The Most Important in Brief
Als Trägerin des Parks ist die Seleger Moor Stiftung eine gemeinnützige Stiftung mit dem Zweck, den Park Seleger Moor der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Pflege und Dokumentation der grössten Sammlung von Rhododendren und Azaleen in der Schweiz sowie durch beständige Eigenzucht einen Beitrag zur Bewahrung und zum Ausbau der Sortenvielfalt zu leisten. Um den Park Seleger Moor der Nachwelt zu erhalten, überführte der Gründer Robert Seleger diesen im Jahr 1978 in eine Stiftung. Er brachte darin den Park von 12 Hektaren mit allen Pflanzen sowie 12 Hektaren zusätzlichen Umschwung mit allen darauf errichteten Gebäuden schuldenfrei ein. Die Stiftung muss sich und damit den Park zum grössten Teil aus den Einnahmen aus Eintritt und Pflanzenverkauf selbst tragen. Der Stiftungsrat ist das oberste Organ der Stiftung. Er trägt die Verantwortung für die Stiftung und trifft die grundlegenden strategischen Entscheidungen. In der Seleger Moor Stiftung bzw. dem Park Seleger Moor beschäftigt sind 5 Festangestellte (Geschäftsleitung (50%), Administration (40%), 3 Gärtner (280%) und zwischen 18 und 24 Saisonangestellte für Kasse und Pflanzenverkauf (340%))
-
Purpose (SOGC)
Zweck der Stiftung ist, den Fortbestand des Park Seleger Moor zu sichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu erhalten. Dies erfolgt insbesondere mittels: Pflege und Erhalt der Rhododendron- und Azaleen- sowie Pflanzenvielfalt; Pflege und Erhalt der Robert Seleger Rhododendron- Eigenzüchtungen; Förderung des aktiven Schutzes von Moorlandschaften sowie der Natur- (Bewusstseins) Bildung in und um den Park durch die Seleger Moor Stiftung; Positionierung des Parks als erhaltenswertes Kulturgut. Der Park Seleger Moor darf weder ganz noch teilweise dem Zweck entfremdet werden.
-
The Most Important in Brief
Als Trägerin des Parks ist die Seleger Moor Stiftung eine gemeinnützige Stiftung mit dem Zweck, den Park Seleger Moor der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Pflege und Dokumentation der grössten Sammlung von Rhododendren und Azaleen in der Schweiz sowie durch beständige Eigenzucht einen Beitrag zur Bewahrung und zum Ausbau der Sortenvielfalt zu leisten. Um den Park Seleger Moor der Nachwelt zu erhalten, überführte der Gründer Robert Seleger diesen im Jahr 1978 in eine Stiftung. Er brachte darin den Park von 12 Hektaren mit allen Pflanzen sowie 12 Hektaren zusätzlichen Umschwung mit allen darauf errichteten Gebäuden schuldenfrei ein. Die Stiftung muss sich und damit den Park zum grössten Teil aus den Einnahmen aus Eintritt und Pflanzenverkauf selbst tragen. Der Stiftungsrat ist das oberste Organ der Stiftung. Er trägt die Verantwortung für die Stiftung und trifft die grundlegenden strategischen Entscheidungen. In der Seleger Moor Stiftung bzw. dem Park Seleger Moor beschäftigt sind 5 Festangestellte (Geschäftsleitung (50%), Administration (40%), 3 Gärtner (280%) und zwischen 18 und 24 Saisonangestellte für Kasse und Pflanzenverkauf (340%))
-
Financing
*d* Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip *d*
Zweck der Stiftung ist, den Fortbestand des Park Seleger Moor zu sichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu erhalten. Dies erfolgt insbesondere mittels: Pflege und Erhalt der Rhododendron- und Azaleen- sowie Pflanzenvielfalt; Pflege und Erhalt der Robert Seleger Rhododendron- Eigenzüchtungen; Förderung des aktiven Schutzes von Moorlandschaften sowie der Natur- (Bewusstseins) Bildung in und um den Park durch die Seleger Moor Stiftung; Positionierung des Parks als erhaltenswertes Kulturgut. Der Park Seleger Moor darf weder ganz noch teilweise dem Zweck entfremdet werden.
Als Trägerin des Parks ist die Seleger Moor Stiftung eine gemeinnützige Stiftung mit dem Zweck, den Park Seleger Moor der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Pflege und Dokumentation der grössten Sammlung von Rhododendren und Azaleen in der Schweiz sowie durch beständige Eigenzucht einen Beitrag zur Bewahrung und zum Ausbau der Sortenvielfalt zu leisten. Um den Park Seleger Moor der Nachwelt zu erhalten, überführte der Gründer Robert Seleger diesen im Jahr 1978 in eine Stiftung. Er brachte darin den Park von 12 Hektaren mit allen Pflanzen sowie 12 Hektaren zusätzlichen Umschwung mit allen darauf errichteten Gebäuden schuldenfrei ein. Die Stiftung muss sich und damit den Park zum grössten Teil aus den Einnahmen aus Eintritt und Pflanzenverkauf selbst tragen. Der Stiftungsrat ist das oberste Organ der Stiftung. Er trägt die Verantwortung für die Stiftung und trifft die grundlegenden strategischen Entscheidungen. In der Seleger Moor Stiftung bzw. dem Park Seleger Moor beschäftigt sind 5 Festangestellte (Geschäftsleitung (50%), Administration (40%), 3 Gärtner (280%) und zwischen 18 und 24 Saisonangestellte für Kasse und Pflanzenverkauf (340%))
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Seleger-Moor-Strasse, 8911 Rifferswil, CH
- March 20, 1979
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS)
-
SOGC entry March 25, 2025
-
SOGC entry July 17, 2023
-
SOGC entry February 7, 2023
-
general manager
-
Karin Seleger SOGCmember of the Foundation Board
-
Marc Wuhrmann SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Moritz Jakob Vögeli SOGCmember of the Foundation Board
-
Petra Maria Kübler SOGCmember of the Foundation Board
-
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438) SOGC Auditorauditor
-
Peter Peyer SOGCchairperson of the foundation board
-
Susanne Schmidt SOGCmember of the Foundation Board
-
Beat Josef Bründler SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Konrad Tschopp AddedPräsident der Stiftung
-
Susanne Schmidt AddedGeschäftsleiterin
Last updated on November 6, 2024