Rentsch-Stiftung
The Most Important in Brief
Purpose (SOGC)
Register now on the Swiss online portal to the non-profit world
-
Funding Policy
Diese Zielsetzung verfolgt der Stiftungsrat mit einer eigenständigen und eigeninitiativen Förderpolitik auf verschiedenen Ebenen. Einerseits erlaubt es ihm die statuarisch gewährte Freiheit in der Ausgestaltung der Förderstrategie, auf Unvorhergesehenes und Aktuelles zu reagieren, andererseits haben sich im Lauf der Jahre verschiedene Schwerpunkte herausgebildet. Neben der Förderung von Jugendlichen mit Förderpreisen, Patenschaften oder Ausbildungsstipendien wurden wiederholt Kulturprojekte mit breiter Wirkungskraft unterstützt oder selbst angeregt, v.a. Kunst-am-Bau-Projekte oder Kunstprojekte im öffentlichen Raum. Langfristig angelegten kulturellen Initiativen wie «Jazz in Olten», «Tanz in Olten» oder «Olten classique» wurde wertvolle Starthilfe gewährt.
Area of Impact
Data according to SOGC.
- Schöngrundstrasse 2, bei Dr. Friedrich Schär, 4600 Olten, CH
- November 23, 1995
- Stiftungsaufsicht Solothurn, in Solothurn
-
Peter Schibli SOGCmember of the Foundation Board
-
Ivana Rentsch-Grof SOGCmember of the Foundation Board
-
Friedrich Schär SOGCpresident of the committee of founding+manager
-
Marcel Louis Peltier SOGCvicepresident of the committee of founding
-
member of the Foundation Board
-
Jorns Treuhand AG (CHE-109.885.966) SOGC Auditorauditor
-
member of the Foundation Board
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.
April 23, 2024