Non-Profit Organization

Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Foundation

The Most Important in Brief

Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbäuer:innen und Arbeiter:innen in Ländern, die durch unfaire globale Handelsstrukturen benachteiligt sind. Unsere Mission ist es, Kleinbäuer:innen und Konsument:innen näher zusammenzubringen, einen faireren Handel zu fördern – und die Kleinbäuer:innen darin zu unterstützen, Armut zu bekämpfen, ihre Position zu stärken und ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig zu verbessern.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) bezweckt mit der Förderung des fairen Handels die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in Produktionsprozessen in Entwicklungsgebieten, namentlich durch Setzung von ökonomischen, sozialen und ökologischen Minimalbedingungen für Herstellung und Handel; unterstützende Massnahmen in den Herstellungsländern sowie Informations- und Lobbyarbeit über damit zusammenhängende Entwicklungsfragen. Sie vergibt ein Label zur Auszeichnung von Produkten, die den gesetzten Minimalbedingungen genügen sowie ein Label zur Auszeichnung von Handelspartnern, deren produktspezifisches Gesamtsortiment den von der Stiftung aufgestellten Bedingungen genügt. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

  2. The Most Important in Brief

    Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbäuer:innen und Arbeiter:innen in Ländern, die durch unfaire globale Handelsstrukturen benachteiligt sind. Unsere Mission ist es, Kleinbäuer:innen und Konsument:innen näher zusammenzubringen, einen faireren Handel zu fördern – und die Kleinbäuer:innen darin zu unterstützen, Armut zu bekämpfen, ihre Position zu stärken und ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig zu verbessern.

  3. Goals

    Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbäuer:innen und Arbeiter:innen in Ländern, die durch unfaire globale Handelsstrukturen benachteiligt sind.

  4. Principles

    Fairtrade Max Havelaar ist eine gemeinnützige Stiftung, die in der Schweiz das Fairtrade-Label für nachhaltig angebaute und fair gehandelte Produkte vergibt. Als Mitglied von Fairtrade International verbessert Fairtrade Max Havelaar das Leben von Kleinbäuer:innen und Arbeiter:innen in Ländern, die von unfairen globalen Handelspraktiken benachteiligt werden. Wir schaffen Marktzugang für Fairtrade-Produkte und informieren und sensibilisieren zum Thema fairer Handel in der Schweiz. Den Diskurs mit Anspruchsgruppen, Partnern und Expert:innen in verschiedenen Gremien pflegen wir aktiv. Fairtrade Max Havelaar betreibt selbst keinen Handel, produziert keine Produkte oder Rohstoffe und hat keinen Einfluss auf die Endverkaufspreise der Fairtrade-Produkte, die von den Handelspartnern festgelegt werden.

  5. Measures

    - Fairtrade-Zertifizierung: Einhaltung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Standards. - Fairtrade-Prämie: Förderung nachhaltiger Projekte für Produzenten. - Existenzsichernde Einkommen: Unterstützung fairer Löhne und Referenzpreise. - Nachhaltige Produktion: Klimaschutz, Biodiversität und ökologische Landwirtschaft. - Aufklärung & Advocacy: Sensibilisierung und Einsatz für fairen Handel. - Partnerschaften: Förderung fairer Lieferketten mit Unternehmen.

  6. Financing

    Lizenzgebühren von Unternehmen für die Nutzung des Fairtrade-Labels.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Foundation

Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) bezweckt mit der Förderung des fairen Handels die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in Produktionsprozessen in Entwicklungsgebieten, namentlich durch Setzung von ökonomischen, sozialen und ökologischen Minimalbedingungen für Herstellung und Handel; unterstützende Massnahmen in den Herstellungsländern sowie Informations- und Lobbyarbeit über damit zusammenhängende Entwicklungsfragen. Sie vergibt ein Label zur Auszeichnung von Produkten, die den gesetzten Minimalbedingungen genügen sowie ein Label zur Auszeichnung von Handelspartnern, deren produktspezifisches Gesamtsortiment den von der Stiftung aufgestellten Bedingungen genügt. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbäuer:innen und Arbeiter:innen in Ländern, die durch unfaire globale Handelsstrukturen benachteiligt sind. Unsere Mission ist es, Kleinbäuer:innen und Konsument:innen näher zusammenzubringen, einen faireren Handel zu fördern – und die Kleinbäuer:innen darin zu unterstützen, Armut zu bekämpfen, ihre Position zu stärken und ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig zu verbessern.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • Youtube Profile
  • LinkedIn Note
Memberships:
  • ProFonds
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry March 20, 2025
  • PDF
    SOGC entry November 1, 2024
  • PDF
    SOGC entry November 9, 2023
People
Documents
  • pdf
    jahresbericht-2023-ftmh-layout-de

Last updated on February 12, 2025