Orpheum, Stiftung zur Förderung junger Solisten
The Most Important in Brief
Purpose (SOGC)
Register now on the Swiss online portal to the non-profit world
-
Funding Policy
__ Orpheum schafft Begegnungen zwischen Stars von heute und von morgen. Die künstlerische Zusammenarbeit ermöglicht unvergleichliche Erfahrungen und stellt einen wichtigen Karriere-Markstein dar. __ Das künstlerische Kuratorium trifft sich nie zu Sitzungen oder gar zu einer kollektiven Urteilsfindung zusammen. Im Gegenteil: jedes Mitglied urteilt für sich allein, im subjektiven Horizont seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit. Ein Kuratoriumsmitglied schlägt der Orpheum Stiftung ein förderungswürdiges Nachwuchstalent vor, das er in der Regel mehrfach gehört hat, sei es bei einem persönlichen Vorspiel oder im Konzert. Gerade die Dirigenten unter den Kuratoriumsmitgliedern schlagen regelmässig junge Solisten vor, mit denen sie bei gemeinsamen Auftritten bereits auf ermutigende Weise zusammengearbeitet haben. Zuweilen kommt es gar vor, dass zwei Mitglieder des künstlerischen Kuratoriums dasselbe Nachwuchstalent in Vorschlag bringen. Parallel dazu können auch Künstleragenturen im Sinne einer Bewerbung einen jungen Musiker bei Orpheum vorschlagen. Oder diese melden sich gleich selber. Die Entscheidung, welche jungen Künstlerinnen und Künstler definitiv in das Orpheum Förderprogramm aufgenommen werden, trifft der künstlerische Leiter Howard Griffiths. __ Die jungen Instrumentalisten erhalten von ihrem Auftritt nicht nur eine hochwertige Audioaufnahme, die ihnen beim weiteren Karriereaufbau als Referenz dient, sondern auch ein Videoportrait mit Interview- und Konzertausschnitten, welches sich gerade zur Nutzung in sozialen Netzwerken zunehmend als unverzichtbar herausstellt. Die Orpheum Stiftung lädt zudem hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter von Orchestern, Veranstaltern, Agenturen und der Presse, aber auch aus der Politik und Wirtschaft zu den Konzerten ein, um dadurch die Auftritte zur nachhaltigen Beziehungspflege nutzbar zu machen.
Area of Impact
Data according to SOGC.
- Dreikönigstrasse 26, 8002 Zürich, CH
- March 27, 1990
- Eig. Departement des Innern, Bern
-
SOGC entry February 7, 2025
-
SOGC entry March 12, 2024
-
SOGC entry March 31, 2021
-
Hans Heinrich Coninx SOGCchairperson of the foundation board
-
general manager
-
Christoph Stuehn SOGCmember of the Foundation Board
-
Mariel Hoch SOGCmember of the Foundation Board
-
Eunice Zehnder-Lai SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Peter H. Schürmann SOGCmember of the Foundation Board
-
STG Revision AG (CHE-115.534.630) SOGC Auditorauditor
-
vice-chairperson of the foundation board
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.
March 15, 2024