The Most Important in Brief
ProSpecieRara ist eine schweizerische, nicht-Profit-orientierte Stiftung. Sie wurde 1982 gegründet, um gefährdete Nutztierrassen und Kulturpflanzen vor dem Aussterben zu bewahren. Spiegelschafe, Wollschweine, Rote Gartenmelde, Gelbmöstler und viele andere beleben seither wieder Felder, Höfe und Wiesen.
-
Purpose (SOGC)
Erhaltung und Förderung der genetischen Vielfalt in Fauna und Flora. Im Sinne der Pflege des natürlichen und kulturgeschichtlichen Erbes setzt sie sich sowohl für freilebende als auch für domestizierte Lebensformen ein. Ihre Bemühungen gelten insbesondere den vom Aussterben bedrohten europäischen Wildarten, Nutztierrassen und Nutzpflanzensorten. Die Stiftung verfolgt ihre Ziele im In- und Ausland.
-
The Most Important in Brief
ProSpecieRara ist eine schweizerische, nicht-Profit-orientierte Stiftung. Sie wurde 1982 gegründet, um gefährdete Nutztierrassen und Kulturpflanzen vor dem Aussterben zu bewahren. Spiegelschafe, Wollschweine, Rote Gartenmelde, Gelbmöstler und viele andere beleben seither wieder Felder, Höfe und Wiesen.
-
Measures
Die Stiftung ProSpecieRara zeichnet mit dem ProSpecieRara-Gütesiegel Menschen und Betriebe aus, die sich verantwortungsvoll für die Erhaltung und Förderung von gefährdeten Nutztierrassen und Kulturpflanzensorten einsetzen. Das ProSpecieRara-Gütesiegel... ... ist eine Auszeichnung für aktive Tierhalter und Sortenanbauer. Es zeichnet deren Einsatz für die Erhaltung und Förderung von ProSpecieRara-Rassen und -Sorten aus. ...hilft bei der Vermarktung von Spezialitäten. Es steht für Produkte aus reinrassiger Zucht und sortenreinem Anbau von Produzenten des ProSpecieRara-Netzwerks. ... ist eine Orientierungshilfe für bewusste Konsumenten. Menschen, die Produkte mit dem ProSpecieRara-Gütesiegel kaufen, unterstützen das Engagement der Anbauer und Züchter und helfen damit direkt und nachhaltig mit, die bedrohten Tierbestände zu stärken und die gefährdeten Pflanzensorten zu erhalten.
Area of Impact
Erhaltung und Förderung der genetischen Vielfalt in Fauna und Flora. Im Sinne der Pflege des natürlichen und kulturgeschichtlichen Erbes setzt sie sich sowohl für freilebende als auch für domestizierte Lebensformen ein. Ihre Bemühungen gelten insbesondere den vom Aussterben bedrohten europäischen Wildarten, Nutztierrassen und Nutzpflanzensorten. Die Stiftung verfolgt ihre Ziele im In- und Ausland.
ProSpecieRara ist eine schweizerische, nicht-Profit-orientierte Stiftung. Sie wurde 1982 gegründet, um gefährdete Nutztierrassen und Kulturpflanzen vor dem Aussterben zu bewahren. Spiegelschafe, Wollschweine, Rote Gartenmelde, Gelbmöstler und viele andere beleben seither wieder Felder, Höfe und Wiesen.
Data according to SOGC.
- Unter Brüglingen 6, Münchenstein, 4052 Basel, CH
- October 7, 2005
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
SOGC entry November 28, 2023
-
SOGC entry March 7, 2023
-
SOGC entry June 26, 2020
-
Alessandra Roversi SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the management
-
Béla Stephan Bartha SOGCmanager
-
Fritz Schneider SOGCmember of the Foundation Board
-
Dieter Roth SOGCpresident of the committee of founding
-
Maurin Oberholzer SOGCmember of the Foundation Board
-
Philippe Ammann SOGCmember of the management
-
thv AG (CHE-105.855.529) SOGC Auditorauditor
-
member of the management
-
Peter Hostettler SOGCmember of the Foundation Board
-
Caroline Weckerle SOGCmember of the Foundation Board
-
Maja Graf SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on June 4, 2024