-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt das Lebenswerk des 1998 verstorbenen schweizerischen Automobilkonstrukteurs Peter Monteverdi für alle Zeiten zu zementieren und dieses Lebenswerk als Kulturgut (Auto und Kunst) für die nachfolgenden Generationen im In- und Ausland zu erhalten, zu pflegen und aufzuwerten; sie will Jugendliche und Erwachsene für den sorgfältigen Umgang mit dem Kulturgut Monteverdi sensibilisieren. Zu diesem Zwecke will die Stiftung "Peter Monteverdi Automobilbau" von jedem produzierten Modell mindestens ein Exemplar behalten, dieses jeweils der Sammlung erhalten und fachgerecht warten lassen, um den nachkommenden Generationen stets Einblick in das Schaffen des schweizerischen Automobilkonstrukteurs mit Produktion von handgefertigten Kleinstserien geben zu können. Bei den in die Stiftung eingebrachten Exponaten handelt es sich um Prototypen und fabrizierte Fahrzeuge der Typen "Monteverdi 375/4 L" (viersitziges Repräsentationsfahrzeug), 375/2 ("Coupé"), "Berlinetta", "Cabriolet", "Hai 1970", "Hai Formel 1 1992" (letzter produzierter Wagen), Militärfahrzeuge, Geländewagen und Formel 1 Rennwagen. Ebenfalls wird das bereits bestehende Archiv in die Stiftung eingebracht und von der Stiftung weitergeführt. Das Archiv soll mit neuen Artikel (Pressepublikationen, z.B. Textberichte über die Monteverdi-Fahrzeuge, Fachbücher zum Thema Monteverdi, Internet-Auftritte etc.) ergänzt werden. Bei Bedarf können Duplikate der eingebrachten Dokumente, Tonträger, usw. erstellt werden. Zudem kann die Stiftung Ausstellungen (z.B. in Zusammenarbeit mit Museen), Events (Oltimerraces/ -ralleys, Formel 1 etc.) im In- und Ausland organisieren oder Exponate für Ausstellungen im In- und Ausland zur Verfügung stellen. Sollte es zu einer Wiederbelebung der Marke Monteverdi kommen (z.B. Bau eines neuen Monteverdi Sportwagens), so kann die Stiftung ein solches Zukunftsprojekt entschädigungslos mit fachlichem Wissen und - wenn es die Finanzen zulassen - auch finanziell unterstützen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keine kommerziellen Ziele; sie strebt keinen Gewinn an und ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Im Rahmen ihres Zweckes arbeitet die Stiftung mit zielorientierten Organisationen und auch mit Behörden zusammen. Die Stiftung kann auch Grundstücke erwerben.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt das Lebenswerk des 1998 verstorbenen schweizerischen Automobilkonstrukteurs Peter Monteverdi für alle Zeiten zu zementieren und dieses Lebenswerk als Kulturgut (Auto und Kunst) für die nachfolgenden Generationen im In- und Ausland zu erhalten, zu pflegen und aufzuwerten; sie will Jugendliche und Erwachsene für den sorgfältigen Umgang mit dem Kulturgut Monteverdi sensibilisieren. Zu diesem Zwecke will die Stiftung "Peter Monteverdi Automobilbau" von jedem produzierten Modell mindestens ein Exemplar behalten, dieses jeweils der Sammlung erhalten und fachgerecht warten lassen, um den nachkommenden Generationen stets Einblick in das Schaffen des schweizerischen Automobilkonstrukteurs mit Produktion von handgefertigten Kleinstserien geben zu können. Bei den in die Stiftung eingebrachten Exponaten handelt es sich um Prototypen und fabrizierte Fahrzeuge der Typen "Monteverdi 375/4 L" (viersitziges Repräsentationsfahrzeug), 375/2 ("Coupé"), "Berlinetta", "Cabriolet", "Hai 1970", "Hai Formel 1 1992" (letzter produzierter Wagen), Militärfahrzeuge, Geländewagen und Formel 1 Rennwagen. Ebenfalls wird das bereits bestehende Archiv in die Stiftung eingebracht und von der Stiftung weitergeführt. Das Archiv soll mit neuen Artikel (Pressepublikationen, z.B. Textberichte über die Monteverdi-Fahrzeuge, Fachbücher zum Thema Monteverdi, Internet-Auftritte etc.) ergänzt werden. Bei Bedarf können Duplikate der eingebrachten Dokumente, Tonträger, usw. erstellt werden. Zudem kann die Stiftung Ausstellungen (z.B. in Zusammenarbeit mit Museen), Events (Oltimerraces/ -ralleys, Formel 1 etc.) im In- und Ausland organisieren oder Exponate für Ausstellungen im In- und Ausland zur Verfügung stellen. Sollte es zu einer Wiederbelebung der Marke Monteverdi kommen (z.B. Bau eines neuen Monteverdi Sportwagens), so kann die Stiftung ein solches Zukunftsprojekt entschädigungslos mit fachlichem Wissen und - wenn es die Finanzen zulassen - auch finanziell unterstützen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keine kommerziellen Ziele; sie strebt keinen Gewinn an und ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Im Rahmen ihres Zweckes arbeitet die Stiftung mit zielorientierten Organisationen und auch mit Behörden zusammen. Die Stiftung kann auch Grundstücke erwerben.
Data according to SOGC.
- Amerikanerstrasse 36, c/o Paul Berger, 4102 Binningen, CH
- November 25, 2016
- BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)
-
SOGC entry August 10, 2021
-
SOGC entry October 30, 2020
-
SOGC entry January 30, 2017
-
member of the Foundation Board+manager
-
Amadeo Wirtschaftsprüfung AG (CHE-103.996.490) SHAB Auditorauditor
-
Paul Berger SHABpresident of the committee of founding
-
member of the Foundation Board
-
Christoph Jenzer SHABmember of the Foundation Board
-
Rudolf Wenger SHABmember of the Foundation Board
Last updated on April 23, 2024