The Most Important in Brief
KlangLab arbeitet im Bereich neuer und experimenteller Musik in engem Austausch mit wechselnden Komponist*innen an der Entwicklung von Stücken, die teils installative Momente initiieren oder ortsspezifisch ansetzen. Der Name „KlangLab“ fokussiert auf den Entstehungs- und Probenprozess, der den einzelnen Kompositionen und Aufführungen vorausgeht. Das musikalische Material, das der*die Komponist*in mitbringt, wird von den Musiker*innen während der gemeinsamen Arbeitsphase erprobt und modifiziert, bis eine gemeinsame Idee zwischen den Ensemblemitgliedern und der Komponist*in entsteht. Diesen kreativen Austausch begreift das Ensemble als Klanglabor, das Raum für ein gemeinsames musikalisches Experimentieren gibt. Während der Saisons 23/24 bis 2026/27 wird KlangLab im Rahmen der “Orchesterförderung” durch die Abteilung Kultur des Kanton Basel-Stadt unterstützt.
KlangLab arbeitet im Bereich neuer und experimenteller Musik in engem Austausch mit wechselnden Komponist*innen an der Entwicklung von Stücken, die teils installative Momente initiieren oder ortsspezifisch ansetzen. Der Name „KlangLab“ fokussiert auf den Entstehungs- und Probenprozess, der den einzelnen Kompositionen und Aufführungen vorausgeht. Das musikalische Material, das der*die Komponist*in mitbringt, wird von den Musiker*innen während der gemeinsamen Arbeitsphase erprobt und modifiziert, bis eine gemeinsame Idee zwischen den Ensemblemitgliedern und der Komponist*in entsteht. Diesen kreativen Austausch begreift das Ensemble als Klanglabor, das Raum für ein gemeinsames musikalisches Experimentieren gibt. Während der Saisons 23/24 bis 2026/27 wird KlangLab im Rahmen der “Orchesterförderung” durch die Abteilung Kultur des Kanton Basel-Stadt unterstützt.
Last updated on April 17, 2025