The Most Important in Brief
Am 1. Dezember 2014 wurde die Kimmel Stiftung für Post-Geschichte in Küssnacht am Rigi gegründet. Die Stiftung bezweckt den langfristigen Erhalt von kulturell und postgeschichtlich wertvollen Exponaten bzw. Sammlungen der klassischen Philatelie und macht diese einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich durch geeignete Präsentation (digitalisierte Veröffentlichung auf einer gut vernetzten Website sowie Teilnahme zu Ausstellungen) in erster Linie im Inland.-
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt den langfristigen Erhalt von kulturell und postgeschichtlich wertvollen Exponaten bzw. Sammlungen der klassischen Philatelie und macht diese einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich durch geeignete Präsentation (digitalisierte Veröffentlichung auf einer gut vernetzten Website sowie Teilnahme an Ausstellungen) in erster Linie im Inland. Die Stiftung soll ein Haus für Postgeschichte als Museum gestalten und unterhalten, in welchem die Exponate und Sammlungen fachgerecht gelagert und ausgestellt werden können. Die Stiftung fördert postgeschichtliche Studien als sinnvolle Forschungsarbeit und unterstützt deren Veröffentlichung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Zwecks langfristiger Erhaltung der Stiftung darf sie Beteiligungen sowie andere Vermögenswerte erwerben und halten. Der Stifter behält sich, gestützt auf Art. 86a ZGB und unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen ausdrücklich das Recht vor, den Zweck der Stiftung abzuändern.
-
The Most Important in Brief
Am 1. Dezember 2014 wurde die Kimmel Stiftung für Post-Geschichte in Küssnacht am Rigi gegründet. Die Stiftung bezweckt den langfristigen Erhalt von kulturell und postgeschichtlich wertvollen Exponaten bzw. Sammlungen der klassischen Philatelie und macht diese einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich durch geeignete Präsentation (digitalisierte Veröffentlichung auf einer gut vernetzten Website sowie Teilnahme zu Ausstellungen) in erster Linie im Inland.-
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt den langfristigen Erhalt von kulturell und postgeschichtlich wertvollen Exponaten bzw. Sammlungen der klassischen Philatelie und macht diese einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich durch geeignete Präsentation (digitalisierte Veröffentlichung auf einer gut vernetzten Website sowie Teilnahme an Ausstellungen) in erster Linie im Inland. Die Stiftung soll ein Haus für Postgeschichte als Museum gestalten und unterhalten, in welchem die Exponate und Sammlungen fachgerecht gelagert und ausgestellt werden können. Die Stiftung fördert postgeschichtliche Studien als sinnvolle Forschungsarbeit und unterstützt deren Veröffentlichung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Zwecks langfristiger Erhaltung der Stiftung darf sie Beteiligungen sowie andere Vermögenswerte erwerben und halten. Der Stifter behält sich, gestützt auf Art. 86a ZGB und unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen ausdrücklich das Recht vor, den Zweck der Stiftung abzuändern.
Am 1. Dezember 2014 wurde die Kimmel Stiftung für Post-Geschichte in Küssnacht am Rigi gegründet. Die Stiftung bezweckt den langfristigen Erhalt von kulturell und postgeschichtlich wertvollen Exponaten bzw. Sammlungen der klassischen Philatelie und macht diese einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich durch geeignete Präsentation (digitalisierte Veröffentlichung auf einer gut vernetzten Website sowie Teilnahme zu Ausstellungen) in erster Linie im Inland.-
Data according to SOGC.
- Lindenweg 1, c/o Kurt Kimmel, 6403 Küssnacht am Rigi, CH
- December 1, 2014
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
SOGC entry November 25, 2021
-
SOGC entry April 30, 2019
-
SOGC entry May 16, 2018
-
Claude Montandon SHABmember
-
Heinrich Windels SHABmember
-
SEFID Revision AG (CHE-101.379.211) SHAB Auditorauditor
-
Kurt Kimmel SHABpresident
-
member
-
Adriano Bergamini SHABmember
-
member
-
Rudolf Lerch SHABmember
Last updated on April 22, 2024