Das Wichtigste in Kürze
In 23 Jahren Arbeit in der Sozialisation und frühen Förderung von Kindern nach den Prinzipien von Maria Montessori (‘Hilf mir, es selbst zu tun’) haben wir die grosse Kraft dieser Prinzipien praktisch kennen gelernt, und zwar unabhängig von Herkunft, Bildungsstatus, finanzieller Situation und familienbiographischer Konstellation. Das Schaffen der Möglichkeit, im Alltag zu Hause aus diesen Prinzipien Nutzen ziehen zu können, wollen wir fördern. Der Austausch speziell mit den vielen Grosseltern, die in der Unterstützung von Eltern oft eine grosse Rolle spielen, aufgezeigt, welch grosser Erfahrungsschatz und wie viel ungenutzte Kompetenzen in ihrer Generation brach liegen. Dies motiviert uns, im Rahmen einer «Generationen-Werkstatt mit einer vorbereiteten Umgebung nach Montessori» einen modellhaften Raum zu schaffen, wo sich Jung und Alt begegnen und generationen-übergreifend (intergenerationellem Lernen) Erfahrungen und Wissen austauschen können. Es werden dafür pädagogische, andragogischen und geragogische Prinzipien in einem innovativen Modell zusammengebracht. Ein solches Modell pilotmässig in Winterthur zu realisieren und es sowohl für interessierte Seniorinnen und Senioren wie auch für Professionelle aus der Alterspflege und Betreuung von Dementen wollen wir erfahrbar zu machen,
Wirkungsgebiet
In 23 Jahren Arbeit in der Sozialisation und frühen Förderung von Kindern nach den Prinzipien von Maria Montessori (‘Hilf mir, es selbst zu tun’) haben wir die grosse Kraft dieser Prinzipien praktisch kennen gelernt, und zwar unabhängig von Herkunft, Bildungsstatus, finanzieller Situation und familienbiographischer Konstellation. Das Schaffen der Möglichkeit, im Alltag zu Hause aus diesen Prinzipien Nutzen ziehen zu können, wollen wir fördern. Der Austausch speziell mit den vielen Grosseltern, die in der Unterstützung von Eltern oft eine grosse Rolle spielen, aufgezeigt, welch grosser Erfahrungsschatz und wie viel ungenutzte Kompetenzen in ihrer Generation brach liegen. Dies motiviert uns, im Rahmen einer «Generationen-Werkstatt mit einer vorbereiteten Umgebung nach Montessori» einen modellhaften Raum zu schaffen, wo sich Jung und Alt begegnen und generationen-übergreifend (intergenerationellem Lernen) Erfahrungen und Wissen austauschen können. Es werden dafür pädagogische, andragogischen und geragogische Prinzipien in einem innovativen Modell zusammengebracht. Ein solches Modell pilotmässig in Winterthur zu realisieren und es sowohl für interessierte Seniorinnen und Senioren wie auch für Professionelle aus der Alterspflege und Betreuung von Dementen wollen wir erfahrbar zu machen,
- CH80 1234 1234 1234 1234 5
Zuletzt aktualisiert am 8. August 2022