Non-Profit Organization

Planetarium Zürich Förderverein

Association

The Most Important in Brief

Es geht um ein mobiles Planetarium mit Astronomie-Experten: 1) Für Schulen und Schulklassen werden mit passgenauen und schulstufengerechten Astronomie-Vorführungen interaktiv astronomische Themen veranschaulicht. Mit modernen Video-Projektoren und einer wissenschaftlich basierten speziellen Planetariumssoftware wird das Universum und der Sternenhimmel im Schulzimmer projiziert und dazu live kommentierte Lehrvorführungen angeboten. Die Unterrichtseinheiten umfassen in Absprache mit den jeweiligen Lehrpersonen und gemäss Lehrplan Themen wie zum Beispiel das Sonnensystem, Mondphasen, Sternbilder und die Entstehung von Sternen usw. 2) Öffenliche Vorführungen, astronomische Monatsvorschauen und Astronomiekurse richten sich an die breite Bevölkerung, mit dem Ziel, naturwissenschafliche, astronomische Vorgänge einfach und verständlich zugänglich zu machen. 3) Astronomische Vorführungen in Kooperation mit Museen und anderen kulturellen Einrichtungen, z. B. Urania-Sternwarte Zürich, Museum Rietberg Zürich, Landesmuseum Zürich, Gewerbemuseum Winterthur und Kammerorchester St. Gallen, etc.

  1. Goals

    Das Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern von Primar- bis Oberstufe durch mobile Planetarium-Vorführungen die faszinierende Welt der Astronomie näherzubringen. Das Interesse und Verständnis für Naturwissenschaften soll gefördert und gleichzeitig der Unterricht mit interaktiven und visuell beeindruckenden Lernerfahrungen bereichert werden. Förderung des naturwissenschaftlichen Denkens: Durch die Vorführungen werden Schülerinnen und Schüler inspiriert, sich intensiver mit naturwissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Dies kann langfristig zu einer erhöhten Anzahl von Studierenden in naturwissenschaftlichen Fächern führen und somit einen positiven Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft leisten. Breitenwirkung, Reichweite und Nachhaltigkeit: Die Mobilität des Planetariums ermöglicht es, Schulen in verschiedenen Regionen zu erreichen. Dies erhöht die Reichweite und den Impact des Projekts.

  2. Principles

    MINT-Förderung durch astronomische Lehrveranstaltungen in Schulen. Niederschwelliges und interaktives Angebot, um komlexe Vorgänge für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen anschaulich verständlich zu vermitteln. Sensibilisierung für unseren Heimatplaneten mit seinem empfindlichen und einmaligen Ökosystem. Staunen über die Schönheiten des Universums und seiner Zusammenhänge. Förderung des logischen und analytischen Denkens anhand unseres modernen Weltbildes. Es handelt sich um ein mobilies Planetarium im Sinne eines aufsuchenden Projekts. Mit modernen Video-Projektoren und einer wissenschaftlich basierten speziellen, selbst entwickelten Planetariumssoftware wird das Universum und der Sternenhimmel im Schulzimmer projiziert und dazu live kommentierte Lehrvorführungen angeboten. Der Verein bezweckt die ideelle Förderung und die Unterstützung des Planetariums Zürich. Namentlich soll durch finanzielle, rechtliche und organisatorische Mittel für neue Projekte, Entwicklungen und Betrieb des Planetariums Zürich gefördert werden.

  3. Measures

    Astronomische Vorführungen mit einem mobilen Planetarium für Schulen, die breite Bevölkerung und Koopertionen mit kulturellen Institutionen.

  4. Financing

    Eigenleistungen, Subventionen von Schule+Kultur des Kantons Zürich, Mitgliederbeiträge und Spenden, Eintritte und Kursgebühren.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Planetarium Zürich Förderverein

Association

Es geht um ein mobiles Planetarium mit Astronomie-Experten: 1) Für Schulen und Schulklassen werden mit passgenauen und schulstufengerechten Astronomie-Vorführungen interaktiv astronomische Themen veranschaulicht. Mit modernen Video-Projektoren und einer wissenschaftlich basierten speziellen Planetariumssoftware wird das Universum und der Sternenhimmel im Schulzimmer projiziert und dazu live kommentierte Lehrvorführungen angeboten. Die Unterrichtseinheiten umfassen in Absprache mit den jeweiligen Lehrpersonen und gemäss Lehrplan Themen wie zum Beispiel das Sonnensystem, Mondphasen, Sternbilder und die Entstehung von Sternen usw. 2) Öffenliche Vorführungen, astronomische Monatsvorschauen und Astronomiekurse richten sich an die breite Bevölkerung, mit dem Ziel, naturwissenschafliche, astronomische Vorgänge einfach und verständlich zugänglich zu machen. 3) Astronomische Vorführungen in Kooperation mit Museen und anderen kulturellen Einrichtungen, z. B. Urania-Sternwarte Zürich, Museum Rietberg Zürich, Landesmuseum Zürich, Gewerbemuseum Winterthur und Kammerorchester St. Gallen, etc.

Contact
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
Date of foundation
  • September 29, 1990
SDGs
Documents
  • pdf
    orion-2024-3-planetarium-zuerich-s42-46-web

Last updated on March 24, 2025