The Most Important in Brief
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz ist im Kanton Schwyz, im Linthgebiet und am Vierwaldstättersee ein etablierter, einzigartiger Kulturträger und -vermittler, der sich seit der Gründung 2004 als „Sinfonieorches-ter Ausserschwyz“ einen hervorragenden Namen geschaffen hat! Dafür sind wir dankbar! Vor 10 Jahren haben wir uns umbenannt zu „Sinfonieorchester Kanton Schwyz“. Je nach Besetzung besteht das Orchester aus bis zu 80 Berufsmusikern, Musiklehrern, Musikstudenten und engagierten, mehrheitlich jungen Amateur-MusikerInnen aus dem ganzen Kanton Schwyz und dem St.Galler Linthgebiet – teilweise in einzelnen Projekten bis knapp die Hälfte oder sogar gänzlich (einheimische) Berufsmusiker und Musikstudenten
-
Purpose
Aufführung von musikalischen Werken, insbesondere von Werken für Sinfonieorchester. Der Verein unterhält zu diesem Zweck ein Sinfonieorchester mit qualifizierten Musikerinnen und Musikern und veranstaltet Konzerte.
-
The Most Important in Brief
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz ist im Kanton Schwyz, im Linthgebiet und am Vierwaldstättersee ein etablierter, einzigartiger Kulturträger und -vermittler, der sich seit der Gründung 2004 als „Sinfonieorches-ter Ausserschwyz“ einen hervorragenden Namen geschaffen hat! Dafür sind wir dankbar! Vor 10 Jahren haben wir uns umbenannt zu „Sinfonieorchester Kanton Schwyz“. Je nach Besetzung besteht das Orchester aus bis zu 80 Berufsmusikern, Musiklehrern, Musikstudenten und engagierten, mehrheitlich jungen Amateur-MusikerInnen aus dem ganzen Kanton Schwyz und dem St.Galler Linthgebiet – teilweise in einzelnen Projekten bis knapp die Hälfte oder sogar gänzlich (einheimische) Berufsmusiker und Musikstudenten
-
Goals
Das SOKS präsentiert pro Jahr in der Regel drei bis vier Konzertsessionen mit bis zu drei Konzerten im gan-zen Kanton Schwyz, abwechselnd an verschiedenen zentralen Orten, und seit 2020 auch regelmässig sogar im St. Galler Linthgebiet, wegen des sehr geeigneten und repräsentativen Saales in Jona SG. Dazu kommen in jüngster Zeit 1-2 kostenneutrale Konzertengagements durch Behörden/Vereine für die professionelle (Klein-)-Salonorchester-Besetzung des SOKS, etwa die Neujahrskonzerte der Gemeinde Lachen, und seit 2023 das sommerliche «Klassik am See» in Lachen. Seit 2017 hat sich das SOKS auch mit der Konzeption und Pro-duktion von szenischen Opern OPER auf REISEN profiliert, mit der renommierten Schweizer Regisseurin Barbara Schlumpf, einer renommierten Bühnenbildnerin und hervorragenden Sängerinnen und Sängern, ja sogar einem Ad-hoc-Chor. Die Aufführungen im Frühjahr 2017 (Mozart: "Cosi"), 2020 ( Donizetti: "Don Pasquale") bzw. 2024 mit Verdis wunderbarer «Traviata» wurden von Publikum wie Presse gefeiert. Die «Traviata» hatte eine Auslastung von 95-100 % (!), immer mit minutenlangen „Standing Ovations“! Das SOKS bezweckt die Aufführung und Vermittlung des grossen abendländischen Erbes an klassischer Mu-sik auf hohem Niveau, ganz im Sinne des Anspruches eines unserer grossen Schwyzer Privat-Mäzene: „Kulturveranstaltungen sollen möglichst viele Menschen ansprechen, Denkanstösse geben und die Gesellschaft bereichern.“ Dies gilt in unserem Fall ganz speziell für unser Tätigkeitsgebiet, wo wir eine während langer Zeit erarbeite-te und wichtige Funktion als „Leuchtturm“ und „Wegweiser“ für klassische Musik, deren Aufführung und Vermittlung sowie in der überregionalen Talentförderung in Breite und Spitze – beides wichtig! - einneh-men. Die gespielten Programme, Werk- und Solistenlisten sind sehr kreativ und initiativ, für die Region einzigar-tig und sehr bedeutend, vgl. die ausführlichen Übersichten auf unserer Website.
-
Principles
siehe oben
-
Measures
Konzert- und Opernaufführungen unseres musikalischen Kulturerbes zwischen Barock und Moderne, "auf dem Land", mit prioritär einheimischen MusikerInnen
-
Financing
Konzerteinnahmen, Eigenleistungen (Freiwilligenarbeit ca. 200-350h pro Session!), Beiträge von Behörden, öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Stiftungen, Firmensponsoring, privaten Mäzenen, eigener Freundeskreis SOKS.
Area of Impact
Aufführung von musikalischen Werken, insbesondere von Werken für Sinfonieorchester. Der Verein unterhält zu diesem Zweck ein Sinfonieorchester mit qualifizierten Musikerinnen und Musikern und veranstaltet Konzerte.
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz ist im Kanton Schwyz, im Linthgebiet und am Vierwaldstättersee ein etablierter, einzigartiger Kulturträger und -vermittler, der sich seit der Gründung 2004 als „Sinfonieorches-ter Ausserschwyz“ einen hervorragenden Namen geschaffen hat! Dafür sind wir dankbar! Vor 10 Jahren haben wir uns umbenannt zu „Sinfonieorchester Kanton Schwyz“. Je nach Besetzung besteht das Orchester aus bis zu 80 Berufsmusikern, Musiklehrern, Musikstudenten und engagierten, mehrheitlich jungen Amateur-MusikerInnen aus dem ganzen Kanton Schwyz und dem St.Galler Linthgebiet – teilweise in einzelnen Projekten bis knapp die Hälfte oder sogar gänzlich (einheimische) Berufsmusiker und Musikstudenten
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- Youtube Profile
- September 14, 2005
-
Markus Senn AddedSaalmanager
Last updated on November 15, 2024