The Most Important in Brief
Die Quellenhof-Stiftung ist seit 1990 in der Betreuung von suchtkranken und psychisch beeinträchtigten Menschen tätig. Sinn und Zweck unserer Arbeit unter den Zielgruppen ist die Begleitung, Rehabilitation und wo möglich die berufliche und soziale Wiedereingliederung in unsere Gesellschaft.
-
Purpose (SOGC)
Zweck der Stiftung ist die Begleitung, Rehabilitation und Integration von Menschen, die - aus welchen Gründen auch immer - am Rande der Gesellschaft stehen. Dazu kann die Stiftung verschiedene Wohn-, Arbeits-, Unterstützungs-, Ausbildungs- und Pflegeangebote betreiben. In diesen Angeboten sollen Menschen erfahren, dass sie ungeachtet ihrer Herkunft, Religion, Stellung und Fähigkeit wertvoll sind und in ihrer Ganzheitlichkeit geachtet werden.
-
The Most Important in Brief
Die Quellenhof-Stiftung ist seit 1990 in der Betreuung von suchtkranken und psychisch beeinträchtigten Menschen tätig. Sinn und Zweck unserer Arbeit unter den Zielgruppen ist die Begleitung, Rehabilitation und wo möglich die berufliche und soziale Wiedereingliederung in unsere Gesellschaft.
-
Goals
Vision: «In der Quellenhof-Stiftung entdecken Menschen aus allen Generationen ihre von Gott geschenkte Würde, schöpfen Hoffnung und entwickeln Perspektiven für ein eigenverantwortliches und sinnerfülltes Leben.»
-
Principles
Grundlage unserer Arbeit ist der christlich-diakonische Auftrag, sich für Mitmenschen zu engagieren. Durch ein menschliches Klima und Professionalität wollen wir den uns anvertrauten Menschen in kleinen Wohneinheiten und Arbeitsgruppen einen Rahmen der Geborgenheit bieten, wo sie ihre Gaben und Talente neu erkennen und einzusetzen lernen.
-
Measures
WÜRDE ENTDECKEN Die Würde eines Menschen ist ein kostbares Geschenk von Gott. Wir unterstützen Menschen dabei, diese Würde zu entdecken. HOFFNUNG SCHÖPFEN Hoffnung ist eine unbändige Kraft, die uns auch in den schwierigsten Situationen am Leben erhält. Wir begleiten Menschen, damit sie wieder Hoffnung schöpfen. PERSPEKTIVE ENTWICKELN Wo Menschen eine Perspektive für das Leben entwickeln, können Ziele erreicht werden, die unseren Horizont übersteigen. Wir weisen Menschen auf diese Perspektive hin und erarbeiten mit ihnen Strategien, damit sie diese eigenständig entwickeln können.
-
Financing
0.00
Area of Impact
Zweck der Stiftung ist die Begleitung, Rehabilitation und Integration von Menschen, die - aus welchen Gründen auch immer - am Rande der Gesellschaft stehen. Dazu kann die Stiftung verschiedene Wohn-, Arbeits-, Unterstützungs-, Ausbildungs- und Pflegeangebote betreiben. In diesen Angeboten sollen Menschen erfahren, dass sie ungeachtet ihrer Herkunft, Religion, Stellung und Fähigkeit wertvoll sind und in ihrer Ganzheitlichkeit geachtet werden.
Die Quellenhof-Stiftung ist seit 1990 in der Betreuung von suchtkranken und psychisch beeinträchtigten Menschen tätig. Sinn und Zweck unserer Arbeit unter den Zielgruppen ist die Begleitung, Rehabilitation und wo möglich die berufliche und soziale Wiedereingliederung in unsere Gesellschaft.
Data according to SOGC.
- Barbara-Reinhart-Strasse 20, 8404 Winterthur, CH
- November 15, 1990
- Bezirksrat Winterthur
-
SOGC entry August 27, 2024
-
SOGC entry December 27, 2023
-
SOGC entry October 10, 2023
-
Johannes Wirth SHABvicepresident of the committee of founding
-
Uwe Schiller SHABmember of the Foundation Board
-
Immanuel Max Vögeli SHAB
-
Karel Strub SHABPresident of the Foundation Board
-
Martin Buess SHAB
-
Marcel Mettler SHABpresident of the committee of founding
-
Jürg Eugster SHABmember of the Foundation Board
-
Reto Paul Wüthrich SHABmember of the Foundation Board
-
Lydia Peier SHABmember of the management
-
Jonathan Heimlicher SHABmember of the Foundation Board
-
manager
-
BDO AG (CHE-105.952.747) SHAB Auditorauditor
-
Matthias Spiess SHABmember of the management
-
Marcel Spiess SHABmanager
-
Marianne Meyner SHABmember of the Foundation Board
-
Sonja Wyss SHABmember of the Foundation Board
-
Timon Elias Studler SHABmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Markus Giger SHABmember of the management
-
Thomas Max Herzog SHAB
Last updated on November 6, 2024