Non-Profit Organization

Römisch-katholische Pfarrkirchenstiftung Zürich-Witikon

Foundation

The Most Important in Brief

Unser im Quartier bestens verankertes Gemeinschaftszentrum umfasst neben der Kirche, Veranstaltungs- und Unterrichtsräumen auch einen Kindergarten, zwei Krippen und den Mittagstisch des benachbarten Schulhauses. Kurz: Unser Pfarreizentrum ist ein lebhafter Ort der Begegnung und Förderung. Unsere Kirchgemeinde bietet im Zentrum Raum für Gottesdienste, spirituelle Veranstaltungen, soziale Treffen und Bildung. Bei uns finden Menschen auch einen Ort der Besinnung und Stille. Nun muss aber das Zentrum, das vor rund 60 Jahren vom renommierten Witiker Architekten Prof. Dr. Justus Dahinden erbaut wurde, dringend renoviert werden. Die Gebäude sind in einem sehr schlechten Zustand. Überall tropft und rieselt es, wenn es regnet oder schneit.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung bezweckt, der römisch-katholischen Kirche die Ausübung des Gottesdienstes, der Seelsorge und der Fürsorge im weiteren Sinne im Gebiet der Pfarrei Maria Krönung, Zürich - Witikon römisch-katholischen Einwohnern dieser Gebiete die Erfüllung ihrer kirchlich-religiösen Pflichten zu ermöglichen. Nach Massgabe ihrer finanziellen Möglichkeiten kann die Stiftung Werke des Apostolates und der Caritas auch über die Grenzen der Pfarrei hinaus wahrnehmen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

  2. The Most Important in Brief

    Unser im Quartier bestens verankertes Gemeinschaftszentrum umfasst neben der Kirche, Veranstaltungs- und Unterrichtsräumen auch einen Kindergarten, zwei Krippen und den Mittagstisch des benachbarten Schulhauses. Kurz: Unser Pfarreizentrum ist ein lebhafter Ort der Begegnung und Förderung. Unsere Kirchgemeinde bietet im Zentrum Raum für Gottesdienste, spirituelle Veranstaltungen, soziale Treffen und Bildung. Bei uns finden Menschen auch einen Ort der Besinnung und Stille. Nun muss aber das Zentrum, das vor rund 60 Jahren vom renommierten Witiker Architekten Prof. Dr. Justus Dahinden erbaut wurde, dringend renoviert werden. Die Gebäude sind in einem sehr schlechten Zustand. Überall tropft und rieselt es, wenn es regnet oder schneit.

  3. Goals

    Mit Ihrer Hilfe möchten wir das baufällige Gemeinschaftszentrum erneuern und es auch für kommende Generationen bewahren.Die Gebäude sind in einem sehr schlechten Zustand. Überall tropft und rieselt es, wenn es regnet oder schneit. Die Gebäude müssen energetisch und baulich saniert und behindertengerecht sowie feuerpolizeilich auf den heutigen Stand gebracht werden. Unsere Planung sieht vor, dass die Pfarrei in die ehemaligen Räumlichkeiten der Paulusakademie zieht und anstelle des heutigen Pfarrhauses ein Ersatzneubau mit fünf Alters- und drei Personalwohnungen entsteht. Der Kirchenbau von Justus Dahinden soll als Zeitzeuge für die Architektur Dahindens der Nachwelt unverändert erhalten bleiben. Der Kirchenbau und weite Teile des ehemaligen Akademiegebäudes werden im Jahr 2024 unter Denkmalschutz gestellt.

  4. Principles

    Unser renoviertes Zentrum soll auch in Zukunft Generationen verbinden und Menschen einander näherbringen.

  5. Measures

    Es geht darum, ein einladendes, sicheres und barrierefreies Umfeld zu schaffen. Es bedarf einer Sanierung des Kirchendaches, einer Totalsanierung der Haustechnik, sowie einer Erneuerung der Innenraumbeleuchtung. Eine Photovoltaik-Anlage soll in Zukunft nachhaltig Strom liefern. Historische und denkmalgeschützte Elemente sollen erhalten bleiben. Die Sanierung und Erweiterung wird in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro «Atelier ww» (https://atelier-ww.ch), dem Denkmalschutz, der Stadt Zürich und vielen Ämtern und Nachbarn stattfinden. In Bezug auf die Kostenkontrolle erhalten wir Unterstützung von der renommierten Bauherrenberatungsfirma Fanzun AG in Zürich (https://www.fanzun.swiss).

  6. Financing

    Das komplexe Bauprojekt mit einem Kostenvoranschlag von rund 21.5 Millionen Franken (± 10%) übersteigt die finanziellen Möglichkeiten der Kirchenstiftung und unserer kleinen Kirchgemeinde. Trotz Unterstützung der Römisch-Katholischen Körperschaft des Kantons Zürich und des Zürcher Verbandes der katholischen Kirchgemeinden fehlen uns noch rund 6 Millionen Franken für die Finanzierung der Bauvorhaben. Wir sind daher auf zusätzliche Spenden von Stiftungen und privaten GönnerInnen angewiesen (siehe Website: https://maria-kroenung.ch/bauprojekt).

Non-Profit Organization

Römisch-katholische Pfarrkirchenstiftung Zürich-Witikon

Foundation

Die Stiftung bezweckt, der römisch-katholischen Kirche die Ausübung des Gottesdienstes, der Seelsorge und der Fürsorge im weiteren Sinne im Gebiet der Pfarrei Maria Krönung, Zürich - Witikon römisch-katholischen Einwohnern dieser Gebiete die Erfüllung ihrer kirchlich-religiösen Pflichten zu ermöglichen. Nach Massgabe ihrer finanziellen Möglichkeiten kann die Stiftung Werke des Apostolates und der Caritas auch über die Grenzen der Pfarrei hinaus wahrnehmen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

Unser im Quartier bestens verankertes Gemeinschaftszentrum umfasst neben der Kirche, Veranstaltungs- und Unterrichtsräumen auch einen Kindergarten, zwei Krippen und den Mittagstisch des benachbarten Schulhauses. Kurz: Unser Pfarreizentrum ist ein lebhafter Ort der Begegnung und Förderung. Unsere Kirchgemeinde bietet im Zentrum Raum für Gottesdienste, spirituelle Veranstaltungen, soziale Treffen und Bildung. Bei uns finden Menschen auch einen Ort der Besinnung und Stille. Nun muss aber das Zentrum, das vor rund 60 Jahren vom renommierten Witiker Architekten Prof. Dr. Justus Dahinden erbaut wurde, dringend renoviert werden. Die Gebäude sind in einem sehr schlechten Zustand. Überall tropft und rieselt es, wenn es regnet oder schneit.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry April 17, 2025
  • PDF
    SOGC entry December 29, 2020
People
Documents
  • pdf
    stiftungstatuten-2020-unterzeichnet

Last updated on September 19, 2024