Das Wichtigste in Kürze
Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe unterstützt Querschnittgelähmte mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz — beginnend an der Unfallstelle oder bei krankheitsbedingter Diagnose, ein Leben lang. Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit führen.
ParaWork und ParaSchool – Berufliche Integration von Menschen mit Querschnittlähmung
Querschnittgelähmte Menschen werden dabei unterstützt zu ihren Arbeitgebern zurückzukehren oder allenfalls eine Umschulung oder Weiterbildung zu absolvieren. Schulpflichtige Kinder werden unterrich...
Entwicklung der Plattform ParaVerse für eine barrierefreie Digitalisierung
■ Barrierefreie Nutzung der kompletten digitalen Welt für Menschen mit Querschnittlähmung ■ 100% Funktionsausrichtung aller Anwendungen auf Bedürfnisse der Menschen mit Querschnittlähmung ■ ...
Jugendrehabilitations-Wochen 2025
In den drei Lagerwochen werden die Selbstständigkeit für das bevorstehende Erwachsenenleben trainiert, die sportliche und soziale Integration gefördert sowie Weichen für die berufliche Zukunft ges...
-
Zweck (SHAB)
Ganzheitliche Rehabilitation von Para- und Tetraplegikern. Die Stiftung ergreift und unterstützt alle Massnahmen, die nach dem jeweiligen Stand der Wissenschaft und Technik zur Erreichung dieses Zieles angezeigt sind. Sie unterstützt die Para- und Tetraplegiker in Härtefällen mit Beiträgen an die Kosten von Hilfsgeräten, Apparaturen und Einrichtungen sowie an ungedeckte Pflegetaxen und hilft in Not geratenen Para- und Tetraplegikern, und ihren Angehörigen. Sie fördert die Zielsetzungen der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung. Sie stellt finanzielle Mittel bereit für den Ausbau, den Unterhalt und den Betrieb des Schweizer Paraplegiker-Zentrums (SPZ) in Nottwil, den Ausbau, den Unterhalt und den Betrieb ihrer Forschungs- und Ausbildungsstätte, des Guido A. Zäch Institutes (GZI), in Nottwil, und den Aufbau, die Entwicklung und den Betrieb ihrer weiteren eigenen Institutionen mit verschiedenen Aktivitäten im Dienste der Para- und Tetraplegiker sowie Menschen mit ähnlichen körperlichen Einschränkungen, insbesondere für die Erforschung, Entwicklung, Translation und Versorgung von Hilfsmitteln aller Art; Förderung der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal und Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der ganzheitlichen Rehabilitation von Para- und Tetraplegikern. Sie orientiert über den jeweiligen Stand ihrer Anliegen und fördert in der Öffentlichkeit das Verständnis für die Para- und Tetraplegiker durch Information. Sie kann Aktivitäten zugunsten von Menschen mit körperlicher Einschränkungen oder Gebrechen resp. Krankheiten unterstützen oder selber durchführen, welche dann auch direkt und indirekt zu einer Verbesserung der Lebensqualität von Para- und Tetraplegikern führen können, insbesondere in den Bereichen der medizinischen Versorgung, der Hilfsmittelversorgung sowie der Bildung, Forschung und Innovation.
-
Das Wichtigste in Kürze
Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe unterstützt Querschnittgelähmte mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz — beginnend an der Unfallstelle oder bei krankheitsbedingter Diagnose, ein Leben lang. Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit führen.
-
Ziele
Wir begleiten Querschnittgelähmte. Ein Leben lang. Die 1975 durch Guido A. Zäch gegründete Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) ist ein weltweit einmaliges Solidarwerk zu Gunsten querschnittgelähmter Menschen. Basis für ihre Tätigkeit bildet die Vision der ganzheitlichen Rehabilitation von Para- und Tetraplegikern - dies mit dem Ziel, den Betroffenen ein selbstbestimmtes und möglichst autonomes Leben zu ermöglichen. Zu diesem Zweck betreibt die SPS mit ihren Tochtergesellschaften und Partnerorganisationen ein ebenso einzigartiges Leistungsnetz (Schweizer Paraplegiker-Gruppe), welches die Querschnittgelähmten auf ihrem Lebensweg in jeder Situation begleitet. Die Stiftung ergreift und unterstützt sämtliche Massnahmen, die nach dem jeweiligen Stand der Wissenschaft und der Technik zur Erreichung dieses Ziels angezeigt sind. Ausserdem unterstützt die Stiftung Para- und Tetraplegiker in Härtefällen mit finanziellen Beiträgen für Hilfsgeräte, Apparaturen und Einrichtungen. Zudem übernimmt sie ungedeckte Spital- und Pflegekosten. Seit der Gründung im Jahr 1975 haben mehrere Tausend Betroffene den Weg zurück in ein aktives und zufriedenes Leben gefunden – aufgrund der hochspezialisierten medizinischen Betreuung, der optimalen Eingliederung in Beruf, Familie und Gesellschaft aber auch dank der spezifischen Forschungstätigkeit und der lebenslangen Begleitung.
-
Grundsätze
Die Lebensqualität der Querschnittgelähmten und die Identifikation mit der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, ihrer Tochtergesellschaften und Partnerorganisationen (Schweizer Paraplegiker-Gruppe), sind unser Antrieb. In der täglichen Arbeit bauen wir auf folgende Werte, die gleichzeitig auch das Fundament unserer Personalpolitik darstellen: - Vertrauen: Wir pflegen offene, ehrliche und transparente Beziehungen. Auf unsere Professionalität und unser Fachwissen kann man sich verlassen. - Wertschätzung: Wir pflegen einen respektvollen Umgang. Die Leistungen der Mitarbeitenden werden durch die Führungskräfte anerkannt und gewürdigt. - Zusammenarbeit: Wir erbringen unsere Leistungen in Teams und im Bewusstsein, aufeinander angewiesen zu sein. Interne und externe Konflikte lösen wir mit Respekt im konstruktiven Gespräch unter den Beteiligten. - Ergebnisorientierung: Wir sind mit Leidenschaft dabei. Zufriedene Patienten und Kunden sind unsere erste Priorität. Wir setzen auf Qualität und gehen sorgfältig mit den Ressourcen um. Dabei suchen wir ein ausgewogenes Mass an unternehmerischem Handeln und langfristigem Nutzen. - Vorreiterrolle: Wir sind innovativ und bereit, neue Wege zu beschreiten. Zur Weiterentwicklung unserer Kompetenz und Dienstleistungen sind wir im Gespräch mit internen und externen Partnern und bilden tragfähige Netzwerke.
-
Massnahmen
Als gemeinnützige Institution achtet die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) darauf, dass die zur Verfügung stehenden Gelder zweckgerecht verwendet werden. Im Mittelpunkt ihres Tuns stehen Menschen mit schweren Wirbelsäulen- und Rückenmarkschädigungen. Sie erhalten eine kompetente Behandlung und lebenslange Unterstützung. Finanzierung des Leistungsnetzes Die Aufgaben der Stiftung sind der Erhalt und die Weiterentwicklung eines ganzheitlichen Leistungsnetzes zu Gunsten von Menschen mit Querschnittlähmung. Um das Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung sicherzustellen, leistet die SPS Betriebsbeiträge an ihre Gruppengesellschaften und nahestehenden Organisationen. Diese Beiträge entsprachen im Jahr 2023 46 Prozent der Einnahmen aus Mitgliederbeiträgen und Spenden. Finanzielle Unterstützung Die SPS unterstützt querschnittgelähmte Menschen und deren Angehörigen in Härtefällen mit Beiträgen an die Kosten von Hilfsmitteln, Apparaturen und Einrichtungen sowie an ungedeckte Pflegekosten. - Genehmigung von über 1500 Gesuchen jährlich - Jährliche Unterstützungsleistungen im Gesamtbetrag von rund 30 Mio. Franken - Beiträge an Umbau von Wohnraum, Fahrzeugen und Arbeitsplätzen - Übernahme ungedeckter Pflegekosten - Anschaffung von Hilfsmitteln wie Rollstühlen oder Beatmungsgeräte - Aus- und Weiterbildungen - Unterstützung von Institutionen mit dem gleichen Ziel - Sofort-Unterstützung von 250 000 Franken für Mitglieder der Gönnervereinigung bei unfallbedingter Querschnittlähmung mit permanenter Rollstuhlabhängigkeit. Politischer Beirat Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung engagiert sich auch auf politischer Ebene für die Interessen von Menschen mit Querschnittlähmung. Um den regelmässigen Austausch mit der Politik zu fördern, hat die SPS einen politischen Beirat gebildet. Dieser besteht aus Bundesparlamentarierinnen und -parlamentariern, die sich sozial- und gesundheitspolitisch engagieren.
-
Finanzierung
Gönnerbeiträge - Spenden - Erbschaften und Legate Die Mittelbeschaffung erfolgt hauptsächlich aus den drei Quellen Gönnerbeiträge, Spenden sowie Erbschaften und Legate. Mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln gehen wir sparsam und ökonomisch sinnvoll um. Wir schaffen damit die bestmöglichen Bedingungen, damit das Leben Querschnittgelähmter ein zufriedenes und lebenswertes werden kann.
Wirkungsgebiet
Ganzheitliche Rehabilitation von Para- und Tetraplegikern. Die Stiftung ergreift und unterstützt alle Massnahmen, die nach dem jeweiligen Stand der Wissenschaft und Technik zur Erreichung dieses Zieles angezeigt sind. Sie unterstützt die Para- und Tetraplegiker in Härtefällen mit Beiträgen an die Kosten von Hilfsgeräten, Apparaturen und Einrichtungen sowie an ungedeckte Pflegetaxen und hilft in Not geratenen Para- und Tetraplegikern, und ihren Angehörigen. Sie fördert die Zielsetzungen der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung. Sie stellt finanzielle Mittel bereit für den Ausbau, den Unterhalt und den Betrieb des Schweizer Paraplegiker-Zentrums (SPZ) in Nottwil, den Ausbau, den Unterhalt und den Betrieb ihrer Forschungs- und Ausbildungsstätte, des Guido A. Zäch Institutes (GZI), in Nottwil, und den Aufbau, die Entwicklung und den Betrieb ihrer weiteren eigenen Institutionen mit verschiedenen Aktivitäten im Dienste der Para- und Tetraplegiker sowie Menschen mit ähnlichen körperlichen Einschränkungen, insbesondere für die Erforschung, Entwicklung, Translation und Versorgung von Hilfsmitteln aller Art; Förderung der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal und Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der ganzheitlichen Rehabilitation von Para- und Tetraplegikern. Sie orientiert über den jeweiligen Stand ihrer Anliegen und fördert in der Öffentlichkeit das Verständnis für die Para- und Tetraplegiker durch Information. Sie kann Aktivitäten zugunsten von Menschen mit körperlicher Einschränkungen oder Gebrechen resp. Krankheiten unterstützen oder selber durchführen, welche dann auch direkt und indirekt zu einer Verbesserung der Lebensqualität von Para- und Tetraplegikern führen können, insbesondere in den Bereichen der medizinischen Versorgung, der Hilfsmittelversorgung sowie der Bildung, Forschung und Innovation.
Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe unterstützt Querschnittgelähmte mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz — beginnend an der Unfallstelle oder bei krankheitsbedingter Diagnose, ein Leben lang. Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit führen.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- Youtube Profile
- LinkedIn Note
Daten gemäss SHAB.
- Guido A. Zäch Strasse 10, 6207 Nottwil, CH
- 30. Juni 2006
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
SHAB Eintrag 31. Juli 2024
-
SHAB Eintrag 7. Mai 2024
-
SHAB Eintrag 13. Februar 2024
-
Manuela Leemann SHABVize-Präsident:in des Stiftungsrates
-
Judith Kunz-Willi SHAB
-
Thomas Vogel SHAB
-
Meinrad Müller SHAB
-
Auditor
-
Reto Wiederkehr SHAB
-
Martin Werfeli SHABMitglied des Stiftungsrates
-
Direktor
-
Roman Senn SHAB
-
Heidi Hanselmann SHABPräsident:in des Stiftungsrates
-
Daniel Hauri SHAB
-
Markus Béchir SHABMitglied des Stiftungsrates
-
Stephan Michel SHAB
-
Adrian Ritz SHABMitglied des Stiftungsrates
-
Martin Kunz SHAB
-
Barbara Moser Blanc SHABMitglied des Stiftungsrates
-
Monika Stalder SHAB
-
Mitglied des Stiftungsrates
-
Matthias Lötscher SHABMitglied des Stiftungsrates
Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2024