The Most Important in Brief
Die Schmitz-Stiftungen engagieren sich seit über 25 Jahren für bedürftige Menschen in ausgewählten Entwicklungsregionen der Welt. Übergreifendes Ziel ist es, die Armut in ausgewählten Regionen durch wirkungsvolle und nachhaltig wirkende Maßnahmen für die betroffene Bevölkerung zu lindern. Hilfe von außen allein kann die Situation nicht dauerhaft verbessern, daher setzen die Schmitz-Stiftungen auf die produktiven und schöpferischen Fähigkeiten der Armen. Hilfe zu Selbsthilfe ist ein wichtiger Leitgedanke für die Arbeit der Schmitz-Stiftungen.
-
Purpose (SOGC)
Unterstützung der beruflichen Ausbildung und der gesundheitlichen und moralischen Pflege (Resozialisierung) von Kindern und Jugendlichen in Dritt- und Viertweltländern.
-
The Most Important in Brief
Die Schmitz-Stiftungen engagieren sich seit über 25 Jahren für bedürftige Menschen in ausgewählten Entwicklungsregionen der Welt. Übergreifendes Ziel ist es, die Armut in ausgewählten Regionen durch wirkungsvolle und nachhaltig wirkende Maßnahmen für die betroffene Bevölkerung zu lindern. Hilfe von außen allein kann die Situation nicht dauerhaft verbessern, daher setzen die Schmitz-Stiftungen auf die produktiven und schöpferischen Fähigkeiten der Armen. Hilfe zu Selbsthilfe ist ein wichtiger Leitgedanke für die Arbeit der Schmitz-Stiftungen.
Unterstützung der beruflichen Ausbildung und der gesundheitlichen und moralischen Pflege (Resozialisierung) von Kindern und Jugendlichen in Dritt- und Viertweltländern.
Die Schmitz-Stiftungen engagieren sich seit über 25 Jahren für bedürftige Menschen in ausgewählten Entwicklungsregionen der Welt. Übergreifendes Ziel ist es, die Armut in ausgewählten Regionen durch wirkungsvolle und nachhaltig wirkende Maßnahmen für die betroffene Bevölkerung zu lindern. Hilfe von außen allein kann die Situation nicht dauerhaft verbessern, daher setzen die Schmitz-Stiftungen auf die produktiven und schöpferischen Fähigkeiten der Armen. Hilfe zu Selbsthilfe ist ein wichtiger Leitgedanke für die Arbeit der Schmitz-Stiftungen.
Data according to SOGC.
- Riedstrasse 24, c/o Stiftung Betagtenheim Schönegg, 3626 Hünibach, CH
- November 4, 1996
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
Ulrich Hofmann SOGCpresident of the committee of founding
-
Kurt Wüthrich SOGCmember of the Foundation Board
-
BDO AG (CHE-430.259.378) SOGC Auditorauditor
-
Michael Dirkx SOGCmanager
-
Christos Xafis SOGCmember
Last updated on June 4, 2024