The Most Important in Brief
Zweck der Stiftung ist: arbeits- und lehrstellenlosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Region Zürich, den Anschluss an die Berufswelt und in ein selbständiges und verantwortungsbewusstes Leben zu ermöglichen. Dies soll ganz unbürokratisch und ungeachtet von Religion, Herkunft, Nationalität oder Vorbildung für jeden Interessierten möglich sein - Die Stiftung will Chancengleichheit für alle.
Die individuellen Fähigkeiten und Ressourcen sollen genutzt und gefördert werden. Die Entwicklung der ganzen Persönlichkeit und Vielfalt steht im Mittelpunkt.
Durch individuelle Betreuung und einem vielseitig, praktisch orientierten Tagesprogramm wird die berufliche und persönliche Integration gefördert.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die gemeinnützige Zurverfügungstellung und/oder Förderung nationaler und/oder internationaler mehrsprachiger zielgerichteter Aus- und Berufsbildung für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Einschränkung betreffend Rasse, Religion oder Herkunft. Die Stiftung fördert die berufliche Betreuung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor, während und nach der Ausbildung/Berufsausbildung. Sie vermittelt und schafft Arbeitsstellen um den Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach der Ausbildung eine angemessene Berufspraxis zu ermöglichen. Die Stiftung kann zur Förderung des obigen Stiftungszweckes Grundeigentum erwerben, veräussern, mieten sowie Schulungs-, Beherbergungs- und Versorgungsbetriebe sowie Produktions- und Dienstleistungsbetriebe erstellen, kaufen, oder sich daran beteiligen. Die Stiftung kann in den Grenzen des vorstehenden Stiftungszweckes Entwicklungsprojekte fördern, Spenden und Stipendien ausrichten, Unterstützungsbeiträge an bestehende Schulen und Betriebe, die Aus- und Berufsbildungen im Sinne des Stiftungszweckes ermöglichen, ausrichten, sowie den Aufbau einer selbständigen Erwerbstätigkeit fördern.
-
The Most Important in Brief
Zweck der Stiftung ist: arbeits- und lehrstellenlosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Region Zürich, den Anschluss an die Berufswelt und in ein selbständiges und verantwortungsbewusstes Leben zu ermöglichen. Dies soll ganz unbürokratisch und ungeachtet von Religion, Herkunft, Nationalität oder Vorbildung für jeden Interessierten möglich sein - Die Stiftung will Chancengleichheit für alle.
Die individuellen Fähigkeiten und Ressourcen sollen genutzt und gefördert werden. Die Entwicklung der ganzen Persönlichkeit und Vielfalt steht im Mittelpunkt.
Durch individuelle Betreuung und einem vielseitig, praktisch orientierten Tagesprogramm wird die berufliche und persönliche Integration gefördert.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die gemeinnützige Zurverfügungstellung und/oder Förderung nationaler und/oder internationaler mehrsprachiger zielgerichteter Aus- und Berufsbildung für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Einschränkung betreffend Rasse, Religion oder Herkunft. Die Stiftung fördert die berufliche Betreuung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor, während und nach der Ausbildung/Berufsausbildung. Sie vermittelt und schafft Arbeitsstellen um den Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach der Ausbildung eine angemessene Berufspraxis zu ermöglichen. Die Stiftung kann zur Förderung des obigen Stiftungszweckes Grundeigentum erwerben, veräussern, mieten sowie Schulungs-, Beherbergungs- und Versorgungsbetriebe sowie Produktions- und Dienstleistungsbetriebe erstellen, kaufen, oder sich daran beteiligen. Die Stiftung kann in den Grenzen des vorstehenden Stiftungszweckes Entwicklungsprojekte fördern, Spenden und Stipendien ausrichten, Unterstützungsbeiträge an bestehende Schulen und Betriebe, die Aus- und Berufsbildungen im Sinne des Stiftungszweckes ermöglichen, ausrichten, sowie den Aufbau einer selbständigen Erwerbstätigkeit fördern.
Zweck der Stiftung ist: arbeits- und lehrstellenlosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Region Zürich, den Anschluss an die Berufswelt und in ein selbständiges und verantwortungsbewusstes Leben zu ermöglichen. Dies soll ganz unbürokratisch und ungeachtet von Religion, Herkunft, Nationalität oder Vorbildung für jeden Interessierten möglich sein - Die Stiftung will Chancengleichheit für alle.
Die individuellen Fähigkeiten und Ressourcen sollen genutzt und gefördert werden. Die Entwicklung der ganzen Persönlichkeit und Vielfalt steht im Mittelpunkt.
Durch individuelle Betreuung und einem vielseitig, praktisch orientierten Tagesprogramm wird die berufliche und persönliche Integration gefördert.
Data according to SOGC.
- Leutschenbachstrasse 75, 8050 Zürich, CH
- August 26, 1998
- Eidg. Departement des Innern, Bern
-
SOGC entry January 31, 2024
-
SOGC entry December 12, 2023
-
SOGC entry July 4, 2023
-
Stefan Vlasek SHABmanager
-
BDO AG (CHE-105.952.747) SHAB Auditorauditor
-
Beatrice Schatzmann SHABmember of the Foundation Board
-
Daniel Koch SHABPresident of the Foundation Board
-
Thomas Markus Koller SHABmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Barbara Füllemann SHABmanager
Last updated on April 23, 2024