The Most Important in Brief
Die Obere Mühle ist ein Kultur- und Begegnungszentrum, wie es umfassender kaum sein könnte. Neben eigentlichen Kulturangeboten wie Konzerten, Lesungen, Kabarettabenden, Festivals und Ausstellungen oder einem umfangreichen Kursangebot, können die Räume für Seminare, Hochzeiten, Taufen, Geburtstage, Veranstaltungen, Kurse und vieles mehr gemietet werden. Die Obere Mühle in Dübendorf liegt unmittelbar an der Glatt direkt beim Schwimmbad. Das Kultur- und Begegnungszentrum mit seinen lauschigen Vorplätzen ist wunderbar idyllisch in die Umgebung eingebettet. Die KulturBar oder das Foyer des Speichers bilden bei den meisten Veranstaltungen das Zentrum der Begegnung. Dort werden Kontakte geknüpft und es wird über allerlei diskutiert. Täglich besuchen zahlreiche Personen die Obere Mühle, bei grösseren Anlässen sind es gar 500 Personen oder mehr. Der Grossteil der Besucherinnen und Besucher kommt aus Dübendorf und der näheren Umgebung. Jährlich werden die Räumlichkeiten gegen 1200-mal genutzt von etwa 250 verschiedenen Mietern. Anlässe wie die seit Jahren durchgeführten Flohmärkte, die Art Forum mit Dübendorfer Künstler:innen, das Kleinkunst-Festival Chrüz & Quär, das spanische Festival Noches Olé, das österreichische Format „Servus, Griass Di“, die Dreikönigsfeier, die Kunsthandwerk-Ausstellung, die Jazztage, der Räbeliechtliumzug, der Neuzuzügeranlass oder die Vernissage des Heimatbuches, aber auch die neueren Formate, wie das Gwunderland oder das Chäferfäscht zeigen das breite Spektrum der Oberen Mühle. Dazu kommen viele weitere Veranstaltungen, die von der Oberen Mühle oder Drittpersonen durchgeführt werden, sowie diverse Kurse von verschiedenen Anbietern. Der Stiftungsrat ist das verantwortliche Gremium für die Obere Mühle sowie dessen strukturelle Ausrichtung und vertritt die Stiftung gegen aussen. Er setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Stadt Dübendorf stellt der Stiftung die Liegenschaft und einen jährlich wiederkehrenden Betriebsbeitrag zur Verfügung. Das Zentrum ist auf eine Unterstützung durch Spenden, Sponsoring und die freiwillige Mithilfe angewiesen, um ein attraktives Angebot aufrecht zu halten.
-
Purpose (SOGC)
Bezweckt, auf dem Areal der Oberen Mühle einen Begegnungsort zu betreiben und zu unterhalten, der kulturellen Veranstaltungen dienen und allen Alters- und Bevölkerungsgruppen zur sinnvollen Nutzung zugänglich sein soll; die künstlerische und kulturelle Freiheit ist gewährleistet, die Stiftung erstrebt keine Gewinne.
-
The Most Important in Brief
Die Obere Mühle ist ein Kultur- und Begegnungszentrum, wie es umfassender kaum sein könnte. Neben eigentlichen Kulturangeboten wie Konzerten, Lesungen, Kabarettabenden, Festivals und Ausstellungen oder einem umfangreichen Kursangebot, können die Räume für Seminare, Hochzeiten, Taufen, Geburtstage, Veranstaltungen, Kurse und vieles mehr gemietet werden. Die Obere Mühle in Dübendorf liegt unmittelbar an der Glatt direkt beim Schwimmbad. Das Kultur- und Begegnungszentrum mit seinen lauschigen Vorplätzen ist wunderbar idyllisch in die Umgebung eingebettet. Die KulturBar oder das Foyer des Speichers bilden bei den meisten Veranstaltungen das Zentrum der Begegnung. Dort werden Kontakte geknüpft und es wird über allerlei diskutiert. Täglich besuchen zahlreiche Personen die Obere Mühle, bei grösseren Anlässen sind es gar 500 Personen oder mehr. Der Grossteil der Besucherinnen und Besucher kommt aus Dübendorf und der näheren Umgebung. Jährlich werden die Räumlichkeiten gegen 1200-mal genutzt von etwa 250 verschiedenen Mietern. Anlässe wie die seit Jahren durchgeführten Flohmärkte, die Art Forum mit Dübendorfer Künstler:innen, das Kleinkunst-Festival Chrüz & Quär, das spanische Festival Noches Olé, das österreichische Format „Servus, Griass Di“, die Dreikönigsfeier, die Kunsthandwerk-Ausstellung, die Jazztage, der Räbeliechtliumzug, der Neuzuzügeranlass oder die Vernissage des Heimatbuches, aber auch die neueren Formate, wie das Gwunderland oder das Chäferfäscht zeigen das breite Spektrum der Oberen Mühle. Dazu kommen viele weitere Veranstaltungen, die von der Oberen Mühle oder Drittpersonen durchgeführt werden, sowie diverse Kurse von verschiedenen Anbietern. Der Stiftungsrat ist das verantwortliche Gremium für die Obere Mühle sowie dessen strukturelle Ausrichtung und vertritt die Stiftung gegen aussen. Er setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Stadt Dübendorf stellt der Stiftung die Liegenschaft und einen jährlich wiederkehrenden Betriebsbeitrag zur Verfügung. Das Zentrum ist auf eine Unterstützung durch Spenden, Sponsoring und die freiwillige Mithilfe angewiesen, um ein attraktives Angebot aufrecht zu halten.
-
Goals
*d* Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui *d*
-
Principles
*d* Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est *d*
-
Measures
*d* Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum *d*
-
Financing
*d* Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in *d*
Area of Impact
Bezweckt, auf dem Areal der Oberen Mühle einen Begegnungsort zu betreiben und zu unterhalten, der kulturellen Veranstaltungen dienen und allen Alters- und Bevölkerungsgruppen zur sinnvollen Nutzung zugänglich sein soll; die künstlerische und kulturelle Freiheit ist gewährleistet, die Stiftung erstrebt keine Gewinne.
Die Obere Mühle ist ein Kultur- und Begegnungszentrum, wie es umfassender kaum sein könnte. Neben eigentlichen Kulturangeboten wie Konzerten, Lesungen, Kabarettabenden, Festivals und Ausstellungen oder einem umfangreichen Kursangebot, können die Räume für Seminare, Hochzeiten, Taufen, Geburtstage, Veranstaltungen, Kurse und vieles mehr gemietet werden. Die Obere Mühle in Dübendorf liegt unmittelbar an der Glatt direkt beim Schwimmbad. Das Kultur- und Begegnungszentrum mit seinen lauschigen Vorplätzen ist wunderbar idyllisch in die Umgebung eingebettet. Die KulturBar oder das Foyer des Speichers bilden bei den meisten Veranstaltungen das Zentrum der Begegnung. Dort werden Kontakte geknüpft und es wird über allerlei diskutiert. Täglich besuchen zahlreiche Personen die Obere Mühle, bei grösseren Anlässen sind es gar 500 Personen oder mehr. Der Grossteil der Besucherinnen und Besucher kommt aus Dübendorf und der näheren Umgebung. Jährlich werden die Räumlichkeiten gegen 1200-mal genutzt von etwa 250 verschiedenen Mietern. Anlässe wie die seit Jahren durchgeführten Flohmärkte, die Art Forum mit Dübendorfer Künstler:innen, das Kleinkunst-Festival Chrüz & Quär, das spanische Festival Noches Olé, das österreichische Format „Servus, Griass Di“, die Dreikönigsfeier, die Kunsthandwerk-Ausstellung, die Jazztage, der Räbeliechtliumzug, der Neuzuzügeranlass oder die Vernissage des Heimatbuches, aber auch die neueren Formate, wie das Gwunderland oder das Chäferfäscht zeigen das breite Spektrum der Oberen Mühle. Dazu kommen viele weitere Veranstaltungen, die von der Oberen Mühle oder Drittpersonen durchgeführt werden, sowie diverse Kurse von verschiedenen Anbietern. Der Stiftungsrat ist das verantwortliche Gremium für die Obere Mühle sowie dessen strukturelle Ausrichtung und vertritt die Stiftung gegen aussen. Er setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Stadt Dübendorf stellt der Stiftung die Liegenschaft und einen jährlich wiederkehrenden Betriebsbeitrag zur Verfügung. Das Zentrum ist auf eine Unterstützung durch Spenden, Sponsoring und die freiwillige Mithilfe angewiesen, um ein attraktives Angebot aufrecht zu halten.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
Data according to SOGC.
- Oberdorfstrasse 15, 8600 Dübendorf, CH
- October 16, 1991
- Bezirksrat Uster
-
SOGC entry July 11, 2025
-
SOGC entry November 18, 2022
-
SOGC entry November 10, 2020
-
Rolf Hiltebrand SOGCgeneral manager
-
chairperson of the foundation board
-
Alexandra Freuler SOGCmember of the Foundation Board
-
André Ingold SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Anita Irniger SOGCmember of the Foundation Board
-
Corinna Nobel SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Daniela Beltrame SOGCmember of the Foundation Board
-
Dietrich Verwaltungs AG (CHE-100.056.277) SOGC Auditorauditor
Last updated on June 27, 2025