The Most Important in Brief
SAO Association engagiert sich in Griechenland für Frauen auf der Flucht und bietet in den zwei Tageszentren in Athen und auf Lesbos Trauma-orientierte, psychosoziale Dienstleistungen, Begleitung im Inklusionsprozess sowie Unterstützung bei der Deckung von Grundbedürfnissen an. Die Tageszentren dienen dabei unter anderem als sicherer Rückzugsort und die Klientinnen finden Schutz und Gehör für ihre spezifischen Anliegen. Geflüchtete Frauen erhalten gezielt und individuell Zugang zu Information, Betreuung, Beratung und Vermittlung durch Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Sprach- und Kulturmittlerinnen. SAO konzentriert sich bei der Erbringung der Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen und vermittelt bei Bedarf externe Leistungen von Partnerorganisationen. Das Angebot ermöglicht Frauen eine Zukunftsperspektive, um in Griechenland, Fuss zu fassen. Frühe, individuell ausgerichtete Unterstützung fördert die Eigenständigkeit und begünstigt nachhaltige, generationsübergreifende Effekte.
-
Purpose
Der Verein SAO fokussiert auf flüchtende und geflüchtete Frauen und ihr Umfeld. Das Handeln von SAO orientiert sich an den Menschenrechten.
-
The Most Important in Brief
SAO Association engagiert sich in Griechenland für Frauen auf der Flucht und bietet in den zwei Tageszentren in Athen und auf Lesbos Trauma-orientierte, psychosoziale Dienstleistungen, Begleitung im Inklusionsprozess sowie Unterstützung bei der Deckung von Grundbedürfnissen an. Die Tageszentren dienen dabei unter anderem als sicherer Rückzugsort und die Klientinnen finden Schutz und Gehör für ihre spezifischen Anliegen. Geflüchtete Frauen erhalten gezielt und individuell Zugang zu Information, Betreuung, Beratung und Vermittlung durch Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Sprach- und Kulturmittlerinnen. SAO konzentriert sich bei der Erbringung der Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen und vermittelt bei Bedarf externe Leistungen von Partnerorganisationen. Das Angebot ermöglicht Frauen eine Zukunftsperspektive, um in Griechenland, Fuss zu fassen. Frühe, individuell ausgerichtete Unterstützung fördert die Eigenständigkeit und begünstigt nachhaltige, generationsübergreifende Effekte.
-
Goals
Die primäre Zielsetzung von SAO ist es, geflüchtete Frauen darin zu unterstützen, ihre Widerstandsfähigkeit zu kräftigen, Isolationsmuster zu durchbrechen, Mechanismen zur Bewältigung des Erlebten zu entwickeln, soziale Netzwerke neu aufzubauen und ihre Selbstbestimmung und Unabhängigkeit zu stärken. Diese Ziele erreicht SAO mit einem professionellen Programm zur Traumabewältigung, das in einem geschützten Raum angeboten wird, wo Individualität gewürdigt und religiöse und kulturelle Werte anerkannt und respektiert werden. Auf diese Weise schafft SAO Voraussetzungen, um die Auswirkungen der Flucht auf Körper und Seele zu lindern, individuelle Handlungsmöglichkeiten und -fähigkeiten aufzuzeigen und Inklusion in die Ankunftsgesellschaft zu fördern.
-
Principles
SAO setzt Massstäbe für eine professionelle, psychosoziale Begleitung von geflüchteten Frauen. Wir setzen uns mit Menschlichkeit und Professionalität für Frauen auf der Flucht ein. Wir begegnen ihnen solidarisch, auf Augenhöhe, mit Respekt und in Anerkennung der menschlichen Vielfalt, unabhängig von ihrem Fluchtgrund. Wir gewähren geflüchteten Frauen jederzeit das Recht auf Selbstbestimmung.
-
Measures
- Trauma-orientiertes Programm (u.a. psychologische Beratung) - Sozialarbeit - Informationen und Bewusstseinsbildung (u.a. Workshops) - Aktivitäten und Workshops mit psychosozialer und/oder integrativer Zielsetzung - Unterstützung bei der Deckung von Grundbedürfnissen (Supermarkt-Coupons, Hygieneartikel, Kleidung u.ä.) - Aufbau berufsrelevanter Fähigkeiten (z.B. informelles Sprachprogramm, "Skill-Building"-Workshops) - Überweisungen an spezialisierte Organisationen im Gesundheits- und Rechtsbereich
-
Financing
Die Arbeit von SAO wird durch verschiedene Quellen finanziert. Die meisten Gelder werden von Stiftungen und Privaten (Spenden und Mitgliederbeiträge) zur Verfügung gestellt. Des weiteren erhält SAO Beiträge von staatlichen Stellen, Lotteriefonds verschiedener Kantone, Kirchgemeinden, Serviceclubs, politischen Gemeinden und KMUs. Durch den Verkauf von Olivenöl, Konfitüre und weiteren Artikeln über den Webshop werden ebenfalls Einnahmen erzielt.
Area of Impact
Der Verein SAO fokussiert auf flüchtende und geflüchtete Frauen und ihr Umfeld. Das Handeln von SAO orientiert sich an den Menschenrechten.
SAO Association engagiert sich in Griechenland für Frauen auf der Flucht und bietet in den zwei Tageszentren in Athen und auf Lesbos Trauma-orientierte, psychosoziale Dienstleistungen, Begleitung im Inklusionsprozess sowie Unterstützung bei der Deckung von Grundbedürfnissen an. Die Tageszentren dienen dabei unter anderem als sicherer Rückzugsort und die Klientinnen finden Schutz und Gehör für ihre spezifischen Anliegen. Geflüchtete Frauen erhalten gezielt und individuell Zugang zu Information, Betreuung, Beratung und Vermittlung durch Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Sprach- und Kulturmittlerinnen. SAO konzentriert sich bei der Erbringung der Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen und vermittelt bei Bedarf externe Leistungen von Partnerorganisationen. Das Angebot ermöglicht Frauen eine Zukunftsperspektive, um in Griechenland, Fuss zu fassen. Frühe, individuell ausgerichtete Unterstützung fördert die Eigenständigkeit und begünstigt nachhaltige, generationsübergreifende Effekte.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- LinkedIn Note
- February 24, 2016
-
Raquel Herzog AddedGründerin, Delegierte
-
Antje Heimhalt AddedPräsidentin
-
Michèle Sauvain Added
-
Anabel Wörner Added
-
Mike Helbling Added
Last updated on July 8, 2025