Non-Profit Organization

Open House Zürich

Association

The Most Important in Brief

Open House Zürich öffnet am Samstag, 27. September und am Sonntag, 28. September 2025 die Türen zu den faszinierendsten Gebäude in und um Zürich. Und dies seit 10 Jahren und immer noch kostenlos für alle – unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung oder Einkommen. Damit ermöglicht Open House Zürich der Bevölkerung baukulturelle Objekte in ihrem heimatlichen Ortsbild vertieft kennen und schätzen zu lernen: Architekt:innen erklären ihre Entwurfsgedanken, Denkmalpfleger:innen erläutern Umbauten und Restaurierungen von denkmalgeschützten Objekten, Planer:innen diskutieren städtebauliche Freiräume und engagierte Gebäudenutzende und Volunteers geben kompetent Auskunft. Ebenso wird das im 2019 erstmals lancierte Rahmenprogramm Open House PLUS+ stattfinden: In Kooperation mit öffentlichen Institutionen und privaten Organisationen werden in der Vorwoche wiederum rund 20 Veranstaltungen zu verschiedensten Themen der Stadtentwicklung und Architektur realisiert. Anlässlich unseres Jubiläums lancieren wir ausserdem «Open House kids» – Jugendliche und Kinder erleben spielerisch ihr gebautes Umfeld.

  1. Purpose

    Zweck des Vereins ist die Auseinandersetzung mit Architektur in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Der Verein will die soziale und kulturelle Dimension in der Architektur vermitteln und den Blick auf die Stadt schärfen. Damit soll Architektur unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung oder Einkommen bewusst erlebbar und verständlich gemacht werden. Der Verein organisiert Veranstaltungen insbesondere das jährlich stattfindende Open House Zürich. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und ist nicht gewinnorientiert.

  2. The Most Important in Brief

    Open House Zürich öffnet am Samstag, 27. September und am Sonntag, 28. September 2025 die Türen zu den faszinierendsten Gebäude in und um Zürich. Und dies seit 10 Jahren und immer noch kostenlos für alle – unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung oder Einkommen. Damit ermöglicht Open House Zürich der Bevölkerung baukulturelle Objekte in ihrem heimatlichen Ortsbild vertieft kennen und schätzen zu lernen: Architekt:innen erklären ihre Entwurfsgedanken, Denkmalpfleger:innen erläutern Umbauten und Restaurierungen von denkmalgeschützten Objekten, Planer:innen diskutieren städtebauliche Freiräume und engagierte Gebäudenutzende und Volunteers geben kompetent Auskunft. Ebenso wird das im 2019 erstmals lancierte Rahmenprogramm Open House PLUS+ stattfinden: In Kooperation mit öffentlichen Institutionen und privaten Organisationen werden in der Vorwoche wiederum rund 20 Veranstaltungen zu verschiedensten Themen der Stadtentwicklung und Architektur realisiert. Anlässlich unseres Jubiläums lancieren wir ausserdem «Open House kids» – Jugendliche und Kinder erleben spielerisch ihr gebautes Umfeld.

  3. Goals

    Vermittlung von Baukultur und damit einen Beitrag leisten, Wissen über Architektur und deren Bedeutung für die Entwicklung unserer Lebensräume breit in der Öffentlichkeit zu verankern. Es ermöglicht der Bevölkerung baukulturelle Objekte in ihrem heimatlichen Ortsbild vertieft kennen und schätzen zu lernen.

  4. Principles

    Architektur für alle: Als gross angelegte Vermittlungs-Veranstaltung bringt Open House Zürich ihren Besucher:innen unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung oder Einkommen die bauliche Entwicklung und die Werte durchdachter Architektur mit freien Besichtigungen und kostenlosen Führungen näher.

  5. Measures

    OPEN HOUSE ZÜRICH ist ein für alle Besucher:innen kostenloses Architekturerlebnis zur Vermittlung von hochwertiger Baukultur, welches Führungen durch historische und zeitgenössische Gebäude anbietet. An einem Wochenende im Jahr erhält die Öffentlichkeit freier Zutritt in sonst unzugängliche Bauten.

  6. Financing

    Durch Beiträge von öffentlichen Stellen (Bundesamt für Kultur, Stadt und Kanton Zürich, weitere Städte wie Winterthur, Schlieren, Uster, Dübendorf), private Stiftungen und Partnerfirmen.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Open House Zürich

Association

Zweck des Vereins ist die Auseinandersetzung mit Architektur in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Der Verein will die soziale und kulturelle Dimension in der Architektur vermitteln und den Blick auf die Stadt schärfen. Damit soll Architektur unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung oder Einkommen bewusst erlebbar und verständlich gemacht werden. Der Verein organisiert Veranstaltungen insbesondere das jährlich stattfindende Open House Zürich. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und ist nicht gewinnorientiert.

Open House Zürich öffnet am Samstag, 27. September und am Sonntag, 28. September 2025 die Türen zu den faszinierendsten Gebäude in und um Zürich. Und dies seit 10 Jahren und immer noch kostenlos für alle – unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung oder Einkommen. Damit ermöglicht Open House Zürich der Bevölkerung baukulturelle Objekte in ihrem heimatlichen Ortsbild vertieft kennen und schätzen zu lernen: Architekt:innen erklären ihre Entwurfsgedanken, Denkmalpfleger:innen erläutern Umbauten und Restaurierungen von denkmalgeschützten Objekten, Planer:innen diskutieren städtebauliche Freiräume und engagierte Gebäudenutzende und Volunteers geben kompetent Auskunft. Ebenso wird das im 2019 erstmals lancierte Rahmenprogramm Open House PLUS+ stattfinden: In Kooperation mit öffentlichen Institutionen und privaten Organisationen werden in der Vorwoche wiederum rund 20 Veranstaltungen zu verschiedensten Themen der Stadtentwicklung und Architektur realisiert. Anlässlich unseres Jubiläums lancieren wir ausserdem «Open House kids» – Jugendliche und Kinder erleben spielerisch ihr gebautes Umfeld.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
Date of foundation
  • November 11, 2015
Documents
  • pdf
    ohz-2024-resume

Last updated on June 27, 2025