Non-Profit Organization

Pigna Raum für Menschen mit Behinderung

Foundation

The Most Important in Brief

Menschen mit Behinderung finden bei Pigna den ihnen entsprechenden Wohn-, Arbeits- und Lebensraum mit einer bedarfsgerechten und bedürfnisorientierten Begleitung. Mit grossem Engagement richtet Pigna ihre Bemühungen stets darauf, die Lebensqualität der bei ihnen wohnenden und arbeitenden Menschen mit Behinderung zu steigern und die Integration in die Gesellschaft zu fördern. Pigna wurde 1981 von 28 politischen Gemeinden aus dem Zürcher Glattal und dem Zürcher Unterland sowie von einigen Organisationen und Privatpersonen gegründet. Die Stiftung fördert und unterstützt, begleitet, betreut, beschäftigt und pflegt Menschen mit Behinderung in ihrem Lebens-, Arbeits- und Wohnraum. Um diesen Auftrag erfüllen zu können, bietet Pigna 147 Wohnplätze in verschiedenen Wohnformen an. Zudem stehen für Menschen mit Behinderung 180 Arbeitsplätze in Werkstätten und einem Dienstleistungsbetrieb sowie 85 Beschäftigungsplätze in der Tagesstätte zur Verfügung. Pigna ist an mehreren Standorten im Zürcher Glattal und im Zürcher Unterland tätig. Ein differenziertes Angebot an Therapiemöglichkeiten, ein gut ausgebauter Gesundheitsdienst und eine Fachstelle für Sozial- und Lebensberatung gehören ebenso zu den Leistungen. Pigna ist Ausbildungsorganisation für verschiedene Berufe im Sozialwesen und anerkannter IV- und SBFI-Lehrbetrieb. Das 364 Tage im Jahr geöffnete Gasthaus Hans im Glück nimmt einen besonderen Platz im Angebot ein. Mit Herzblut und Leidenschaft verwöhnen Gastroprofis mit und ohne Behinderung die Gäste. Das Gasthaus ist ein öffentlicher Begegnungs- und Genussort, wo alle willkommen sind.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung bezweckt die Förderung, berufliche Ausbildung, Eingliederung und geschützte Tätigkeit von Frauen und Männer mit Behinderung. Sie bietet ihnen Arbeit, Beschäftigung und Unterkunft in betreutem und begleitetem Lebens-, Arbeits- und Wohnraum. Sie errichtet nach Bedarf Werkstätten, Tagesstätten, Wohnheime, Wohngruppen oder andere Betriebe, die ihrem Zweck dienen. Aufgenommen werden vorrangig Frauen und Männer mit Behinderung, die ihren Wohnsitz im Einzugsgebiet Glattal und Unterland haben. Die Stiftung übt die Verwaltung ihrer Betriebe aus und sorgt für die Koordination deren Tätigkeiten. Sie kann sich auch an Einrichtungen anderer Rechtsträgerinnen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung beteiligen.

  2. The Most Important in Brief

    Menschen mit Behinderung finden bei Pigna den ihnen entsprechenden Wohn-, Arbeits- und Lebensraum mit einer bedarfsgerechten und bedürfnisorientierten Begleitung. Mit grossem Engagement richtet Pigna ihre Bemühungen stets darauf, die Lebensqualität der bei ihnen wohnenden und arbeitenden Menschen mit Behinderung zu steigern und die Integration in die Gesellschaft zu fördern. Pigna wurde 1981 von 28 politischen Gemeinden aus dem Zürcher Glattal und dem Zürcher Unterland sowie von einigen Organisationen und Privatpersonen gegründet. Die Stiftung fördert und unterstützt, begleitet, betreut, beschäftigt und pflegt Menschen mit Behinderung in ihrem Lebens-, Arbeits- und Wohnraum. Um diesen Auftrag erfüllen zu können, bietet Pigna 147 Wohnplätze in verschiedenen Wohnformen an. Zudem stehen für Menschen mit Behinderung 180 Arbeitsplätze in Werkstätten und einem Dienstleistungsbetrieb sowie 85 Beschäftigungsplätze in der Tagesstätte zur Verfügung. Pigna ist an mehreren Standorten im Zürcher Glattal und im Zürcher Unterland tätig. Ein differenziertes Angebot an Therapiemöglichkeiten, ein gut ausgebauter Gesundheitsdienst und eine Fachstelle für Sozial- und Lebensberatung gehören ebenso zu den Leistungen. Pigna ist Ausbildungsorganisation für verschiedene Berufe im Sozialwesen und anerkannter IV- und SBFI-Lehrbetrieb. Das 364 Tage im Jahr geöffnete Gasthaus Hans im Glück nimmt einen besonderen Platz im Angebot ein. Mit Herzblut und Leidenschaft verwöhnen Gastroprofis mit und ohne Behinderung die Gäste. Das Gasthaus ist ein öffentlicher Begegnungs- und Genussort, wo alle willkommen sind.

Area of Impact

Would you like to donate to this organization? Donate
Non-Profit Organization

Pigna Raum für Menschen mit Behinderung

Foundation

Die Stiftung bezweckt die Förderung, berufliche Ausbildung, Eingliederung und geschützte Tätigkeit von Frauen und Männer mit Behinderung. Sie bietet ihnen Arbeit, Beschäftigung und Unterkunft in betreutem und begleitetem Lebens-, Arbeits- und Wohnraum. Sie errichtet nach Bedarf Werkstätten, Tagesstätten, Wohnheime, Wohngruppen oder andere Betriebe, die ihrem Zweck dienen. Aufgenommen werden vorrangig Frauen und Männer mit Behinderung, die ihren Wohnsitz im Einzugsgebiet Glattal und Unterland haben. Die Stiftung übt die Verwaltung ihrer Betriebe aus und sorgt für die Koordination deren Tätigkeiten. Sie kann sich auch an Einrichtungen anderer Rechtsträgerinnen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung beteiligen.

Menschen mit Behinderung finden bei Pigna den ihnen entsprechenden Wohn-, Arbeits- und Lebensraum mit einer bedarfsgerechten und bedürfnisorientierten Begleitung. Mit grossem Engagement richtet Pigna ihre Bemühungen stets darauf, die Lebensqualität der bei ihnen wohnenden und arbeitenden Menschen mit Behinderung zu steigern und die Integration in die Gesellschaft zu fördern. Pigna wurde 1981 von 28 politischen Gemeinden aus dem Zürcher Glattal und dem Zürcher Unterland sowie von einigen Organisationen und Privatpersonen gegründet. Die Stiftung fördert und unterstützt, begleitet, betreut, beschäftigt und pflegt Menschen mit Behinderung in ihrem Lebens-, Arbeits- und Wohnraum. Um diesen Auftrag erfüllen zu können, bietet Pigna 147 Wohnplätze in verschiedenen Wohnformen an. Zudem stehen für Menschen mit Behinderung 180 Arbeitsplätze in Werkstätten und einem Dienstleistungsbetrieb sowie 85 Beschäftigungsplätze in der Tagesstätte zur Verfügung. Pigna ist an mehreren Standorten im Zürcher Glattal und im Zürcher Unterland tätig. Ein differenziertes Angebot an Therapiemöglichkeiten, ein gut ausgebauter Gesundheitsdienst und eine Fachstelle für Sozial- und Lebensberatung gehören ebenso zu den Leistungen. Pigna ist Ausbildungsorganisation für verschiedene Berufe im Sozialwesen und anerkannter IV- und SBFI-Lehrbetrieb. Das 364 Tage im Jahr geöffnete Gasthaus Hans im Glück nimmt einen besonderen Platz im Angebot ein. Mit Herzblut und Leidenschaft verwöhnen Gastroprofis mit und ohne Behinderung die Gäste. Das Gasthaus ist ein öffentlicher Begegnungs- und Genussort, wo alle willkommen sind.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry March 13, 2025
  • PDF
    SOGC entry June 14, 2024
  • PDF
    SOGC entry December 28, 2023
People

Last updated on November 6, 2024