-
Purpose (SOGC)
Betrieb von Einrichtungen zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen, Essstörungen und anderen Erkrankungen sowie Weiterführung der Klinik Wysshölzli, in Herzogenbuchsee, und damit des 1892 von Fräulein Marie Sollberger begründeten und von 1918 bis 2002 von der Genossenschaft Wysshölzli, Fachklinik für Frauen mit Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen, in Herzogenbuchsee, weiter entwickelten Werkes. Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben, veräussern, mieten oder vermieten.
Betrieb von Einrichtungen zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen, Essstörungen und anderen Erkrankungen sowie Weiterführung der Klinik Wysshölzli, in Herzogenbuchsee, und damit des 1892 von Fräulein Marie Sollberger begründeten und von 1918 bis 2002 von der Genossenschaft Wysshölzli, Fachklinik für Frauen mit Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen, in Herzogenbuchsee, weiter entwickelten Werkes. Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben, veräussern, mieten oder vermieten.
Data according to SOGC.
- Waldrandweg 19, 3360 Herzogenbuchsee, CH
- January 10, 2003
- Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)
-
SOGC entry February 10, 2025
-
SOGC entry October 11, 2023
-
SOGC entry March 7, 2023
-
manager
-
member of the Foundation Board
-
BDO AG (CHE-305.494.906) SOGC Auditorauditor
-
Claudine Esseiva SOGCchairperson of the foundation board
-
Manuel Richard Moser SOGCmember of the Foundation Board
-
Karin Affolter SOGCmember of the management board
-
Susanna Regli SOGCmember of the Foundation Board
-
Pierre Bürki SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
member of the Foundation Board
-
Annamaria Müller SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the management board
Last updated on February 13, 2025