The Most Important in Brief
Gegründet im Jahr 2000 in Basel. Das Mondrian Ensemble, mit Ivana Pristašová-Zaugg (Violine), Petra Ackermann (Viola) und aktuell wieder mit einem seiner Gründungsmitglied, dem Cellisten Martin Jaggi, hat einen wertvollen Beitrag zum zeitgenössischen Musikschaffen geleistet und zahlreiche Werke uraufgeführt. CD-Aufnahmen bei Musiques Suisses, Tree in a Field, Neos, Wergo und col legno dokumentieren diese Arbeit. Das Mondrian Ensemble kuratiert eine eigene Konzertreihe in der Schweiz und konzertiert regelmässig auf Bühnen und Festivals in ganz Europa.
-
Purpose
Neue Musik zu fördern und in einen Kontext mit innovativer Musik vergangener Jahrhunderte zu stellen, sowohl durch Veranstaltung und Durchführung von Konzerten (pro Jahr ca. 9-12) , durch Vergabe von Kompositionsaufträgen als auch durch jede andere hierzu geeignete Tätigkeit.
-
The Most Important in Brief
Gegründet im Jahr 2000 in Basel. Das Mondrian Ensemble, mit Ivana Pristašová-Zaugg (Violine), Petra Ackermann (Viola) und aktuell wieder mit einem seiner Gründungsmitglied, dem Cellisten Martin Jaggi, hat einen wertvollen Beitrag zum zeitgenössischen Musikschaffen geleistet und zahlreiche Werke uraufgeführt. CD-Aufnahmen bei Musiques Suisses, Tree in a Field, Neos, Wergo und col legno dokumentieren diese Arbeit. Das Mondrian Ensemble kuratiert eine eigene Konzertreihe in der Schweiz und konzertiert regelmässig auf Bühnen und Festivals in ganz Europa.
-
Goals
Neue Musik zu fördern und in einen Kontext mit innovativer Musik vergangener Jahrhunderte zu stellen, sowohl durch Veranstaltung und Durchführung von Konzerten (pro Jahr ca. 9-12) , durch Vergabe von Kompositionsaufträgen als auch durch jede andere hierzu geeignete Tätigkeit.
-
Principles
Als „kühne Brückenbauer*innen“ wurden die Musiker*innen des Mondrian Ensembles in der Laudatio bezeichnet, als sie 2018 den Schweizer Musikpreis erhielten. Fäden zu spinnen, die sich ohne Rücksicht auf gewachsene Gräben durch die Musikgeschichte ziehen, die Auseinandersetzung mit neuer und neuester Musik ist den Musiker*innen ein ebenso wichtiges Anliegen wie die Beschäftigung mit dem klassisch- romantischen Repertoire. Zudem überschreitet das Mondrian Ensemble gern den Rahmen der Kammermusik, hinaus zur Improvisation, dem Tanz- und Musiktheater und der elektronischen Musik.
-
Measures
Durch Vergabe von Kompositionsaufträge und durch die Durchführung einer eigenen Konzertreihe
-
Financing
Durch öffentliche wie private Förderer*innen
Area of Impact
Neue Musik zu fördern und in einen Kontext mit innovativer Musik vergangener Jahrhunderte zu stellen, sowohl durch Veranstaltung und Durchführung von Konzerten (pro Jahr ca. 9-12) , durch Vergabe von Kompositionsaufträgen als auch durch jede andere hierzu geeignete Tätigkeit.
Gegründet im Jahr 2000 in Basel. Das Mondrian Ensemble, mit Ivana Pristašová-Zaugg (Violine), Petra Ackermann (Viola) und aktuell wieder mit einem seiner Gründungsmitglied, dem Cellisten Martin Jaggi, hat einen wertvollen Beitrag zum zeitgenössischen Musikschaffen geleistet und zahlreiche Werke uraufgeführt. CD-Aufnahmen bei Musiques Suisses, Tree in a Field, Neos, Wergo und col legno dokumentieren diese Arbeit. Das Mondrian Ensemble kuratiert eine eigene Konzertreihe in der Schweiz und konzertiert regelmässig auf Bühnen und Festivals in ganz Europa.
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- Youtube Profile
- January 1, 2000
-
Petra Ackermann AddedMitglied
-
Ivana Pristasova Zaugg AddedMitglied
-
Martin Jaggi AddedMitglied
Last updated on January 7, 2025