kühlsysteme mit geringem Energiebedarf existieren zwar bereits, kommen aber in diesen Zielländern aus wirtschaftlichen Gründen nicht zum Einsatz. Hier setzt sich das Engagement von Solarfreeze mit einem nachhaltigen Ansatz ein. Wenn schon Kühlen, dann zuerst die passiven Massnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz maximal ausschöpfen. Wenn dann noch aktiv gekühlt werden muss, dann wenigstens mit erneuerbarer Energie. Dabei bietet sich die Sonne direkt als idealer Energielieferant an, denn wo es viel Sonne gibt, muss auch viel gekühlt werden.
-
Purpose
Der Verein als gemeinnützige Organisation unterstützt mit Projekten, Machbarkeitsstudien, Bedarfsanalysen etc. wie mit der Sonne als Energieträger in Entwicklungs- und Schwellenländern ökologisch und erschwinglich gekühlt werden kann. Wir fördern Technologien und Systemvarianten mit Lowtech/Lowcost-Ansätzen, die auch in Länder mit niedrigerem Einkommen eine Chance für den breiten Einsatz haben. Weiter fördern wir die Wertschöpfung vor Ort gezielt sowie begleitend die fachspezifische Ausbildung junger Leute.
-
The Most Important in Brief
Die Welt steht auch vor einer Kühlungskrise. Mit den zunehmenden Hitzetagen steigt zusätzlich das gesundheitliche Risiko. Wenn sich unsere Welt immer weiter erwärmt, müssen wir für Abkühlung sorgen. Aktives Kühlen ist in den tropischen und subtropischen Entwicklungs- und Schwellenländer ein Muss und Klimageräte stehen ganz oben auf der Wunschliste. In diesen Ländern gehören herkömmliche Klimaanlagen zu der grössten Energiekonsumenten und deren Energie kommen noch mehrheitlich aus fossilen Kraftwerken, welche unsere Umwelt stark belasten. Effiziente Kühlsysteme mit geringem Energiebedarf existieren zwar bereits, kommen aber in diesen Zielländern aus wirtschaftlichen Gründen nicht zum Einsatz. Hier setzt sich das Engagement von Solarfreeze mit einem nachhaltigen Ansatz ein. Wenn schon Kühlen, dann zuerst die passiven Massnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz maximal ausschöpfen. Wenn dann noch aktiv gekühlt werden muss, dann wenigstens mit erneuerbarer Energie. Dabei bietet sich die Sonne direkt als idealer Energielieferant an, denn wo es viel Sonne gibt, muss auch viel gekühlt werden.
Der Verein als gemeinnützige Organisation unterstützt mit Projekten, Machbarkeitsstudien, Bedarfsanalysen etc. wie mit der Sonne als Energieträger in Entwicklungs- und Schwellenländern ökologisch und erschwinglich gekühlt werden kann. Wir fördern Technologien und Systemvarianten mit Lowtech/Lowcost-Ansätzen, die auch in Länder mit niedrigerem Einkommen eine Chance für den breiten Einsatz haben. Weiter fördern wir die Wertschöpfung vor Ort gezielt sowie begleitend die fachspezifische Ausbildung junger Leute.
Die Welt steht auch vor einer Kühlungskrise. Mit den zunehmenden Hitzetagen steigt zusätzlich das gesundheitliche Risiko. Wenn sich unsere Welt immer weiter erwärmt, müssen wir für Abkühlung sorgen. Aktives Kühlen ist in den tropischen und subtropischen Entwicklungs- und Schwellenländer ein Muss und Klimageräte stehen ganz oben auf der Wunschliste. In diesen Ländern gehören herkömmliche Klimaanlagen zu der grössten Energiekonsumenten und deren Energie kommen noch mehrheitlich aus fossilen Kraftwerken, welche unsere Umwelt stark belasten. Effiziente Kühlsysteme mit geringem Energiebedarf existieren zwar bereits, kommen aber in diesen Zielländern aus wirtschaftlichen Gründen nicht zum Einsatz. Hier setzt sich das Engagement von Solarfreeze mit einem nachhaltigen Ansatz ein. Wenn schon Kühlen, dann zuerst die passiven Massnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz maximal ausschöpfen. Wenn dann noch aktiv gekühlt werden muss, dann wenigstens mit erneuerbarer Energie. Dabei bietet sich die Sonne direkt als idealer Energielieferant an, denn wo es viel Sonne gibt, muss auch viel gekühlt werden.
- December 1, 2012
-
Max Roth AddedPräsident
-
Philipp Blatter AddedVize-Präsident
-
Arthur Meier AddedFinanzen
Last updated on November 6, 2024