-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Aktivitäten des Diamantweg Buddhismus der Karma Kagyü Linie in den Bereichen Praxis, Wissenschaft, Forschung sowie allgemein Bildung, Kunst und Kultur, auf Grundlage der Buddhistischen Lehre. Die Stiftung stellt ihre Hilfeleistung bei der Gründung von neuen Zentren des Diamantweg Buddhismus der Karma Kagyü Linie zur Verfügung und pflegt Kontakte zu anderen Organisationen der Karma Kagyü Linie. Die Stiftung bezweckt im Übrigen die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen. Die Stiftung übt die Aufsicht über die Stiftungsvereine aus und hat ein Mitspracherecht in wichtigen organisatorischen Belangen sowie bei wichtigen Entscheiden. Die Stiftung kann Immobilien erwerben, verwalten und veräussern.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Aktivitäten des Diamantweg Buddhismus der Karma Kagyü Linie in den Bereichen Praxis, Wissenschaft, Forschung sowie allgemein Bildung, Kunst und Kultur, auf Grundlage der Buddhistischen Lehre. Die Stiftung stellt ihre Hilfeleistung bei der Gründung von neuen Zentren des Diamantweg Buddhismus der Karma Kagyü Linie zur Verfügung und pflegt Kontakte zu anderen Organisationen der Karma Kagyü Linie. Die Stiftung bezweckt im Übrigen die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen. Die Stiftung übt die Aufsicht über die Stiftungsvereine aus und hat ein Mitspracherecht in wichtigen organisatorischen Belangen sowie bei wichtigen Entscheiden. Die Stiftung kann Immobilien erwerben, verwalten und veräussern.
Data according to SOGC.
- Bellevuestrasse 655, 8873 Amden, CH
- December 19, 1990
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
Ole Nydahl SOGCmember of the Foundation Board
-
Markus Kuhn SOGCpresident of the committee of founding
-
Renata Limacher SOGCvicepresident of the committee of founding
-
Ulrich Sieker SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Imboden und Partner Treuhand AG (CHE-107.410.090) SOGC Auditorauditor
Last updated on July 30, 2024