The Most Important in Brief
Die Purpose Stiftung macht gemeinnützige Non-Profit-Arbeit rund um das Konzept Steward-Ownership mit dem Ziel, es als alternative Eigentumsform bekannter und leichter zugänglich zu machen. Wir bereiten den Weg, dem Unternehmertum eine stärkende Eigentumsform zu ermöglichen und ihre Selbstbestimmung und Sinnorientierung langfristig zu verankern.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Förderung a) der Wissenschaft, Forschung und Lehre, insbesondere in Bezug auf die methodischen und praktischen Grundlagen wirtschaftlicher und unternehmerischer Verhaltensweisen, die sich am Sinn einer Unternehmung und deren sozialer Zielsetzung und nicht primär an Gewinnerzielung orientieren; b) des demokratischen Staatswesens und des bürgerschaftlichen Engagements; c) der Bildung auf den Gebieten der Stiftungstätigkeit und im Sinne des Stiftungszwecks. Die Stiftung wird sich ferner als Beteiligungsträgerin an Unternehmen direkt oder indirekt beteiligen oder sich auf andere Weise mit Unternehmen verbinden (gesamthaft "die Purpose Unternehmen"). Im Rahmen dieser Beteiligungen wird die Stiftung sicherstellen, dass die Purpose Regeln eingehalten werden, insbesondere dass (1) die Bindung der Eigentümerfunktion an die Unternehmerfunktion gewährleistet ist und (2) Erträge Mittel zur Verfolgung des Unternehmenszwecks sind und nicht Selbstzweck werden. Die Stiftung unterstützt Unternehmen, die im Sinne des Stiftungszwecks tätig sind, bei Nachfolgeregelungen und initiiert Dialog-Formen zwischen den Unternehmen. Tätigkeitsgebiet der Stiftung ist primär die Region Basel. Die Stiftung kann auch in der übrigen Schweiz und im Ausland tätig sein. Die Stiftung ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert.
-
The Most Important in Brief
Die Purpose Stiftung macht gemeinnützige Non-Profit-Arbeit rund um das Konzept Steward-Ownership mit dem Ziel, es als alternative Eigentumsform bekannter und leichter zugänglich zu machen. Wir bereiten den Weg, dem Unternehmertum eine stärkende Eigentumsform zu ermöglichen und ihre Selbstbestimmung und Sinnorientierung langfristig zu verankern.
-
Goals
Mit unserer Arbeit wollen wir zu einer Wirtschaft beitragen, die Mensch, Gesellschaft und dem Planeten dient. Langfristig orientiertes Unternehmertum wird durch passende Eigentumsformen gestärkt, die ihre Sinn- und Werteorientierung in den Mittelpunkt stellen. Damit sich Steward-Ownership als attraktive Eigentumsform für Unternehmen in der Schweiz etablieren kann, zielen die Aktivitäten auf zwei Bereiche ab: 1. Bewusstsein: Mehr Menschen müssen das Konzept kennen und verstehen. 2. Zugänglichkeit: Die Umsetzung muss einfacher werden.
-
Measures
- Grundlagen: Wirtschaftliche Bildung für die zukünftigen Unternehmerinnen und Unternehmer an Schulen und Hochschulen / Universitäten - Sichtbarkeit: mehrsprachige Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit - Präsenz: Bekanntmachung und Realbezug über persönliche Live-Formate - Befähigung: Praktische Werkzeuge und Ressourcen für Unternehmen - Soziale Vernetzung: Einbettung in den Alltag der Unternehmerinnen und Unternehmern - Multiplikation: "train the trainers" zur Unterstützung des Ökosystems von Unternehmen
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Förderung a) der Wissenschaft, Forschung und Lehre, insbesondere in Bezug auf die methodischen und praktischen Grundlagen wirtschaftlicher und unternehmerischer Verhaltensweisen, die sich am Sinn einer Unternehmung und deren sozialer Zielsetzung und nicht primär an Gewinnerzielung orientieren; b) des demokratischen Staatswesens und des bürgerschaftlichen Engagements; c) der Bildung auf den Gebieten der Stiftungstätigkeit und im Sinne des Stiftungszwecks. Die Stiftung wird sich ferner als Beteiligungsträgerin an Unternehmen direkt oder indirekt beteiligen oder sich auf andere Weise mit Unternehmen verbinden (gesamthaft "die Purpose Unternehmen"). Im Rahmen dieser Beteiligungen wird die Stiftung sicherstellen, dass die Purpose Regeln eingehalten werden, insbesondere dass (1) die Bindung der Eigentümerfunktion an die Unternehmerfunktion gewährleistet ist und (2) Erträge Mittel zur Verfolgung des Unternehmenszwecks sind und nicht Selbstzweck werden. Die Stiftung unterstützt Unternehmen, die im Sinne des Stiftungszwecks tätig sind, bei Nachfolgeregelungen und initiiert Dialog-Formen zwischen den Unternehmen. Tätigkeitsgebiet der Stiftung ist primär die Region Basel. Die Stiftung kann auch in der übrigen Schweiz und im Ausland tätig sein. Die Stiftung ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert.
Die Purpose Stiftung macht gemeinnützige Non-Profit-Arbeit rund um das Konzept Steward-Ownership mit dem Ziel, es als alternative Eigentumsform bekannter und leichter zugänglich zu machen. Wir bereiten den Weg, dem Unternehmertum eine stärkende Eigentumsform zu ermöglichen und ihre Selbstbestimmung und Sinnorientierung langfristig zu verankern.
Data according to SOGC.
- Picassoplatz 8, c/o Andreas Miescher, 4052 Basel, CH
- December 23, 2015
- BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)
-
SOGC entry November 11, 2024
-
SOGC entry July 29, 2024
-
SOGC entry March 15, 2024
-
Anna Bonan SOGCmember of the Foundation Board
-
Selina Kathrin Hotz SOGCmember of the Foundation Board
-
BMF ProConsulting AG (CHE-104.127.516) SOGC Auditorauditor
-
Armin Steuernagel SOGCchairperson of the foundation board
-
Daniel Häni SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on July 2, 2025