Non-Profit Organization

Postpartale Depression Schweiz

Association

The Most Important in Brief

Wir sind der zentrale Ansprechpartner für Informationen und Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Dies gilt sowohl für Betroffene und Angehörige als auch für Fachleute, Arbeitgeber und politische Entscheidungsträger. Unser Ziel ist es, ein Expertennetzwerk zu pflegen und zu stärken, um in enger Zusammenarbeit ein umfassendes Unterstützungsangebot zu gewährleisten. Zudem fördern wir den Austausch in Peer-Support-Gruppen und setzen uns langfristig für politische Initiativen ein, welche die Prävention und Früherkennung von psychischen Gesundheitsproblemen rund um die Geburt verbessern und schweizweit vereinheitlichen.

  1. Purpose

    Der Verein «Postpartale Depression Schweiz» hat zum Ziel, Personen in der Schweiz zu helfen, welche unter peripartalen psychischen Erkrankungen leiden sowie deren Angehörigen. Ausserdem versteht sich der Verein als Anlaufstelle für Fachpersonen der frühen Kindheit, der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung und anderen Unterstützer*innen junger Familien. Die Aufgaben, die der Verein zur Sicherstellung dieser übergeordneten Ziele wahrnimmt, sind auf der Webseite ersichtlich. Der Verein ist konfessionell und politisch neutral, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und ist nicht gewinnorientiert.

  2. The Most Important in Brief

    Wir sind der zentrale Ansprechpartner für Informationen und Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Dies gilt sowohl für Betroffene und Angehörige als auch für Fachleute, Arbeitgeber und politische Entscheidungsträger. Unser Ziel ist es, ein Expertennetzwerk zu pflegen und zu stärken, um in enger Zusammenarbeit ein umfassendes Unterstützungsangebot zu gewährleisten. Zudem fördern wir den Austausch in Peer-Support-Gruppen und setzen uns langfristig für politische Initiativen ein, welche die Prävention und Früherkennung von psychischen Gesundheitsproblemen rund um die Geburt verbessern und schweizweit vereinheitlichen.

  3. Goals

    ● Niederschwellige, kostenfreie Hilfe für Betroffene und Angehörige ● Professionelle Angebote für Fachpersonen ● Systematische Aufklärungsarbeit

  4. Principles

    Niemand soll vor, während und nach der Geburt eines Kindes mit den Herausforderungen der mentalen Gesundheit allein gelassen werden und sich seiner Gefühle schämen müssen. Wir wollen eine Welt schaffen, in der psychische Gesundheit in dieser entscheidenden Lebensphase aktiv thematisiert wird und psychologische Unterstützung selbstverständlich ist. Unser Team besteht aus ehemals Betroffenen und versierten Fachpersonen. Wir arbeiten systematisch und streben nach kontinuierlicher Verbesserung, um den Bedürfnissen von Betroffenen, Fachleuten und anderen Akteuren gerecht zu werden. Unser professioneller Ansatz geht Hand in Hand mit einer persönlichen Atmosphäre, in der sich die Betroffenen verstanden und unterstützt fühlen.

  5. Measures

    Wir übernehmen insbesondere folgende Aufgaben: • eine Geschäftsstelle mit kostenlosem Beratungstelefon in drei Sprachregionen der Schweiz betreiben; • ein schweizweites Patenschaftsprogramm von über 140 ehemals Betroffenen anbieten; • ein Selbsthilfegruppen-Netz pflegen und weiter ausbauen; • spezielle Fortbildungen für Fachpersonen anbieten; • eine mehrsprachige Website mit aktuellen Informationen und persönlichen Erfahrungs-berichten betreiben; • eine Fachleute-Liste führen (Psychiater*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, frauenspezifische Sprechstunden, psychiatrische Spitex-Angebote, Hebammen, Doulas, andere Therapeut*innen und professionelle Unterstützer*innen junger Familien); • die kostenlose und in zwei Sprachen verfügbare «PPD Krisen»-App zur Verfügung stellen; • Fachliteratur sowie andere Informationen veröffentlichen; • wissenschaftliche Forschung unterstützen; • proaktive Öffentlichkeitsarbeit betreiben.

  6. Financing

    Etwa ein Drittel unserer Arbeit wird durch Einnahmen aus Dienstleistungen gedeckt, die restlichen zwei Drittel durch Spenden von Privatpersonen, Stiftungen und anderen Institutionen.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Postpartale Depression Schweiz

Association

Der Verein «Postpartale Depression Schweiz» hat zum Ziel, Personen in der Schweiz zu helfen, welche unter peripartalen psychischen Erkrankungen leiden sowie deren Angehörigen. Ausserdem versteht sich der Verein als Anlaufstelle für Fachpersonen der frühen Kindheit, der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung und anderen Unterstützer*innen junger Familien. Die Aufgaben, die der Verein zur Sicherstellung dieser übergeordneten Ziele wahrnimmt, sind auf der Webseite ersichtlich. Der Verein ist konfessionell und politisch neutral, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und ist nicht gewinnorientiert.

Wir sind der zentrale Ansprechpartner für Informationen und Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Dies gilt sowohl für Betroffene und Angehörige als auch für Fachleute, Arbeitgeber und politische Entscheidungsträger. Unser Ziel ist es, ein Expertennetzwerk zu pflegen und zu stärken, um in enger Zusammenarbeit ein umfassendes Unterstützungsangebot zu gewährleisten. Zudem fördern wir den Austausch in Peer-Support-Gruppen und setzen uns langfristig für politische Initiativen ein, welche die Prävention und Früherkennung von psychischen Gesundheitsproblemen rund um die Geburt verbessern und schweizweit vereinheitlichen.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • LinkedIn Note
Date of foundation
  • January 2, 2006
SDGs
People
Documents
  • pdf
    jahresbericht-2023

Last updated on October 28, 2024