-
Purpose (SOGC)
Das Wohnhaus mit Hauskapelle und Garage ist einem kränklichen oder ältern Priester unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Zu seinen Lasten gehen lediglich die Heizungs-, Strom-, Wasser- und Reinigungskosten. Anspruch auf diese Wohnungsmiete haben in erster Linie ehemalige oder aktive Mitglieder aus dem Lourdespilger-Komitee, die dem st. gallischen Klerus angehören. Der jeweilige Inhaber der Wohnung ist verpflichtet, monatlich zwei hl. Messen für Stifter und Wohltäter der Stiftung und der Mitglieder des Lourdeswallfahrt-Vereins zu celebrieren oder celebrieren zu lassen. Er möge nach Kräften durch Schenkungen oder testamentarisch die Stiftung finanziell unterstützen. Die Wohnung ist auf Lebzeit der Schwester von Herrn Pfarrer Büchel sel., Fräulein Johanna Büchel und Fräulein Dörig mietzinsfrei zur Verfügung zu stellen. Wenn die Wohnung nicht einem Priester, gem. Art. 3 lit. a zur Verfügung gestellt werden kann, dann können ältere, gesundheitlich angeschlagene oder finanziell bedürftige Seelsorgende auf Antrag der Verwaltungskommission der Hilfskasse für die Seelsorgenden im Bistum St. Gallen unterstützt werden. In diesem Fall kann auch die unter Art. 2 lit. a genannte Liegenschaft veräussert werden, wobei eine Dienstbarkeit zur Sicherstellung des Stiftungszwecks nach Art. 3 lit. c einzurichten ist. Das zweckdienlich eingerichtete Magazin bleibt unentgeltlich dem Verein deutsch-schweizerischer Lourdespilger reserviert zur Aufbewahrung und Lagerung seiner Utensilien und seines gesamten Materials wie Wolldecken, Kissen, Sanitätsmaterial, Kochgeschirr etc.
Area of Impact
Das Wohnhaus mit Hauskapelle und Garage ist einem kränklichen oder ältern Priester unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Zu seinen Lasten gehen lediglich die Heizungs-, Strom-, Wasser- und Reinigungskosten. Anspruch auf diese Wohnungsmiete haben in erster Linie ehemalige oder aktive Mitglieder aus dem Lourdespilger-Komitee, die dem st. gallischen Klerus angehören. Der jeweilige Inhaber der Wohnung ist verpflichtet, monatlich zwei hl. Messen für Stifter und Wohltäter der Stiftung und der Mitglieder des Lourdeswallfahrt-Vereins zu celebrieren oder celebrieren zu lassen. Er möge nach Kräften durch Schenkungen oder testamentarisch die Stiftung finanziell unterstützen. Die Wohnung ist auf Lebzeit der Schwester von Herrn Pfarrer Büchel sel., Fräulein Johanna Büchel und Fräulein Dörig mietzinsfrei zur Verfügung zu stellen. Wenn die Wohnung nicht einem Priester, gem. Art. 3 lit. a zur Verfügung gestellt werden kann, dann können ältere, gesundheitlich angeschlagene oder finanziell bedürftige Seelsorgende auf Antrag der Verwaltungskommission der Hilfskasse für die Seelsorgenden im Bistum St. Gallen unterstützt werden. In diesem Fall kann auch die unter Art. 2 lit. a genannte Liegenschaft veräussert werden, wobei eine Dienstbarkeit zur Sicherstellung des Stiftungszwecks nach Art. 3 lit. c einzurichten ist. Das zweckdienlich eingerichtete Magazin bleibt unentgeltlich dem Verein deutsch-schweizerischer Lourdespilger reserviert zur Aufbewahrung und Lagerung seiner Utensilien und seines gesamten Materials wie Wolldecken, Kissen, Sanitätsmaterial, Kochgeschirr etc.
Data according to SOGC.
- Oberdorfstrasse 12, 9464 Rüthi (Rheintal), CH
- April 1, 2020
-
SOGC entry July 24, 2024
-
SOGC entry November 11, 2022
-
SOGC entry April 6, 2020
-
president of the committee of founding
-
Lars Göldi SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
Last updated on April 24, 2024