Non-Profit Organization

Kühne-Stiftung

Foundation

The Most Important in Brief

Die gemeinnützige Kühne-Stiftung mit Sitz in Schindellegi / Schwyz wurde im Jahr 1976 von der Familie Kühne gegründet. Sie versteht sich als operative Stiftung (nicht als Förderstiftung), die ihre Projekte weitgehend selbst betreibt. Ihr Präsident ist Prof. Dr. h.c. Klaus-Michael Kühne. Aufgabe der Stiftung ist in erster Linie die Förderung von Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Wissenschaft in Logistik und Verkehrswirtschaft. Sie unterhält mit der 2010 gegründeten Kühne Logistics University eine eigene Privatuniversität in Hamburg und engagiert sich beim Aufbau von Logistik-Kompetenzen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Mit ihrer HELP Logistics AG engagiert sich die Kühne-Stiftung in der Humanitären Logistik und berät und unterstützt Ministerien wie auch Hilfsorganisationen in der internationalen Nothilfe. In grossem Umfang engagiert sich die Kühne-Stiftung zudem für Medizinprojekte. Im schweizerischen Davos unterhält sie einen Medizincampus mit umfangreichen Forschungsprogrammen in Allergologie und Kardiologie. Seit 2023 engagiert sich die Stiftung auch im Bereich Klima und entwickelt u.a. innovative Ideen, wie der Transport- und Logistiksektor eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung auf globaler und lokaler Ebene fördern kann. Im kulturellen Bereich unterstützt sie renommierte Festspiele, Opern- und Konzerthäuser in verschiedenen europäischen Ländern

  1. Purpose (SOGC)

    Zweck der Stiftung ist: die Förderung der Aus- und Weiterbildung sowie der Wissenschaft und Forschung in den Bereichen Logistik und Verkehrswirtschaft; die Förderung einer liberalen Wirtschaftsordnung, insbesondere der Eigenverantwortung der Menschen, des freien Welthandels sowie der Eindämmung von Regulierung und Reglementierung in Staat und Wirtschaft; die Förderung der Medizin, namentlich in Forschung, Therapie und Edukation; und darüber hinaus die Unterstützung von anderen Wissenschaften sowie von humanitären, karitativen und kirchlichen Anliegen; die Unterstützung von kulturellen Einrichtungen und Vorhaben.

  2. The Most Important in Brief

    Die gemeinnützige Kühne-Stiftung mit Sitz in Schindellegi / Schwyz wurde im Jahr 1976 von der Familie Kühne gegründet. Sie versteht sich als operative Stiftung (nicht als Förderstiftung), die ihre Projekte weitgehend selbst betreibt. Ihr Präsident ist Prof. Dr. h.c. Klaus-Michael Kühne. Aufgabe der Stiftung ist in erster Linie die Förderung von Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Wissenschaft in Logistik und Verkehrswirtschaft. Sie unterhält mit der 2010 gegründeten Kühne Logistics University eine eigene Privatuniversität in Hamburg und engagiert sich beim Aufbau von Logistik-Kompetenzen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Mit ihrer HELP Logistics AG engagiert sich die Kühne-Stiftung in der Humanitären Logistik und berät und unterstützt Ministerien wie auch Hilfsorganisationen in der internationalen Nothilfe. In grossem Umfang engagiert sich die Kühne-Stiftung zudem für Medizinprojekte. Im schweizerischen Davos unterhält sie einen Medizincampus mit umfangreichen Forschungsprogrammen in Allergologie und Kardiologie. Seit 2023 engagiert sich die Stiftung auch im Bereich Klima und entwickelt u.a. innovative Ideen, wie der Transport- und Logistiksektor eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung auf globaler und lokaler Ebene fördern kann. Im kulturellen Bereich unterstützt sie renommierte Festspiele, Opern- und Konzerthäuser in verschiedenen europäischen Ländern

  3. Goals

    Gemäss Stiftungsurkunde hat die Kühne-Stiftung eine Reihe von Schwerpunkten definiert, die sich über einen langen Zeitraum erstrecken sollen und wirtschaftlich abgesichert sind: Logistik Logistik und Logistik-Kompetenz stärken die globale wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Deswegen ermöglicht die Kühne-Stiftungen Bildung und Forschung in der Logistik weltweit. Medizin Individualisierte Medizin setzt massgebliche innovative Impulse für Therapie und Prävention. Die Kühne-Stiftung fördert daher gezielt Projekte im Bereich nicht-übertragbarer Krankheiten, die sich diesem Ansatz verpflichtet fühlen. Klima Im Schwerpunkt Klima entwickelt die Stiftung u.a. innovative Ideen, wie der Transport- und Logistiksektor eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung auf globaler und lokaler Ebene fördern kann. Kultur Die Kühne-Stiftung fördert insbesondere exzellente Projekte der klassischen Musik in Zusammenarbeit mit einer Reihe von renommierten Festspielen und Opern- und Konzerthäusern in Europa.

  4. Principles

    Die Kühne-Stiftung versteht sich als Schweizer Stiftung mit deutschen Wurzeln und globaler Ausrichtung. Sie arbeitet überwiegend als eine operative Stiftung und verfolgt ihre Ziele weniger durch die Förderung Dritter, sondern setzt vor allem eigene Projekte und Programme auf, die sie, mitunter zusammen mit Partnern, selbst steuert und umsetzt. Dieser Anspruch gilt besonders in den drei grossen Schwerpunkten Logistik, Klima und Medizin. Sie stößt Projekte an, die innerhalb des Stiftungszwecks z.T. auch eigene Erträge erwirtschaften, um die gesetzten Ziele besser und schneller zu erreichen. Dabei zeichnen sich ihre Projekte durch eine hohe Anwendungsorientierung aus. Die Kühne-Stiftung führt ihre Projekte in einem gestaltenden und nachhaltigen Anspruch sowie mit hohem Kostenbewusstsein und Budgettreue in schlanken Strukturen.

  5. Financing

    Die Kühne-Stiftung verdankt ihre finanzielle Stärke dem Erfolg eines der weltweit grössten Logistikunternehmens, der Kühne+Nagel-Gruppe. Dieser Wurzeln und der damit einhergehenden Verantwortung ist sie sich dauerhaft bewusst. Dank ihrer eigenen Vermögenswerte sowie der Ertragskraft und des Vermögens der Kühne Holding AG kann die Kühne-Stiftung frei von Einflüssen Dritter handeln.

Non-Profit Organization

Kühne-Stiftung

Foundation

Zweck der Stiftung ist: die Förderung der Aus- und Weiterbildung sowie der Wissenschaft und Forschung in den Bereichen Logistik und Verkehrswirtschaft; die Förderung einer liberalen Wirtschaftsordnung, insbesondere der Eigenverantwortung der Menschen, des freien Welthandels sowie der Eindämmung von Regulierung und Reglementierung in Staat und Wirtschaft; die Förderung der Medizin, namentlich in Forschung, Therapie und Edukation; und darüber hinaus die Unterstützung von anderen Wissenschaften sowie von humanitären, karitativen und kirchlichen Anliegen; die Unterstützung von kulturellen Einrichtungen und Vorhaben.

Die gemeinnützige Kühne-Stiftung mit Sitz in Schindellegi / Schwyz wurde im Jahr 1976 von der Familie Kühne gegründet. Sie versteht sich als operative Stiftung (nicht als Förderstiftung), die ihre Projekte weitgehend selbst betreibt. Ihr Präsident ist Prof. Dr. h.c. Klaus-Michael Kühne. Aufgabe der Stiftung ist in erster Linie die Förderung von Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Wissenschaft in Logistik und Verkehrswirtschaft. Sie unterhält mit der 2010 gegründeten Kühne Logistics University eine eigene Privatuniversität in Hamburg und engagiert sich beim Aufbau von Logistik-Kompetenzen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Mit ihrer HELP Logistics AG engagiert sich die Kühne-Stiftung in der Humanitären Logistik und berät und unterstützt Ministerien wie auch Hilfsorganisationen in der internationalen Nothilfe. In grossem Umfang engagiert sich die Kühne-Stiftung zudem für Medizinprojekte. Im schweizerischen Davos unterhält sie einen Medizincampus mit umfangreichen Forschungsprogrammen in Allergologie und Kardiologie. Seit 2023 engagiert sich die Stiftung auch im Bereich Klima und entwickelt u.a. innovative Ideen, wie der Transport- und Logistiksektor eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung auf globaler und lokaler Ebene fördern kann. Im kulturellen Bereich unterstützt sie renommierte Festspiele, Opern- und Konzerthäuser in verschiedenen europäischen Ländern

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry May 16, 2024
  • PDF
    SOGC entry May 4, 2023
  • PDF
    SOGC entry May 16, 2022
SDGs

Last updated on April 29, 2024