The Most Important in Brief
Kinder, Lehre und Forschung sichern gemeinsam die Zukunft.
Beim Werben um die besten Forschenden und Dozierenden und bei der Förderung von Nachwuchskräften ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein zentrales Thema.
-
Purpose (SOGC)
1. Die Stiftung hat den Zweck, die familienergänzende Betreuung und Begleitung der Kinder von Angehörigen der Stifterinnen und der Kinder von weiteren durch den Stiftungsrat im Stiftungsreglement zu bestimmenden Personenkreisen aus den hochschulnahen und verwandten Bereichen im Hochschulraum Zürich zu unterstützen und nachhaltig zu sichern, die zur Zweckerreichung notwendigen institutionellen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen zu schaffen und die Öffentlichkeit, Gemeinwesen und Private auf die Probleme der familiären Kinderbetreuung im Hochschulraum Zürich aufmerksam zu machen, Lösungen anzuregen und als Kontakt- und Beratungsstelle zur Verfügung zu stehen. 2. Die Stiftung berücksichtigt bei der Zweckerreichung und beim Mitteleinsatz die gerechtfertigten Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer sowie die gesellschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. 3. Die Stiftung ist frei in der Zweckverwirklichung, insbesondere bei der Unterstützung von Personen, die nicht Angehörige oder Nutzerinnen oder Nutzer der Stifterinnen sind.
-
The Most Important in Brief
Kinder, Lehre und Forschung sichern gemeinsam die Zukunft.
Beim Werben um die besten Forschenden und Dozierenden und bei der Förderung von Nachwuchskräften ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein zentrales Thema.
1. Die Stiftung hat den Zweck, die familienergänzende Betreuung und Begleitung der Kinder von Angehörigen der Stifterinnen und der Kinder von weiteren durch den Stiftungsrat im Stiftungsreglement zu bestimmenden Personenkreisen aus den hochschulnahen und verwandten Bereichen im Hochschulraum Zürich zu unterstützen und nachhaltig zu sichern, die zur Zweckerreichung notwendigen institutionellen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen zu schaffen und die Öffentlichkeit, Gemeinwesen und Private auf die Probleme der familiären Kinderbetreuung im Hochschulraum Zürich aufmerksam zu machen, Lösungen anzuregen und als Kontakt- und Beratungsstelle zur Verfügung zu stehen. 2. Die Stiftung berücksichtigt bei der Zweckerreichung und beim Mitteleinsatz die gerechtfertigten Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer sowie die gesellschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. 3. Die Stiftung ist frei in der Zweckverwirklichung, insbesondere bei der Unterstützung von Personen, die nicht Angehörige oder Nutzerinnen oder Nutzer der Stifterinnen sind.
Kinder, Lehre und Forschung sichern gemeinsam die Zukunft.
Beim Werben um die besten Forschenden und Dozierenden und bei der Förderung von Nachwuchskräften ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein zentrales Thema.
Data according to SOGC.
- Sumatrastrasse 30, 8006 Zürich, CH
- December 9, 2002
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
Sarah Summers SOGCmember of the Foundation Board
-
general manager
-
member of the Foundation Board
-
René Schlatter SOGCmember of the management board
-
member of the Foundation Board
-
Lukas Vonesch SOGCmember of the Foundation Board
-
Bernhard Jöhr SOGCmember of the Foundation Board
-
Karin Gilland-Lutz SOGCmember of the Foundation Board
-
a&o kreston audit ag (CHE-102.312.698) SOGC Auditorauditor
-
Michael Schaepman SOGCchairperson of the foundation board
-
Regina Linguerri SOGC
-
Julia Dannath-Schuh SOGCvice-chairperson of the foundation board
Last updated on March 14, 2025