-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt, die Begleitung von todkranken Menschen im stationären und/oder im ambulanten Bereich (unter besonderer Berücksichtigung von Schmerztherapien) zu ermöglichen sowie forschungsmässig, konzeptionell bzw. durch direkte Leistungserbringung zu unterstützen (Palliative-Care Stiftung). Die Stiftung kann auch ein eigenes Palliativhaus unterhalten oder unterstützen. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung in der ganzen Schweiz tätig. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt, die Begleitung von todkranken Menschen im stationären und/oder im ambulanten Bereich (unter besonderer Berücksichtigung von Schmerztherapien) zu ermöglichen sowie forschungsmässig, konzeptionell bzw. durch direkte Leistungserbringung zu unterstützen (Palliative-Care Stiftung). Die Stiftung kann auch ein eigenes Palliativhaus unterhalten oder unterstützen. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung in der ganzen Schweiz tätig. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Data according to SOGC.
- Riesbachstrasse 57, c/o Dr. Werner Würgler, ZLZurichlawyers, 8008 Zürich, CH
- August 14, 2015
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
SOGC entry March 13, 2025
-
SOGC entry September 14, 2022
-
SOGC entry June 22, 2016
-
Peter Karrer SHABchairperson of the foundation board
-
Anouk Sylvie Karrer SHABmember of the Foundation Board
-
med. Maureen Karrer SHABmember of the Foundation Board
-
Werner Würgler SHABmember of the Foundation Board
-
Martin Suter SHABmember of the Foundation Board
-
UBG Audit AG (CHE-101.489.822) SHAB Auditorauditor
Last updated on April 23, 2024