The Most Important in Brief
Die Ritterhausgesellschaft Bubikon (RHG) wurde 1936 gegründet und hat seither die historische Mauern der ehemaligen Johanniterkommende Bubikon mehrfach restauriert und darin ein Museum über die Geschichte der Kreuzzüge, Ritterorden und Lokalgeschichte errichtet. Die RHG hat das Ziel, die historische Stätte als Ort der Begegnung zu bewahren und zu fördern. Hier kommen Vergangenheit und Gegenwart, Jung und Alt aus der Umgebung sowie Interessierte aus der ganzen Schweiz miteinander in Kontakt. Das umfangreiche Rahmenprogramm bietet viel zu entdecken und richtet sich sowohl an Familien und Kinder, Schulklassen wie auch an Erwachsene und Senioren. Jedes Jahr ergänzt eine kulturhistorische Sonderausstellung die bestehende Dauerausstellung.
-
Purpose
Die RHG bezweckt den Erhalt der Gebäude der ehemaligen Johanniterkommende Bubikon, bekannt als «Ritterhaus Bubikon». Sie betreibt in den Räumen des Ritterhauses Bubikon ein Museum über die Entstehung und die Geschichte des Hauses und der Ritterorden. Sie unterstützt Forschungstätigkeiten in diesen Bereichen.
-
The Most Important in Brief
Die Ritterhausgesellschaft Bubikon (RHG) wurde 1936 gegründet und hat seither die historische Mauern der ehemaligen Johanniterkommende Bubikon mehrfach restauriert und darin ein Museum über die Geschichte der Kreuzzüge, Ritterorden und Lokalgeschichte errichtet. Die RHG hat das Ziel, die historische Stätte als Ort der Begegnung zu bewahren und zu fördern. Hier kommen Vergangenheit und Gegenwart, Jung und Alt aus der Umgebung sowie Interessierte aus der ganzen Schweiz miteinander in Kontakt. Das umfangreiche Rahmenprogramm bietet viel zu entdecken und richtet sich sowohl an Familien und Kinder, Schulklassen wie auch an Erwachsene und Senioren. Jedes Jahr ergänzt eine kulturhistorische Sonderausstellung die bestehende Dauerausstellung.
-
Goals
Erhalt des Gebäudes und das Ziel, ein Ort der öffentlichen Bildung zu sein, der über das Leben im Mittelalter und der Geschichte des Ortes im Zürcher Oberland informiert.
-
Principles
Offenheit, Inklusion und Niederschwelligkeit kombiniert mit der Bestrebung, stets akurat über das Haus und den Orden zu forschen und zu informieren. Mit verschiedenen Veranstaltungen möchten wir ein breites Publikum ansprechen und die 800-jährigen Mauern den Menschen vertraut machen.
-
Measures
Zahlreiche Veranstaltungen für verschiedene Zielpublika, Teilnahme an Angeboten wie ZVV-Actionpass, Tandem im Museum oder Kulturlegi, Veröffentlichung von Beiträgen über das Haus. Mit Sonderausstellungen behandeln wir spezifische und gesellschaftsrelevante Themen und versuchen dabei stets, unser Publikum miteinzubeziehen. Wir machen die Ausstellungen nicht für uns, sondern für die Menschen.
-
Financing
Der Verein Ritterhausgesellschaft, Trägerschaft des Museums, wird von der öffentlichen Hand (Gemeinde und Kanton Zürich) finanziert. Diese Finanzierung reicht jedoch knapp zur Deckung der laufenden Betriebskosten. Für Spezialprojekte wie Sonderausstellung benötigen wir gesonderte Förderung.
Area of Impact
Die RHG bezweckt den Erhalt der Gebäude der ehemaligen Johanniterkommende Bubikon, bekannt als «Ritterhaus Bubikon». Sie betreibt in den Räumen des Ritterhauses Bubikon ein Museum über die Entstehung und die Geschichte des Hauses und der Ritterorden. Sie unterstützt Forschungstätigkeiten in diesen Bereichen.
Die Ritterhausgesellschaft Bubikon (RHG) wurde 1936 gegründet und hat seither die historische Mauern der ehemaligen Johanniterkommende Bubikon mehrfach restauriert und darin ein Museum über die Geschichte der Kreuzzüge, Ritterorden und Lokalgeschichte errichtet. Die RHG hat das Ziel, die historische Stätte als Ort der Begegnung zu bewahren und zu fördern. Hier kommen Vergangenheit und Gegenwart, Jung und Alt aus der Umgebung sowie Interessierte aus der ganzen Schweiz miteinander in Kontakt. Das umfangreiche Rahmenprogramm bietet viel zu entdecken und richtet sich sowohl an Familien und Kinder, Schulklassen wie auch an Erwachsene und Senioren. Jedes Jahr ergänzt eine kulturhistorische Sonderausstellung die bestehende Dauerausstellung.
- +41 61 278 93 83
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- LinkedIn Note
- March 1, 1936
-
Beat Frey Added
-
Angela Dettling Added
-
Walter Bersorger Added
-
Marco Zanoli Added
-
Michael Kompatscher Added
-
Boris Bauer Added
Last updated on July 25, 2025